Schwierigeres Nachträtsel ;-)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Dieselpower

Schwierigeres Nachträtsel ;-)

Beitrag von Dieselpower »

So, nun bin ich aber mal gespannt, was Ihr mir zu diesem Bild sagen k?nnt:

Bild

Die Cleveren werden versuchen, mit der Bildbezeichnung eine Hilfe herbeizuf?hren. Aber das hilft wahrscheinlich nicht wirklich viel :twisted:
Ich bin mal gespannt.....werde vielleicht in 24-48 Stunden mal nen Tip geben, falls es noch nicht raus ist.
Ich bitte die m??ige Scanqualit?t zu entschuldigen - hab inzwischen nen neuen Scanner...

Wo sehen wir hier warum was?

Nun aber los....


Gru? Marko
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9558
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Marko,
der erste Gedanke war in die Richtung Holzminden-Scherfede, passt aber nicht. Leider ist die Hektometertafel sehr unscharf und ich kann nicht genau erkennen, ob es unten mit 0,0 los geht. Wenn ja, gebe ich folgenden Tipp ab:
Der 624 k?nnte ein Sonderzug der DGEG sein, der auf der Wiehltalbahn gerade den ehem. Hp Hemersdorf durchfahren hat und in K?rze den Bahnhof Waldbr?l erreicht. Das rechts abzweigende Gleis w?rde dann zur ehem. Wissertalbahn geh?ren, die von Waldbr?l ?ber Morsbach urspr?nglich nach Wissen/Sieg f?hrte. (Allerdings war die Strecke m.W. zum Zeitpunkt der Sonderfahrt nicht mehr so gut in Schu?!?!)

Aufgrund der (nachtr?glich angesehenen) Bildbezeichnung liege ich damit wohl ziemlich weit daneben?? :roll:

:arrow: :arrow: nato awanst vx4 (Vielleicht hilft's jemand anderem weiter! :lol:

Gru? HP
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1142
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

nein, bei Hermsdorf passt die Kilometrierung nicht.

Ich biete deshalb, in v?lliger Unkenntnis wie es da wirklich aus sieht, die Einfahrt Lampertsm?hle-Otterbach aus Richtung Reichenbach.

Gru?
Carsten
Benutzeravatar
KPO9
Hauptsekretär A8
Beiträge: 335
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 16:18

Beitrag von KPO9 »

Ich Tippe auf den K?lner Raum, die Br?cke im Hintergrund k?nnte die A3 sein und dann w?re es der NATO-Anschluss in der N?he des heute ehem. Bf. Porz-K?nigsforst der Strecke von K?ln nach Marienheide. Wenn das stimmt muss ich mir wohl die Beule vom "Wink mit dem Zaunpfahl" runterk?hlen.... :lol:

Gru? KPO9
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Ich sage mal das ist bei Coesfeld :)

Gru? Martin
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1142
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

ich hatte wohl meinen Vorg?ngerbeitrag nicht weit genug durch gelesen....
Wenn das mit der NATO im Bildtitel stimmt h?rt sich das mit dem genannten Anschlu? wirklich nicht schlecht an - und passt auch nach Dieselpower-Land.

Ich hatte jetzt einfach mal streckenabzweige mit eventuell passender Kilometrierung im Atlas gesucht :-)

Gru?
Carsten
Frank

Beitrag von Frank »

Pa?t schon. An der Kilometertafel bin ich heut mehrfach vorbei gekommen.

Mal ne unversch?mte Frage. Gibt?s da evtl. noch mehr Fotos die zeigenswert w?ren?

Gru? Frank
Dieselpower

Aufl?sung

Beitrag von Dieselpower »

Also die Lokalit?t stimmt schon mal...es ist der Gleisanschlu? der belgischen Streitkr?fte in der Wahner Heide zwischen Porz-Heumar und Porz- K?nigsforst.
Interessante Bilder habe ich nur aus dem benachbarten Bf Heumar, wo die Z?ge "offiziell" begannen. Leider meistens bei Sauwetter. Der Anschlu? wird inzwischen (nach dem R?ckzug der Belgier) nicht mehr genutzt, und sieht in der Tat inzwischen sicher schlimmer aus als Hermesdorf - Morsbach.
Das h?tten wir nun gekl?rt. Aber das da auf dem Bild ist nun mal ein VT 624, geh?rt der da hin? :wink:
Naja, da? es ne Sonderfahrt ist, liegt ja auf der Hand...
Ob ich noch mal ein paar Tipps abwarte? Hmmmmm JA! 8)
Dieselpower

Zu langweilig?

Beitrag von Dieselpower »

Also ich gebs zu, einen Anla? zur Sonderfahrt zu erraten ist etwas langweilig, also nun die Aufl?sung:
Der 624 war im Rahmen eines Bahnhofsfestes in Porz-Heumar zwischen Overath und Porz-Heumar unterwegs, und konnte GRATIS (!!!) benutzt werden, eine von vielen Aktionen des CDU(!!!)-Ortsvorstandes von K?ln-Rath-Heumar, um den Leuten sowohl den Bahnhof als auch das Bahnfahren wieder mehr ins Gewissen zu r?cken. Die Gratis-Fahrten waren voll, aber viel mehr Fahrg?ste hats dem Bahnhof leider nicht gebracht, so da? die Stillegung aus fahrplantechnischen Gr?nden (kein Halt mehr m?glich, da die CB sonst nicht ins K?lner S-Bahn-Netz integriert werden k?nne, die 2 Minuten Fahrzeitverlust k?nne man nicht ausgleichen :roll: ) leider trotz mehreren Bahnhofsfesten und Podiumsdiskussionen der eifrigen Bahnkunden, ProBahn etc. nicht mehr aufzuhalten war.
Was lernen wir daraus?
- Politische Couleur ist nicht immer gleich pro oder contra Schiene - gute Lokalpolitik ist parteiunabh?ngig :wink:
- Das ESTW Overath (eines der ersten Mistdinger) mit seinen Schaltverz?gerungen war Schuld am Ende von "KPH", denn nach Software?nderung waren auf einmal 2 Min Reserve drin, und es gab die inoffizielle Anweisung, von R?srath bis Kalk nur 70 statt der erlaubten 100 km/h zu fahren, damits keiner merkt, und evtl. an Reaktivierung von KPH denken konnte :evil:
- Wenns Gratis ist, f?hrt das "Bl?de Volk" auch mal Bahn, aber ansonsten ist die Blechdose einsamer Favorit :evil:
- 624 fuhren nie planm??ig zwischen K?ln und Gummersbach...
- Auf t?glich 150 Fahrg?ste (inzwischen nach Kurs?nderung der KVB-Linie 9 und Einstellung der innerst?dtischen RVK-Busverkehre w?ren es sicher mind. doppelt so viele, nachdem der K?lner Hbf nicht mehr direkt aus Rath-Heumar erreichbar ist) konnte man schon zu Bundesbahnzeiten gut verzichten - von der gut gehenden FKA in Heumar ganz abgesehen, aber das w?r heute ja eh Geschichte

Bis zum n?chsten R?tsel, die Festplatte ist noch voller Kuriosit?ten!

Gru? Marko
Antworten