Seite 1 von 1
Sichtung zwischen Erndtebr?ck u. Biedenkopf 24.11.07
Verfasst: So 25. Nov 2007, 11:21
von Dilldappen
Sichtung zwischen Erndtebr?ck u. Biedenkopf 24.11.07
Die Bilder sind zwischen Erndtebr?ck (Siegerland) u.Biedenkopf (Hessen) fotografiert worden.
Triebwagen 640 Ausfahrt Erndtebr?ck Richtung Bad Berleburg
Bauarbeiten zwischen Erndtebr?ck und Bad Laasphe
Ost V100 von MEG 103 fotografiert in Erndtebr?ck-Leimstruth
Triebwagen 628 fotografiert zwischen Bad Laasphe (Siegerland) und Wallau (Hessen)
Holzverladung in Biedenkopf-Breidenstein
Ost V100 von der Firma Die Lei GmbH Lok 203 005
Und am anderen Ende vom Holzzug stand die Lok 346 920-2 auch von der Die Lei GmbH
Triebwagen 628 fotografiert zwischen Wallau (Hessen) u.Bad Laasphe (Siegerland)
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/24td-db.jpg)
Verfasst: So 25. Nov 2007, 13:50
von eta176
Hallo Heiko,
besten Dank f?r diesen Beitrag, da er mir Gelegenheit gibt, gleich etwas Aktuelles zur Holzverladung Breidenstein anzuf?gen.
Land Hessen f?rdert Ausbau der Holzverladung Breidenstein mit 121.000 Euro
Am 23.11.2007 hat das
Hess. Verkehrsministerium zum Ausbau der Holzverladestelle Breidensten die notwendigen Finanzmittel bereitgestellt.
Zitat aus der PM:
Die Ausbauma?nahmen umfassen die Verl?ngerung des Ladebereichs am Gleis und die Schaffung zus?tzlicher Lagerplatzkapazit?t zwischen dem Bahngleis und der parallelen Bundesstra?e 253. Des Weiteren werden neue Zu- und Ausfahrten auf die Bundesstra?e geschaffen. Durch die Erweiterung werden insbesondere
? die Kapazit?t der Anlage erh?ht und damit wirtschaftliche Verluste f?r Holzverk?ufer
bei der Abfuhr von Kyrillholz vermieden
? die Wirtschaftlichkeit der Bahntransporte durch Wegfall der Rangierfahrten verbessert
? Umwegfahrten der Lkw verhindert
? die Sicherheit im Lkw- und Bahnverkehr erh?ht und
? Beeintr?chtigungen der Anwohner durch die Holzverladung minimiert.
Durch den vom Land gef?rderten Ausbau wird es m?glich, Ganzz?ge mit mindestens 18 Waggons parallel und zeitgleich vom Lkw aus zu beladen. Bisher kann am Gleis gleichzeitig nur die halbe Waggonzahl abgefertigt werden. F?r die andere H?lfte sind Rangierfahrten erforderlich. Mit den Ganzz?gen k?nnen 1.100 Festmeter Stammholz abtransportiert werden.
Hier die
gesamte PM (manchmal "klemmt" die Seite etwas.)
Film zu Breidenstein
?ber die Aufarbeitung des Kyrill-Holzes im Bereich des Forstamtes Biedenkopf und dem Abtransport durch Kurhessenbahn und Nieten Logistik wurde von ATKON
dieser Filmbeitrag produziert (mit Manuskript zum Nachlesen!)
(Frage an die "Insider": Im Filmtext wird behauptet, die Kurhessenbahn h?tte die 218er nur aus diesem Grund - f?r den Holzverkehr - gekauft? Trifft das zu - und werden die auch heute noch dazu eingesetzt, oder nur noch "Dei-Lei" oder andere private EVU??)
Viel Spa? beim Lesen und Schauen
Hans-Peter
PS. Als "Kontrast-Programm" ein Beitrag der "wdr Lokalzeit K?ln" vom 25.07.2007 zu den
Holztransporten auf der Wiehltalbahn
(Die von den Kommunen erheblich behindert wurden und werden.)
edit: Link erg?nzt
Holzverladung Breidenstein
Verfasst: So 25. Nov 2007, 14:04
von Dilldappen
Hallo und Guten Tag
Betreff:Holzverladung Breidenstein
Das was mir bekannt ist:
Das 218 von der DB eingesetzt wird und privat Lok?s
von der OHE und von der Die Lei GmbH siehe Bilder oben
Andere Info?s habe ich nicht.
Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 14:47
von eta176
Der "Hinterl?nder Anzeiger" berichtet in seiner Ausgabe vom 24.11. ?ber die F?rdergelder f?r die Holzverladestelle:
http://www.mittelhessen.de/main.php?ses ... _id=323281
Ausgel?st durch den Orkan Kyrill Anfang 2007 entstand im Fr?hjahr auf der bis dahin nicht mehr befahrenen Strecke der Kurhessenbahn bei Breidenstein f?r 51.000 Euro eine provisorische Holzverladestelle.
Die Stadtverordneten-Versammlung von Biedenkopf hatte die Erweiterung Anfang September beschlossen. Die gesamten Baukosten betragen 180.000 Euro.
.