OstertalBahn: Neue Lok und Arbeitsfahrzeug
Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:28
Ende September wurde der Fahrzeugpark der OstertralBahn erneut erweitert. Mit V 43 001 fand neue Zug- und mit dem Gleishublader VG 17 neue Arbeitskraft im Bahnhof Schwarzerden eine neue Heimat.
Neue Zugkraft f?r den Museumszug bringt V 43 001. Schon seit geraumer Zeit sind die Ostertalbahner auf der Suche nach einer st?rkeren Zuglok. Die Kleinloks der K?f III-Baureihen haben zwar bisher ihren Dienst sehr gut verrichtet. Auf der topografisch anspruchsvollen Ostertalstrecke mit Steigungen bis 26‰ und Haltepunkten in Steigungen gelangen sie jedoch bei l?ngeren Z?gen schnell an ihre Leistungsgrenze.
F?r diese Betriebsverh?ltnisse wurde seit l?ngerem Ausschau nach einer st?rkeren Lok gehalten. Jetzt wurden wir in Osnabr?ck bei der Fa. Unirail f?ndig. Sie bot uns die Deutz-Lok der Baureihe MS 430 C ex mit der Fabrik Nr. 57088 an. Es handelt sich um eine 430 PS starke dieselhydraulische Lok mit Mittelf?hrerstand und drei Achsen, die ?ber eine Blindwelle und Stangen angetrieben werden. Also das gleiche Antriebsprinzip wie bei der DB-Baureihe V 60. Da die Lok urspr?nglich durch die Fa, VTG im Tanklagereinsatz gefahren wurde, ist sie sogar Explosions-gesch?tzt ("ex").
![Bild](http://ostertalbahn.homepage.t-online.de/fz_v43001_b.jpg)
Neue Arbeitspower kam mit derselben ?berf?hrung in Form des Gleishubladers der Bauart VG 17 (ex DB 97 17 36 011 17-4) zur Ostertalbahn. Dieses Arbeitsfahrzeug ist eine Weiterentwicklung des bisher bei der Ostertalbahn im Einsatz befindlichen Gleishubladers HL 16, den der VG 17 bei der Streckenunterhaltung im Ostertal k?nftig ersetzen wird.
![Bild](http://ostertalbahn.homepage.t-online.de/fz_vg17_a.jpg)
Weitere Infos auf der Website der OstertalBahn.
Neue Zugkraft f?r den Museumszug bringt V 43 001. Schon seit geraumer Zeit sind die Ostertalbahner auf der Suche nach einer st?rkeren Zuglok. Die Kleinloks der K?f III-Baureihen haben zwar bisher ihren Dienst sehr gut verrichtet. Auf der topografisch anspruchsvollen Ostertalstrecke mit Steigungen bis 26‰ und Haltepunkten in Steigungen gelangen sie jedoch bei l?ngeren Z?gen schnell an ihre Leistungsgrenze.
F?r diese Betriebsverh?ltnisse wurde seit l?ngerem Ausschau nach einer st?rkeren Lok gehalten. Jetzt wurden wir in Osnabr?ck bei der Fa. Unirail f?ndig. Sie bot uns die Deutz-Lok der Baureihe MS 430 C ex mit der Fabrik Nr. 57088 an. Es handelt sich um eine 430 PS starke dieselhydraulische Lok mit Mittelf?hrerstand und drei Achsen, die ?ber eine Blindwelle und Stangen angetrieben werden. Also das gleiche Antriebsprinzip wie bei der DB-Baureihe V 60. Da die Lok urspr?nglich durch die Fa, VTG im Tanklagereinsatz gefahren wurde, ist sie sogar Explosions-gesch?tzt ("ex").
![Bild](http://ostertalbahn.homepage.t-online.de/fz_v43001_b.jpg)
Neue Arbeitspower kam mit derselben ?berf?hrung in Form des Gleishubladers der Bauart VG 17 (ex DB 97 17 36 011 17-4) zur Ostertalbahn. Dieses Arbeitsfahrzeug ist eine Weiterentwicklung des bisher bei der Ostertalbahn im Einsatz befindlichen Gleishubladers HL 16, den der VG 17 bei der Streckenunterhaltung im Ostertal k?nftig ersetzen wird.
![Bild](http://ostertalbahn.homepage.t-online.de/fz_vg17_a.jpg)
Weitere Infos auf der Website der OstertalBahn.