Seite 1 von 1

Güterverkehr in Langenhahn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 21:40
von eta176
Laut Leiter Regionalnetz Westerwald hat sich der Interessent, der die PET-Flaschen über einen (Container-)
Umschlag an der Ladestraße Langenhahn auf's Gleis setzen wollte, "nicht mehr gemeldet". (Aktiv "nachgehakt"
wurde - nach eigenen Angaben - aber nicht.)
Nach gleicher Information sei der Gleisanschluss zum ehem. Bw-Anschluss nach wie vor nutzbar, eine zeitliche
Begrenzung hätte es nicht gegeben.
(Offenbar erzielen die Forstämter derzeit keine akzeptablen Preise und lagern das Holz daher eher in verschiedenen
Nasslagern.)

Klimawandel??

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 11:38
von Dieselpower
Ich begreife es nicht, da? trotz der immer "hei?eren" Diskussion um Klimawandel und -politik immer noch m?glich ist, Eisenbahn-Infrastruktur zu zerst?ren. Besonders, wenn es sich um fast "neuwertige" wie in Langenhahn handelt.
Und genauso wichtig wie der Anschlu? sind die heute noch vorhandenen Kreuzungs- und ?berholm?glichkeiten. Komisch, da schreitet keiner vom EBA ein, aber wenn wieder arme, arme Autofahrer von b?sen (Nach 30 Jahren urpl?tzlich) hochgef?hrlichen B?-Anlagen bedroht werden.....

Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 17:19
von eta176
Ein ganz interessanter Link zu den Leistungen der Regionalnetze im Bereich Mitte mit einer PM vom Juli diesen Jahres:
http://www.db.de/site/shared/de/dateian ... _mitte.pdf
(Auf Seite 4 N?heres zum Westerwald-Netz.)

Zur Themenseite "DB-Regionalnetze":
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehm ... netze.html
Den Satz in der Einleitung: "Langwierige politische Debatten ?ber den Erhalt der Nebenstrecken blockierten jahrzehntelang dringend notwendige Investitionen zur Modernisierung der Eisenbahn-infrastruktur." lasse ich jetzt mal unkommentiert.