Seite 1 von 2

Zugtaufe ICE-TD: "Wehrheim (Taunus)"

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:40
von eta176
:?: :?: :?: Wehrheim :?: :?: :?: "Who the fuck is Wehrheim?" mag sich manch internationaler Fahrgast auf dem Weg von Hamburg nach Kopenhagen oder Arhus fragen.

Fragen wir das Internet:
"Das Apfeldorf Wehrheim liegt etwa 30 km von Frankfurt entfernt, landschaftlich reizvoll im Gebiet des Naturparkes Hochtaunus. Wehrheim ist Ausgangspunkt f?r Wanderungen und Radtouren durch die sanfte, gr?ne Mittelgebirgslandschaft. Ausflugsziele sind das R?merkastell Saalburg, der Freizeitpark Lochm?hle, der Hessenpark sowie eine Strecke von 13 km des Limes-Weltkulturerbes. Unsere Hochtaunusgemeinde bietet im Sommer wie im Winter ein angenehmes Klima und dient vorz?glich als Naherholungsbereich des Rhein-Main-Gebietes."
Ahaaa, gibt es da auch Eisenbahnen :?: :?: "?ber die Taunusbahn ist der Ort unmittelbar in das Nahverkehrsnetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes eingebunden und hat S-Bahnverbindung in die Frankfurter Innenstadt."

... und weshalb die lange Vorgeschichte??
Weil am Sa. 27. Oktober "der B?rgermeister und seine Apfelbl?tenk?nigin in einem feierlichen Taufakt mit einer Flasche Sekt" einen ICE-TD auf den Namen Wehrheim (Taunus) taufen werden. (Hier das Programm und die Zeiten des feierlichen Aktes als pdf.) Immerhin hat der Bahnhof Wehrheim zwei Gleise, sodass der planm??ige Zugverkehr nicht eingeschr?nkt werden muss.

Die 2002/2003 bereits auf die Namen Regensburg (5501), N?rnberg (5504), Memmingen (5505), M?hldorf (5511), Hansestadt L?beck (5517) und Westerland/Sylt (5520) getauften ICE-TD haben ihre Namen zwischenzeitlich alle an andere ICE abgegeben. Verzeichnis der ICE-TD-Taufen

edit: Titel "entsch?rft" und nicht mahr bestehenden Link gel?scht 8.12.

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 15:27
von 03 1010
Danke f?r den Hinweis! Ich hatte es schonmal in der Zeitung gelesen, aber nat?rlich wieder vergessen... :roll:
Vor Wehrheim ist auch nochmal eine sch?ne freie Stelle.

ein paar Fahrzeiten von DSO

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 09:46
von Roland Köthnig
Hallo Forum,

hier die ersten Fahrzeitenmeldungen aus DSO:
Bad Homburg an 11:58 ab 12:41 Friedrichsdorf an 12:46 weiter nach Plan TSB.
R?ckfahrt Friedrichdorf ab 16:45 Bad Homburg ab 17:01

Gru?
Roland

Wehrheim (Taunus) in K?ln.........

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 19:02
von WUMAG KBO
Heute nachmittag konnte ich zuf?llig 605 510-7/.../605 010-8 bei der Durchfahrt in K?ln Hbf fotografieren. - Leider stand ich nicht optimal, da ich die Garnitur zu sp?t sah.

Detailaufnahme:
Bild

... und mit etwas mehr Zug:
Bild

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:02
von eta176
"Sie r?hren, kneten und backen f?r die ICE-Taufe"
Die Taunus Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 25.10. ?ber die Vorbereitungen zur heutigen ICE-Feier. Da kann man nur w?nschen: Lasst es Euch schmecken!!!

Auch am 10.10. wurde in der Taunus Zeitung bereits ?ber die organisatorischen Vorbereitungen berichtet
.
?brigens gibt es auch was zu gewinnen: "Erster Preis ist eine zweit?gige Reise mit Zugfahrt 1. Klasse f?r zwei Personen nach Kopenhagen mit ?bernachtung im Vier-Sterne-Hotel, denn schlie?lich wird unser ICE k?nftig nach D?nemark fahren. Der zweite Preis ist eine Fahrt in der 1. Klasse nach Hamburg hin und zur?ck mit Besichtigung des Miniatur-Wunderlands." ?ber die Teilnahmebedingungen informiert der Artikel aus der heutigen Ausgabe. Los geht das Fest bereits um 12.30 Uhr.

