Noch eine NBS f?r G?terz?ge?

Gesperrt
Kai
Amtsrat A12
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 1. Okt 2005, 11:10
Kontaktdaten:

Noch eine NBS f?r G?terz?ge?

Beitrag von Kai »

In DSO gab es vor kurzem diesen Thread:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3568749

Demnach gibt es ?berlegungen den immer weiter steigenden G?terverkehr im Rheintal zwischen Mainz und K?ln auf andere auszubauende oder eine neu zu bauende Strecke zu verteilen.

Welche Varianten haltet ihr f?r sinnvoll bzw. am wahrscheinlichsten? Das Ganze liegt zwar mit Sicherheit noch weit in der Zukunft, aber man kann ja trotzdem schonmal munkeln.

Eine richtig gute Alternative f?llt mir spontan nicht ins Auge. H?chstens ein Ausbau der Strecke Frankfurt-Friedberg-Gie?en-Siegstrecke. Eine weitere interessante M?glichkeit (zumindest bis Koblenz), w?re die Fahrt ?ber die Taunusstrecke bis Limburg und ab Limburg dann ?ber eine elektrifizierte Lahntalbahn bis Koblenz :).
Bild
Benutzeravatar
ETA 517
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 245
Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
Kontaktdaten:

Re: Noch eine NBS f?r G?terz?ge?

Beitrag von ETA 517 »

Kai hat geschrieben:
Eine richtig gute Alternative f?llt mir spontan nicht ins Auge. H?chstens ein Ausbau der Strecke Frankfurt-Friedberg-Gie?en-Siegstrecke. Eine weitere interessante M?glichkeit (zumindest bis Koblenz), w?re die Fahrt ?ber die Taunusstrecke bis Limburg und ab Limburg dann ?ber eine elektrifizierte Lahntalbahn bis Koblenz :).
Hallo Kai,

so sch?n es auch w?re, glaube ich nicht an eine NBS f?r G?terz?ge.
Die Variante Frankfurt-Friedberg-Giessen h?tte, meiner Meinung nach die Besten Chancen.
An eine elektrifizierte Lahntalstrecke glaube ich nicht, das war im Zuge der NBS K?ln-Frankfurt auch mal im Gespr?ch. Aber die Gleise in den vielen Tunnels m?ssten wohl abgesenkt werden um Platz f?r den Fahrdraht zu schaffen.

Warten wirs ab...


Gru?

Marcus
bitte anklicken... danke!
Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Kai,
gegen eine traditionelle Elektrifierung der unteren Lahntalbahn h?tte ich erhebliche Einw?nde :cry: :wink:
Eine Entlastung k?nnte die Lahnstrecke erst nach der kompletten Aufweitung aller Tunnel zwischen Diez und Nassau bringen, da das "Nassauische" Lichtraumprofil ja im Regelbetrieb schon zu schmal f?r zahlreiche P- und G-Wagen ist (Kein Doppelstock, trotz ehem. "Kanonenbahn" keine L? wie Panzer etc. :oops: ). Im Hollericher Tunnel sind einige heftige Schrammen an den W?nden im Innenbogen zu sehen. Die L?sungen, wie an der Loreley und dem Ro?stein werden nicht in Frage kommen und bei einem eingleisigen R?ckbau der Tunnelabschnitte ist der aktuelle Leistungsumfang im PV nicht mehr durchf?hrbar, selbst wenn die Br?cken wieder zweigleisig w?rden (was auch ohne eine Elektrifizierung zu hoffen w?re, vor allem zwischen Dausenau und Nassau!!).
Ein weiterer Nachteil sind auch die Steigungen ?ber den Taunus und die dichte Belegung der S-Bahnstrecke H?chst-Niedernhausen.

Viele Gr??e von der 145 Jahre alten Lahntalbahn
Hans-Peter

Gerade heute schreibt auch die FAZ etwas zu diesem Thema: "G?terbahnstrecke nach K?ln im Gespr?ch" oder Projekt ?Leiser Rhein?
Gesperrt