Seite 1 von 1

Was ist mit dem Streckennetz nach dem B?rsengang der DB?

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 22:59
von Bad Camberger
Wir schreiben das Jahr 2015.
Mehdorn hat sich schon lange ins Ausland zu Gazprom abgesetzt und l?sst uns eine "kastrierte" Bahn mit einem der wirtschaftlichsten Streckennetze der Welt zur?ck.
Es wurde seit mehreren jahren keinen Cent mehr in das Streckennetz investiert, deshalb auch die immer besser werdende Bilanz von DB Netze oder wie die Sparte dann hei?t.

Lange Rede kurzer Sinn... Hier ein Bild aus der Zukunft. :lol:

Bild


Hab lang nichtsmehr vom B?rsengang geh?rt^^
Verfolgt man das Ziel eigentlich noch?

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 21:08
von Z-Steller
Hey....

....ich weiß gar nicht, was Du willst - die Spurbreite stimmt doch schließlich noch :lol: :wink: 8)!

Und das ist ja wohl das Wichtigste........


Na ja, an das Ruckeln bei Hochgeschwindigkeitsfahrten (also über 40 km/h) an den Schienenstößen haben wir uns doch auch schon gewöhnt, seit nach Ausmusterung und Verschrottung der ICE-Flotte 2013 die blattgefederten Zweiachser aus China günstig beschafft werden konnten. Man kann halt nicht alles haben.....

Also: warum immer so kleinlich....?

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 22:25
von KoLü Ksf
Solche Streckenverh?ltnisse hatte ich auch auf meiner Modelleisenbahn. Wenn die Z?ge schwer genug waren, blieben sie auch in der Spur. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Der letzte Stand war doch, dass das Streckennetz beim Bund bleibt. Oder nicht???