Allen, die trotz des tr?ben Wetters daran teilnehmen von dieser Stelle viel Spa? und Erfolg beim fotografieren, essen und gewinnen :)

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 21:03
von Holger Schäfer
Hallo,

mich hat es heute mittag an die Taunusbahn gezogen. Wie Markus schon schrieb, die Bev?lkerung nahm ?u?erst rege teil. Das Wetter spielte aber leider nicht mit

In Wehrheim passiert ein VT 2E der Taunusbahn den frisch getauften Kollegen.
Bild

Die n?chsten Bilder entstanden dann in der Ausfahrt Wehrheim Richtung Usingen - Gr?venwiesbach
Bild

Bild

Bild

Bis 16 Uhr verkehren die Z?ge im Halbstundentakt

Um 16.30 trat der Sonder-ICE "Wehrheim" dann seine R?ckreise nach Bad Homburg an - so die Durchsage auf Gleis 1 in Saalburg, wo die n?chsten Bilder entstanden.

Bild

Bild

Bild

Zur Strecke Friedrichsdorf - Gr?venwiesbach: die DB betrieb die Strecke bis 1992 mit Schinenbussen und Wendez?gen. 1989 kaufte der Hochtaunuskreis die Strecke und ?bertrug die Betriebsf?hrung der Frankfurt-K?nigsteiner Eisenbahn. Ab 1992 kamen nach der Sanierung dann die VT 2E der Taunusbahn zum Einsatz. Werktags wird die Strecke im 20 Minuten-Takt bedient.
(Quelle: 50 Jahre Hessische Landesbahn [Hrsg. HLB])
Der Fahrt des 605 d?rfte also in den letzten 15 Jahren eine der ersten Fahrten eines DB-Fahrzeuges auf der Strecke gewesen sein. Ob ein kleines St?dtchen unbedingt Namensgeber eines Fahrzeugs sein muss, dass die Gegend wahrscheinlich nie befahren wird, dar?ber kann man streiten.
Provinzposse hin oder her, f?r die DB eine gute Werbung - vor allem weil die Besucher die traurige Geschichte der Baureihe 605 nicht kennen.

Mir w?re eine Taufe auf den Namen "Usingen" oder "Gr?venwiesbach" lieber gewesen ':wink:'

Verfasst: So 28. Okt 2007, 14:27
von Basaltlunkerschotter
Holger Sch?fer hat geschrieben:
Mir w?re eine Taufe auf den Namen "Usingen" oder "Gr?venwiesbach" lieber gewesen ':wink:'
Dein erstes Bild ist klasse! Der Bericht dazu ist stimmig.

....mir w?rde eine Taufe auf den Namen "Brandoberndorf" oder "Kraftsolms" auch ganz gut gefallen.....

Verfasst: So 28. Okt 2007, 22:32
von ETA 517
vectus hat geschrieben:
Was hat die Wellblechgarage (VT2E) und der ICE TD gemeinsam ???
Nun ja, es sind beides Dieseltriebwagen...
und beide haben Scharfenberg-Kupplungen... :D

Gru?

Marcus

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 00:53
von eta176
... und beide fahren dieselelektrisch, haben Magnetschienenbremse und elektrische
Widerstandsbremse und sind "mehrfachtraktionsfähig" (VT2E 4-fach, ICE-TD 3-fach)

Die gravierensten Unterschiede gibt es wohl im cw-Wert (Schrankwand vs. Stromlinie) :lol:
Auch die neue Inneneinrichtung des VT2E der TSB ist deutlich bunter, als beim gediegenen ICE-TD 8)

