Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 09:57
von Gregor Schaab
Woow! Sch?ne Bilder mal wieder von Dir!

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 20:19
von gt
Hallo Ralf,

sch?ner Nachmittag und sch?ne Bilder.


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 16:02
von Günther Moses
Hallo Ralf,

leider erst eben entdeckt.
Ich finde insbesondere die beiden 181er-Bilder sind gut gelungen!
Auch wenn die blaue im Gegenlicht daherkommt ... die gute Perspektive macht diesen Umstand allemal wieder wett.

Die 110er-Leistung am Mainzer Berg-Tunnel m??te RE 4092 (Mannheim - Trier) gewesen sein. Im ?brigen gibt es noch immer 2 planm??ige 10er-Zugpaare in der Pfalz (RE 4090-4093).

Ich hatte das Gl?ck dort einmal den BASF-Zug zu erwischen.

Bild

BASF-Zug aus dem Mainzer Berg-Tunnel bei Fahrt i.R. Neustadt

Gr??e, G?nther

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 18:25
von Knipser1
Hallo Ralf,

wirklich sch?ne Bilder von einer sch?nen Strecke!

Mein Favorit ist aber Bild 1 - irgendwie "hat das was" - trotz oder gerade wegen des 425...

Ich bin auch schon oft an der Strecke entlanggefahren (dienstlich mit Firmenwagen oder hobbym??ig auf Motorradtour) hatte aber irgendwie nie Zeit f?r ein Foto ;-(

Viele Gr??e

Guido

Hoch in den Pfälzer Wald

Verfasst: Do 29. Okt 2009, 14:06
von eta176
Schön, dass dieser Beitrag noch mal hervorgeholt wurde :!:

Vielleicht ein ganz interessanter Aspekt am Rande:
Die Strecke wurde unter der Leitung von Paul Camille von Denis ab Ende März 1845 gebaut.
Denis hatte den Bau der ersten deutschen Eisenbahn Nürnberg-Fürth und anschließend der
Taunusbahn Ffm-Wiesbaden als verantwortlicher Ingenieur geleitet. Dort arbeitete - vor sei-
nem Studium in Karlsruhe - auch Moritz Hilf als Geometer. Der spätere Erbauer der Lahntal-
bahn war nach dem Studium unter Denis als "Sectionsingenieur" am Bau der Ludwigsbahn
(Rheinschanze-Bexbach) beteiligt. Möglicherweise haben die Erfahrungen beim Bau der tun-
nelreichen Strecke im Pfälzer Wald den Ausschlag zu den erheblichen Umplanungen der Lahn-
talbahn zwischen Fachingen und Kerkerbach gegeben. Statt in kilometerweiten Bögen dem
Lauf der Lahn zu folgen, begradigte Hilf - trotz immenser Mehrkosten für vier Tunnel und
zwei Lahnbrücken - diesen Streckenabschnitt und machte Limburg zum Betriebsmittelpunkt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Camille_von_Denis

Re: Hoch in den Pfälzer Wald (9 B)

Verfasst: Do 29. Okt 2009, 16:20
von eta176
Das ist nur, damit die Ost-V100 der BASF auch wissen,
was gemeint ist
:lol:

Sorry Marcus, der musste jetzt sein. Für die wirkliche Auf-
klärung hoffe ich auf einen - in Signalfragen kompetenten -
User aus unserem Forum!

Gruß HP