Seite 1 von 1

Verkehrsministerium RP klagt gegen Preiserh?hung

Verfasst: Mi 26. Sep 2007, 19:12
von 66 lieber
Wie es die einen oder anderen vielleicht schon mitbekommen haben, werden zum internationalen Fpl-wechsel die Fahrpreise um 2,9%-Punkte erh?ht.

Das Landesverkehrsministerium RP will jetzt anscheinend Klage dagegen einreichen: http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1 ... index.html

Verfasst: Mi 26. Sep 2007, 19:29
von Bernhard Reifenberg
Hier der Text direkt von der RLP-Homepage

Verkehrsministerium k?ndigt Widerstand gegen h?here Bahnpreise an

Das rheinland-pf?lzische Verkehrsministerium hat die geplanten Preiserh?hungen der Deutschen Bahn scharf kritisiert und die Pr?fung rechtlicher Schritte angek?ndigt. Insbesondere die vorgesehene Verteuerung des Rheinland-Pfalz-Tickets "ist nicht zu rechtfertigen und im Vergleich mit anderen Bundesl?ndern nicht vertretbar", teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Das Land habe die Deutsche Bahn AG aufgefordert, die Preissteigerungen im Einzelnen zu begr?nden. Der rheinland-pf?lzische Verkehrsminister Hendrik Hering beklagte zudem am Mittwoch im Landtag in Mainz, die Landesregierung habe erst in den Medien von den neuen Pl?nen der Bahn erfahren.

"Ich halte dies in Stil und Form nicht f?r akzeptabel", kritisierte der Politiker. Gleichwohl werde Rheinland-Pfalz versuchen, "zu einer vern?nftigen L?sung zu kommen".

Die Bahn habe Gespr?che zu dem Thema zugesagt. Das Unternehmen hatte k?rzlich Preiserh?hungen zum 9. Dezember angek?ndigt. So sollen etwa Fahrpreise im Fern- und Nahverkehr um durchschnittlich 2,9 Prozent teurer werden.


Verfasst: Mi 26. Sep 2007, 20:57
von eta176
Mehr Details zu den neuen Preisen gibt es hier:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3482051

Das SWT soll an Schalter / Automat 37 bzw. 35 Euro kosten
Die Gruppen-Rabatte 60 und 70% (Nahverkehr) entfallen -> max 50%
Das RLP-Ticket wird in allen Formen jeweils 2 Euro teurer.

Ich hab den Eindruck, die DB macht hier jetzt schnell einen "Nebenkriegs-Schauplatz" auf, um die Diskussion von der Privatisierungs-Debatte weg zu bekommen.