Seite 1 von 1

Limburg-Süd: Über 2500 Reisende (Mo-Fr)

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 14:21
von eta176
Weiterhin auf hohem Niveau sind die Fahrgastzahlen am Limburger ICE-Bahnhof, wie aktuelle Zählungen von letzter
Woche ergeben haben. Die Meldung aus dem Limburger Rathaus wurde im Weilburger Tageblatt vom 20.09. etwas ergänzt.

Mit werktäglich im Durchschnitt über 2.500 Fahrgästen entspricht die Nutzung den Vorgaben der DB, die bei der
Eröffnung im Jahr 2002 jeweils rd. 500.000 Zugreisende pro Jahr für einen wirtschaftlichen Betrieb gefordert hatte.
Am Montag wurden bis 8 Uhr rund 900 Fahrgäste für die ersten vier ICE in Richtung Frankfurt gezählt. Ein Spitzenwert
wurde am Freitag mit 2748 Reisenden erreicht.

Aktuelle Ergänzung zum Thema:
Ob dies allerdings auch nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2007 so bleibt, ist fraglich, denn dann werden mehrere
ICE aus dem Angebot
genommen, wie die FAZ in ihrer Ausgabe vom 20.09. schreibt. (Zu diesem Artikel gibt es bereits
umfangreiche Diskussionen bei DSO ). Als Hauptgrund sehe ich den ICE3-Fahrzeugmangel zum Dezember, wenn der Paris-
Verkehr in vollem Umfang aufgenommen wird.

Ganz anders sieht dies jedoch der Sprecher der Bahn im FAZ-Artikel:
"Der Sprecher der Bahn bestätigte, dass die Bahn von Dezember an mehr Züge vom Typ ICE3, die als einzige auf der
Neubaustrecke nach Köln verkehren dürfen, für die andere Neubaustrecke Richtung Paris benötigt. Es sei allerdings
nicht so, dass Fahrzeugmangel der Grund für die Ausdünnung des Fahrplans sei. Vielmehr sei das Angebot derzeit
größer als die Nachfrage. "Wir haben manche Züge fahren lassen, nur weil wir sie hatten."

Wie bitte? :roll: :? :oops:

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 01:36
von eta176
Während man ansonsten "Dollar-Zeichen" in den Augen manch "raffgieriger" Zeitgenossen sieht, hat der Limburger Bürgermeister "Reisenden- Zahlen" vor den Augen, wie die erneute Berichterstattung der NNP am 20.02.2008 über weiter (leicht) steigende Fahrgastzahlen zeigt.

Erneuter Zuwachs beim Ein- und Ausstieg in Limburg
Fahrgäste im ICE: 3000 vor Augen

Für einen besseren Bahnhof
... sprechen sich u.a. Pendler-Initiativen aus, die in einem zweiten Artikel zu Wort kommen.

Zitat:
Natürlich gibt es auch Wünsche an den Bahnhof - wobei die Bahn selbst immer nur von einem Haltepunkt spricht. Da wäre zunächst einmal eine richtige Toilette oder WC-Anlage, die den Reisenden zur Verfügung steht. Dass es dort überhaupt ein "stilles Örtchen" gibt, geht auf das Engagement der Stadt zurück, die eine mobile Toilette neben dem Bahnhof aufstellen ließ.
(... wann war der Redakteur denn das letzte Mal "vor Ort" ?????)

Da aller guten Dinge bekanntlich "Drei" sind, jetzt der letzte Bericht von der 1. Lokalseite der NNP vom 20.02.2008:

Entwicklung der Fahrgastzahlen
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4333756
.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 04:17
von eta176
Die nächste "Jubelmeldung" aus dem Limburger Rathaus veröffentlicht die NNP in ihrer Ausgabe vom 25.03.2008:

Mehr Platz für Pendler im ICE
Bgm. Richard weist auf Verbesserungen in der Fahrzeugkapazität am ICE-Bahnhof Limburg Süd hin, die von Ende März an gelten würden. Wie es in einer Mitteilung der Stadt Limburg heißt, sei es gelungen, die Fahrzeugkapazitäten der tatsächlichen Nachfrage weiter anzupassen.

Von den "mehr als geringfügigen" Fahrplananpassungen ab Sommer aus und in Richtung Wiesbaden ist natürlich noch nichts bekannt :cry: