Seite 1 von 1

Zwei Nohab zwischen L?tzel u.Erndtebr?ck (Siegerland) 9.Bild

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 20:58
von Dilldappen
Zwei Nohab zwischen L?tzel u.Erndtebr?ck (Siegerland) 9.Bilder

Lok 1149 u.1155 von der Firma Eichholz mit Schotterwagen beim Einschottern der Gleise fotografiert zwischen Hilchenbach-L?tzel u. Erndtebr?ck (Siegerland)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Zwei Nohab zwischen L?tzel u.Erndtebr?ck (Siegerland) 9.

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 22:33
von eta176
Dilldappen hat geschrieben: Bild
Sehe ich das richtig - man verbaut auch auf der Rothaarbahn wieder neue Stahlschwellen?? :shock:
(Dann warst Du einer von den "Hunderten" Fotografen, die laut TV-Bericht die Arbeiten dokumentieren :lol: )

Stahlschwellen

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 23:27
von Dilldappen
Guten Abend

Ja du hast richtig gesehen es werden Stahlschwellen verwendet.
Au?er bei den Bahn?berg?ngen werden Beton schwellen verbaut.
Wir haben drei Baustellen gleichzeitig im Siegerland man konnte feststellen wie unterschiedlich die Firmen arbeiten.
Es war aber viel interessanter die unterschiedlichen Lok?s an den Baustellen zu fotografieren.
Berichte u. Bilder von den anderen Baustellen sind auch hier im Forum vorhanden.

Nohab noch da?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 18:48
von Ferkeltaxi
Hallo,

sind die Nohabs morgen auch noch im Einsatz :?:

Viele Gr??e vom Ferkeltaxi 8)

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 19:54
von Bad Camberger
Das Stahlschwellen verbaut werden ist doch gar nicht so unnormal.
In Niedernhausen(Taunus) wurde ein Gleis auf einer L?nge von ca. 750m nur mit NEUEN Stahlschwellen saniert.

Baustelle L?tzel

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 21:19
von Dilldappen
Guten Abend

Die Baustelle geht noch bis Sonntag den 07.10.08
Sie waren gestern flei?ig Schotter am verteilen.
Die Stopfmaschine stand auch schon auf der L?tzel.

Mehr Info?s habe ich nicht dennoch viel Spa? beim fotografieren :lol: :lol:

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 23:00
von eta176
Ich h?nge die Pressemeldung des hessischen Verkehrsministeriums vom 31.10.2007 mal an diesen Thread, weil es die Region unmittelbar betrifft:

Fernstra?e von Krombach (Siegerland) zum Hattenbacher Dreieck
Hessen und Nordrhein-Westfalen planen eine Fernstra?e von rund 125 Kilometer L?nge. Sie beginnt auf westf?lischer Seite ?stlich von Erndtebr?ck im s?dlichen Rothaargebirge und f?hrt ?ber die hessischen Kommunen Hatzfeld und Frankenberg bis zur A 49 bei Schwalmstadt und weiter zur A 5 bei Hattenbach.

?Eine durchgehende leistungsf?hige Bundesfernstra?e in der Region ist f?r die Hessische Landesregierung sowohl aus wirtschafts- als auch aus verkehrspolitischen Gr?nden eine wichtiges Projekt. Ich habe daher die Hessische Stra?en- und Verkehrsverwaltung gebeten, die weiter erforderlichen Schritte mit dem Land Nordrhein-Westfalen abzustimmen und einen Zeitplan f?r das weitere planerische Vorgehen auszuarbeiten. Dies gilt besonders hinsichtlich der umfangreichen naturschutzfachlichen Untersuchungen,? sagte Rhiel.