Seite 1 von 1
[ZM] 100 Jahre Bhf Bad Homburg vdH
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 22:43
von eta176
In diesem Jahr besteht der Bahnhof "Bad Homburg vor der H?he" 100 Jahre. ?ber den weitgehend unbekannten "Kaiserpavillon" in der Ferdinandstra?e ver?ffentlicht die
Taunus-Zeitung am 15.11. einen Artikel der Stadthistorikerin Gerta Walsh:
"Pavillon f?r Kaiser und K?nige"
edit: Genauere Beschreibung erg?nzt
Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 11:39
von eta176
Die Frankfurter Neue Presse berichtet in der Ausgabe vom 26.11.07 ?ber eine Veranstaltung zum
Bahnhofsjubil?um in Bad Homburg.
(Ausstellung der Interessengemeinschaft Eisenbahn (IGE) zum 100-j?hrigen Bestehen des Bahnhofs im Vereinsheim Gonzenheim.)
Mit einem Gru? an unser Foren-Mitglied G?nther Moses
.
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 05:41
von eta176
Treffpunkt f?r Reisende und dienstbare Geister lautet die ?berschrift eines Berichtes von Stadthistorikerin Gerta Walsh in der Taunus-Zeitung vom 1.12.2007.
"Der Homburger Zentralbahnhof feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Doch die Geschichte des Schienenverkehrs in der Kurstadt ist viel ?lter. Aus diesem Anlass l?sst Stadthistorikerin Gerta Walsh noch einmal die Entwicklung des Eisenbahnverkehrs mit seinen zahlreichen Facetten, die das Leben in Homburg pr?gten, in einer TZ-Serie Revue passieren. Lesen Sie heute ?ber das Eisenbahnhotel."
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4166456
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 02:16
von eta176
In der Frankfurter Rundschau vom 7.12. steht ein Bericht ?ber die "Erkundung" des Bad Homburger Empfangsgeb?udes durch Mitglieder des Verkehrsausschusses und etwa 30 "neugierige Bad Homburger":
Bahnhof wird aufger?umt
Neue Farbe f?r zentrale Halle / Besichtigungstour durch leere R?ume
Im frisch erworbenen Bahnhofsgeb?ude beginnt die Stadt mit Sicherungs- und Versch?nerungsarbeiten. Der zentrale Durchgang zu den Gleisen solle wieder einen "Hallencharakter" bekommen, k?ndigte Stadtrat Peter Vollrath-K?hne (FDP) an. Die Verkaufscontainer werden abger?umt. Der B?ckerei-Stand soll in einen der noch verschlossenen B?gen links vom Durchgang zu den Gleisen unterkommen.
Verfasst: So 16. Dez 2007, 16:27
von eta176
In der Artikelserie der TAUNUS-Zeitung ist am 15.12.2007 eine weitere Folge erschienen:
Vornehm mit gediegener Einfachheit
Stadthistorikerin Gerta Walsh besch?ftigt sich mit dem "F?rstenbahnhof"
Zitat:
Im zweigeschossigen Bau befanden sich die R?ume, die bei der Ankunft und bei der Verabschiedung ?hoher und h?chster Herrschaften? gebraucht wurden. Das kaiserliche Hofmarschallamt in Berlin beschloss: ?Bei der Ausstattung des F?rstenbaus ist danach gestrebt, eine vornehme Wirkung durch Verwendung edler Baustoffe, im ?brigen aber mit gediegener Einfachheit zu erzielen.?
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4198798
100 Jahre Bhf Bad Homburg vdH
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 02:55
von eta176
Gepäckausgabe als Gebäckausgabe? fragt die Taunus-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 28.01.2008.
"Die Fassade abgestrahlt, den Sandsteinsockel entmoost, die Schließfächer repariert: Die Stadt hat in den
vergangenen Monaten schon so manches unternommen, um das [Bad Homburger] Bahnhofsgebäude optisch
wieder auf Vordermann zu bringen. Was die Nutzung der vielen Nebenräume betrifft, so wird am kommenden
Mittwoch eine eigens gebildete Arbeitsgruppe erstmals tagen."