"Goldene Himbeere" für Schauspielerin Suckale

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

"Goldene Himbeere" für Schauspielerin Suckale

Beitrag von eta176 »

Hallo ins Forum,
nach 11 Tagen "Zwangsrevision" in einem "AW" des DRK ein paar Links zu zwischenzeitlich gefundenen Kommentaren zum Streik, die sich vom allgemeinen Trend etwas abheben und dem Interview mit M.Suck. in der Süddeutschen:

In der FNP vom 18.10. kommentiert Panagiotis Koutoumanos unter dem Titel:
"Bahn: Heuchelei"
Zitat: "Die Bahn ist also gut beraten, ihre Blockade-Haltung zu beenden und ihrer Verhandlungsführerin Margret Suckale weitere peinliche Auftritte zu ersparen - ihre gestern geheuchelte Verwunderung über die Ablehnung der Mogelpackung der Bahn und über die erneute Streik-Ankündigung hätte jedenfalls gute Chancen auf die "goldene Himbeere", mit der die schlechteste schauspielerische Leistung bedacht wird."

In der FNP vom 19.10. äußert sich Hans Liedel aus der Chefredaktion ebenfalls recht kritisch zu DB, Transnet und Kurt Beck (für seine mehr als überflüssige Bemerkung) unter dem Titel:
"Bahn: Die lästigen Lokführer"
Zitat: "Die Bahn lässt ihr immer gleiches Angebot an die Lokführer immer neu verpacken, von Experten einer der größten Anwaltskanzlei der Welt."

Sehr "aufschlussreich" ist das Interview mit M. Suckale vom 21.10. in der Süddeutschen Zeitung:
"Die Lokführer haben keine herausgehobene Stellung"
Zitat Suckale: "Viele Leute haben eine falsche Vorstellung von dem, was ein Lokführer können muss. Er muss einen guten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss haben. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Es gibt aber mindestens 24 andere Ausbildungsberufe bei der Bahn, deren Anforderungen ganz ähnlich sind."
Folgerichtig die Frage der SZ im weiteren Verlauf des Interviews:
SZ: Sie machen die Eigenständigkeit von Tarifverträgen von der Qualifikation einer Berufsgruppe abhängig?
Suckale: Wenn sich deren Tarifvertrag konflikt- und widerspruchsfrei in ein bestehendes System einfügt, ist nichts dagegen zu sagen. Bei uns sind die Lokführer sehr wichtig, aber sie haben keine herausgehobene Stellung. Es gibt durchaus andere Gruppen, die weit höher qualifiziert sind. Wenn die Ingenieure, die sich um die technischen Anlagen kümmern, streiken, dann geht nichts mehr. Wenn jede Berufsgruppe ihre eigene Gewerkschaft gründet, dann wären wir nur noch am Verhandeln.


Da kann man ja nur fragen: "Ingenieure bei der DB ... w o r a u f wartet ihr noch?"
.
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 04:08, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Wer heute die Reaktion von M.S. auf das Gerichtsurteil von Chemnitz gesehen hat, wird ihr sogar die "Himbeere in Platin" verleihen :lol:
"Ein schwarzer Tag f?r die Bahn, f?r die deutsche Wirtschaft und unsere Kunden - sowie f?r 95 Prozent unserer Mitarbeiter die gerne arbeiten m?chten!"

Die 18 Uhr-Sendung ist jetzt online. (Irgendwie erinnert sie mich in ihrer Haltung an "Angie" Merkel :) )

Erstaunlich ist das Standbild der zweiten Meldung:
Es zeigt einen Erzzug an der Saar mit dem Schriftzug von Renfe Mercanc?as.
Die G?tersparte der spanischen RENFE k?mpft nach der Liberalisierung mit Einnahmeverlusten. (Ob Mehdorn da einkaufen gehen will??)

Den n?chsten "Himbeeren-Kandidaten" liefert A F P in seiner aktuellen Meldung gleich hinterher:
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) habe den Arbeitskampf "bis heute nicht begriffen".

"Welt online" schreibt:
GDL-Anwalt Ulrich Fischer sagte in der Verhandlung: "Ein Streik im G?terverkehr k?nne ?nicht unverh?ltnism??ig sein?, da nur zehn Prozent der G?ter in Deutschland auf der Schiene transportiert w?rden. Au?erdem seien bei der G?terbahn Railion 45 Prozent der Lokf?hrer Beamte, also nicht streikberechtigt."

Einen ausf?hrlichen Artikel (und Kommentar) gibt es seit kurz nach 18 Uhr bei der Frankfurter Rundschau:
http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1236856
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Da hat das ZDF ja wohl den Teil des Suckale-Auftritts ausgesucht, der am wenigsten aussagt. Wenn das mal kein "Zufall" ist. :lol: :lol: :lol:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... Popup=true

In den Tagesthemen vom 3.11. war ein informativer Beitrag (mit "Kurzauftritt" von M.S.) zu sehen.
H?renswert (wenn auch kritisch zum "Spartentarif-Vertrag"): Der Kommentar von Anna Kyrieleis vom RBB
Gesperrt