Pressluftlokomotive auf Anschlussbahn Balduinstein-Geilnau?
Verfasst: Do 1. Nov 2007, 21:39
Hallo Lahnfreunde,
zur Zeit recherchiere ich ?ber die Anschlussbahn, die bei Kilometer 62,4 von der Lahnstrecke, also kurz vor demr Ostportal des Cramberger Tunnels, abzweigte und etwa 3 km am linken Lahnufer entlang bis zu einer Umladestation gegen?ber dem ?rtchen Geilnau f?hrte. Dort wurden ab 1900 bis 1937 Basaltsteine von einer Schmalspurbahn auf Normalspurwagen umgeladen.Der Steinbruch befand sich auf dem rechten Lahnufer(Seit 1990 ist er wieder in Betrieb.) und die Loren gelangten ?ber einen Bremsberg und eine abenteuerliche Br?ckenkonstruktion ?ber die Lahn zu der Umladestation.
Herr Motz aus Geilnau, ein pensionierter Eisenbahner, berichtete mir, dass eine Pressluftlokomotive drei beladene Wagen auf dem Normalspurgleis bis zur ?bergabestelle gezogen h?tte. Ich kenne Pressluftlokomotiven bislang nur von schmalspurigen Bergwerksbahnen. Wer wei? da Genaueres?
An diesem Thema bin nicht nur ich interessiert, sondern es ist auch f?r die "Stadtarchivare" an der unteren Lahn von Interesse.
Bilder der Lahn?berbr?ckung findet man in den HP von Geilnau und Cramberg.
Alle Ergebnisse meiner Recherchen werde ich in diesem Forum ver?ffentlichen.
Vielen Dank f?r Euer Interesse und Eure Unterst?tzung.
Helmut Reichelt, Koblenz
zur Zeit recherchiere ich ?ber die Anschlussbahn, die bei Kilometer 62,4 von der Lahnstrecke, also kurz vor demr Ostportal des Cramberger Tunnels, abzweigte und etwa 3 km am linken Lahnufer entlang bis zu einer Umladestation gegen?ber dem ?rtchen Geilnau f?hrte. Dort wurden ab 1900 bis 1937 Basaltsteine von einer Schmalspurbahn auf Normalspurwagen umgeladen.Der Steinbruch befand sich auf dem rechten Lahnufer(Seit 1990 ist er wieder in Betrieb.) und die Loren gelangten ?ber einen Bremsberg und eine abenteuerliche Br?ckenkonstruktion ?ber die Lahn zu der Umladestation.
Herr Motz aus Geilnau, ein pensionierter Eisenbahner, berichtete mir, dass eine Pressluftlokomotive drei beladene Wagen auf dem Normalspurgleis bis zur ?bergabestelle gezogen h?tte. Ich kenne Pressluftlokomotiven bislang nur von schmalspurigen Bergwerksbahnen. Wer wei? da Genaueres?
An diesem Thema bin nicht nur ich interessiert, sondern es ist auch f?r die "Stadtarchivare" an der unteren Lahn von Interesse.
Bilder der Lahn?berbr?ckung findet man in den HP von Geilnau und Cramberg.
Alle Ergebnisse meiner Recherchen werde ich in diesem Forum ver?ffentlichen.
Vielen Dank f?r Euer Interesse und Eure Unterst?tzung.
Helmut Reichelt, Koblenz