Aktuelle Berichterstattung:
Den ersten Bericht von der Taufe habe ich in der Frankfurter Rundschau gefunden. Immerhin hat die Apfelblütenkönigin standesgemäß Apfelschaumwein der "Sonderabfüllung zur ICE-Zugtaufe am 27. Oktober 2007 in Wehrheim" auf den Zug verkleckert. Auch die "Fans" erfahren ausreichende Erwähnung im FR-Artikel:
"Trainspotter nutzten ihre Chance. Sie knipsten den ICE aus allen Richtungen. An den Böschungen auf steilen Abhängen balancierend, auf Feld- und Waldwegen, auf Wiesen und an Bahnübergängen standen jene Eisenbahn-Fans, die jeden Zug für ihre Sammlung fotografieren. Mit Filmkameras hielten sie die Einfahrt in die Bahnhöfe von Seulberg, Friedrichsdorf, Köppern und der Saalburg fest. Männer rannten dem Zug, der fast im Schritttempo nach Wehrheim unterwegs war, hinterher. Die Frauen schleppten die Rucksäcke ihrer von der Eisenbahn begeisterten Männer."
Die Taunus Zeitung hatte gleich mehrere Artikel im Angebot "Voller Zug, voller Erfolg" und "Wenn Politiker Technik erklären und Schaulustige die Kameras zücken" sowie "Ratz, fatz sind 1000 Würste und 36 Kuchen weg". Rund 3000 Besucher sollen am Wehrheimer Bahnhof an der Veranstaltung teilgenommen haben!

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 11:10
von Marco Baurhenn
vectus hat geschrieben:Wo ich Holgers Bild in Wehrheim so sehe,
f?llt mir spontan ein kleines R?tsel ein:

Was hat die Wellblechgarage (VT2E) und der ICE TD gemeinsam ???
Die SchaKu oder die LED Spitzenlichter ?

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 13:24
von eta176
"Fit für die Vogelfluglinie"
Über die notwendigen Umbauten für den Dänemark-Verkehr berichtet das Technikmagazin der DB "Bahntech"
in der Ausgabe 02/07 auf de Seiten 10 und 11. (pdf-Datei, 2,61 MB)
Demnach stehen zum Fpl-Wechsel im Dezember zunächst fünf Einheiten zur Verfügung denen bis März 2008
weitere fünf folgen. "Je nachdem, wie das Zugangebot im kommerziellen Dienst ankommt, ist es möglich, die
Flotte aufzustocken"
:lol: :lol:
Nach den Plaungen von DB und DSB ist der Einsatz für mindestens 13 Jahre geplant! (Von der Neigetechnik wird
im gesamten Beitrag kein Wort erwähnt. Wahrscheinlich ist und bleibt sie stillgelegt?!?)

Auf jeden Fall wünschen wir den eleganten Triebwagen allzeit gute Fahrt und eine erfolgreichere Zukunft!

[Innovationsmodus ein]
Techniker und DB überlegt mal, ob aus dem dieselelektrischen ICE-(T)D durch einfügen von speziellen Mittelwagen
nicht auch ein Hybrid: ICE-D/E werden könnte.
[Innovationsmodus aus]

edit äöüß

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 14:00
von Holger Schäfer
eta176 hat geschrieben:..An den B?schungen auf steilen Abh?ngen balancierend,
Da muss mir etwas entgangen sein
eta176 hat geschrieben:M?nner rannten dem Zug, der fast im Schritttempo nach Wehrheim unterwegs war, hinterher. Die Frauen schleppten die Rucks?cke ihrer von der Eisenbahn begeisterten M?nner."
:roll: :roll: :roll: :roll: Ich schlepp meinen Rucksack immer selbst :lol:

Und die Artikel aus der Taunus-Zeitung - auch nicht schlecht: "Technik-Meisterwerk" - warum kann ich den Zug nicht mehr auf der G?ltzschtalbr?cke fotografieren
Und wieviele Politiker quer durch die Parteien sich pl?tzlich f?r die Taunusbahn interessieren - da w?rde mich mal die Resonanz auf die Inbetriebnahme der LINT 41 bzw. das Redesign der VT 2E interessieren.
Was w?re wenn der Hochtaunuskreis die Strecke nicht gekauft h?tte?