Die Giessener Allgemeine Ztg. (GAZ) legt keine Online-Ausgabe auf, berichtet aber sehr professionell ?ber das Geschehen im ?PNV. Der nachfolgende Artikel erschien heute im Meinungstreff. Die ist ein Leser-Forum.
-Zitatanfang-
Ich ?berlege, ob ich wieder auf Auto umsteige
Nachtrag zu dem (vorausgegangenen) GAZ Artikel "Busfahrer lassen Elfj?hrigen an Haltestelle stehen"
Auch auf der RKH Linie 520 sind Bus?berf?llungen und Versp?tungen an der Tagesordnung. Auch ich habe mich deswegen schon einige Male an den RKH gewandt. Zun?chst ist festzustellen, dass der RKH telefonisch sehr schwer zu erreichen ist, manchmal den ganzen Tag nicht. Und wenn man durchkommt, wird in der Regel alles abgestritten.
Da kann ein Bus die ganze Woche mit 10 bis 20 Minuten Versp?tung gefahren sein, aber die Damen und Herren der RKH k?nnen nur eine maximale Versp?tung von 3 Minuten feststellen. Da kann ein Bus die ganze Woche so ?berf?llt gewesen sein, dass es mitunter beim schlie?en der T?ren Probleme gab, aber die Inspektoren des RKH k?nnen das nicht best?tigen. Man wird quasi als L?gner und Querulant hingestellt.
Au?erdem verstehen es RKH, RMV und VGO meisterhaft, sich gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben. Kein Wunder, dass sich kaum jemand beschwert. Allein in diesem Punkt hat der RKH recht. An Dreistigkeit grenzt es schon, wenn er Fahrg?sten r?t, doch nicht ?berf?llte Busse zu anderen Zeiten zu nehmen und daf?r auch noch l?ngere Fu?m?rsche in Kauf zu nehmen. Vielleicht kann er an seiner Arbeitsstelle erscheinen, wann er will?
Ich habe es inzwischen aufgegeben, mich dort zu beschweren. Nach vielen Jahren der Busbenutzung, in denen die Situation immer schlimmer geworden ist, ?berlege ich wieder den Umstieg aufs Auto. Wenn das noch mehr Fahr?ste machen, gibt?s ja endlich wieder Platz in den Bussen.
Abs.: Lutz Scheld, Allendorf/Lda.
-Zitatende-
Erl?uterungen: RKH = Regionalverkehr Kurhessen, (Busunternehmen, hervorgegangen aus ehemaligem DB Bundesbusunternehmen); RMV = Rhein-Main-Verkehrsverbund (s?d.-und mittelhessischer Tarifverbund mit Bestelleraufgaben); VGO = Verkehrsgesellschaft Oberhessen (auf lokaler Ebene der 3 Landkreise Wetterau, Gie?en und Vogelsberg f?r Buslinienausschreibungen, Angebotsumfang zust?ndig)
Linie 520 Busparallelverkehr neben der Bahnlinie Gie?en-Lollar-Londorf; reale Gesamtfahrzeit Bus etwa 50 Min., desgl. errechnet Zug etwa 27 Min. (derzeit kein SPNV bestellt) siehe auch
http://www.rkh.de/mobil_in_hessen/index_erleben.html
http://www.rmv.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Lumdatalbahn
http://www.zov.de/zov/zov.nsf/c/Verkehr ... Bahnlinien
http://www.lumdatalbahn.de/
geliebter Linienbus (Zm der GAZ vom Mi.12.12.07, Seite 30)
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
geliebter Linienbus (Zm der GAZ vom Mi.12.12.07, Seite 30)
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Hallo zusammen,
ich musste ?ber diesen Leserbrief ehrlich gesagt etwas schmunzeln. Denn es ist sehr erfreulich, dass die Busse auf der 520 voll (in der HVZ hoher Anteil von Gelenkbussen) sind und das selbst au?erhalb der Sto?zeiten die Busse gut besetzt sind. Das zeigt das Potential der Lumdatalbahn.
Aber wenn man auf der 520 einen einheitlichen gescheiten Halbstunden-Takt fahren w?rde und nicht wie jetzt einen Stundentakt in dem im 10 Minutenabstand drei Busse in drei Richtungen fahren (Londorf ?b. Lollar, Winnen/R?ddingshausen nicht ?b. Lollar und Daubringen ?b. Lollar) dann w?ren auch die Fahrgaststr?me etwas entzerrt.
Ich wei? nicht, ob Herr Scheld mit dem Auto schneller ist, wenn man mal bedenkt was morgens auf den Stra?en im Lumdatal so los ist....
MfG aus FMAI
Jonathan
ich musste ?ber diesen Leserbrief ehrlich gesagt etwas schmunzeln. Denn es ist sehr erfreulich, dass die Busse auf der 520 voll (in der HVZ hoher Anteil von Gelenkbussen) sind und das selbst au?erhalb der Sto?zeiten die Busse gut besetzt sind. Das zeigt das Potential der Lumdatalbahn.
Aber wenn man auf der 520 einen einheitlichen gescheiten Halbstunden-Takt fahren w?rde und nicht wie jetzt einen Stundentakt in dem im 10 Minutenabstand drei Busse in drei Richtungen fahren (Londorf ?b. Lollar, Winnen/R?ddingshausen nicht ?b. Lollar und Daubringen ?b. Lollar) dann w?ren auch die Fahrgaststr?me etwas entzerrt.
Ich wei? nicht, ob Herr Scheld mit dem Auto schneller ist, wenn man mal bedenkt was morgens auf den Stra?en im Lumdatal so los ist....
MfG aus FMAI
Jonathan