Seite 1 von 2
					
				(ZM) Elz: Zug-Lärm auch am Sonntag
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 14:03
				von eta176
				Die NNP berichtet in der Ausgabe vom 31.08. unter der o.g. Überschrift  von einem Bürger aus Elz, den angeblich 
Sonntags "von morgens früh bis abends spät" fahrende Tonzüge stören. und fragt: "Ist das notwendig  und ist 
das überhaupt erlaubt??
Laut Railion verkehren Sonntags nur zwei Güterzüge: Einer verlasse Limburg um 14.24 Uhr leer in Richtung Monta-
baur und kehre voll beladen um 15.35 von dort zurück. Auch wochentags würden höchstens 
vier Güterzüge  
  
täglich auf dieser Strecke fahren. Der Pressesprecher wies daraufhin, dass die Transportmenge von Westerwälder 
Ton nach Italien in den letzten zwei bis drei Jahren deutlich zurückgegangen sei.
 

 Selbst wenn der Tonverkehr zurückgegangen sein sollte, aber mit lediglich vier Güterzügen ist Abfuhr und 
Zustellung doch wohl nicht zu schaffen  

  Ich vermute mal, da sind vier 
Zugpaare gemeint - oder   

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 14:11
				von Gregor Schaab
				Ich w?rde das ganze Titeln in der Variante:
"Wir auf'm Land wollen auch unsere L?rmschutzwand..."
Ist schon interessant das jeder ?berall eine Wand haben will. Ich habe meine Strecke auch 250 Meter von meiner Wohnung weg und wenn ich Fernsehn schaue bei offener T?re, so mu? ich meinen Fernseher auch lauter stellen, aber Nachts bleibt die T?re (meist *) auf und ich kann trotzdem schlafen.... (Und hier bei mir fahren mehr als 4 Zugpaare lang)
* ausser es wird zu kalt
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 14:31
				von eta176
				Hallo Gregor,
von L?rmschutzw?nden ist in dem ganzen Artikel 
nix zu lesen  
 
 
Vielmehr am?sierte mich an dem Artikel die Frage, ob Sonntags denn ?berhaupt G?terz?ge fahren d?rften. 

 Au?erdem interessiert mich, ob der "Railion-Speaker" mit seiner Aussage recht hat, dass an 
Wochentagen zwischen Sraffel und Montabaur nur 
vier G?terz?ge unterwegs w?ren  
 
 
Hallo Jonathan, 
da, wo Gregor wohnt, kann man einigerma?en bedenkenlos seine Wohnungst?ren offen stehen lassen ... Bei fl?chtigen Einbrechern ?ffnet sich automatisch das Mittelteil der Br?cke und die Ganoven st?rzen in den Nebenarm des Rheins  

 - stimmt's Gregor???
Gru? HP
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 20:09
				von gt
				Gregor Schaab hat geschrieben: Ich habe meine Strecke auch 250 Meter von meiner Wohnung weg ...(Und hier bei mir fahren mehr als 4 Zugpaare lang)
Ich biete nicht mehr, sondern 100 M. weniger (wir sprechen von der selben Strecke, wobei bei Gregor vorher schon ein paar Z?ge ?ber die Urmitzer Br?cke abgebogen sind.) 
Herr Finsterle sollte sich in sein finsterstes K?mmerlein verziehen...
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 21:28
				von Gregor Schaab
				eta176 hat geschrieben:
da, wo Gregor wohnt, kann man einigerma?en bedenkenlos seine Wohnungst?ren offen stehen lassen ... Bei fl?chtigen Einbrechern ?ffnet sich automatisch das Mittelteil der Br?cke und die Ganoven st?rzen in den Nebenarm des Rheins  

 - stimmt's Gregor???
Gru? HP
 
Stimmt, und die Wachposten an der Br?cke tun ihr ?briges... Peng...
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 01:27
				von eta176
				Ich bin immer wieder erstaunt, in welche Richtung sich manche Themen entwickeln  
 
 
Nur mal zu "Erinnerinnerinnerung": 
Eigentlich ging es nur um die tats?chliche Anzahl der G?terz?ge an Werktagen auf der Strecke Limburg-Staffel-Montabaur.
... und nicht um den 

 Hochsicherheitsbereich 

 Insel Niederwerth, auf dem man Tag 

 und Nacht 

 die Wohnungst?ren aufstehen lassen kann
Meine Herren, ich stelle den Antrag zur Gesch?ftsordnung auf "Themenwiederherstellung"  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 13:13
				von Fdl Sayn
				Hallo,
um auf die urspr?ngliche Frage zur?ck zu kommen, es fahren Mo-Fr 5 Zugpaare plus eine Lz und eine FZ-Fahrt, also insgesamt 12 Fahrten.
Gru
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 13:47
				von eta176
				
 Besten Dank f?r diese detaillierte Info. Mit vier Gz bekommt man jedenfalls nicht gen?gend Wagen f?r mindestens zwei Ganzz?ge (pro Nacht) zusammen. Ja, ja, die Presse-Sprecher der DB  

Noch ein sch?nes Wochenende w?nscht
HP
 
			
					
				Abfuhr auch am Sonntag?
				Verfasst: So 2. Sep 2007, 18:41
				von Roland Köthnig
				Hallo Forum,
der Artikel ist mir auch aufgefallen. Dort wird der Sprecher auch mit der Aussage zitiert, da? t?glich (auch sonntags) gegen 18.30 ein G?terzug ab Limburg in Richtung S?den startet. 
Hier also die zweite Frage zum Artikel. Gibt es den Tonerdezug ab Limburg auch am Sonntag? Die Planzeit hat sich doch auch etwas nach hinten verschoben, bin ich mit 19.24 richtig?
Gru? und Danke f?r Infos
Roland
			 
			
					
				
				Verfasst: So 2. Sep 2007, 19:27
				von Fdl Sayn
				Hallo,
es stimmt, es verkehrt t?glich ein Tonzug von Limburg nach Italien.
Abfahrt in Limburg 19.37 Uhr.
Gru
			 
			
					
				
				Verfasst: So 2. Sep 2007, 19:37
				von Henning
				Hallo,
aber was haben die letzten Aussagen mit der Gemeinde Elz bei Limburg zu tun, denn die Z?ge von Limburg nach Italien und zur?ck, fahren nicht an Elz vorbei, lediglich die Zuf?hrung und Abholung zu und von den Tongruben im WW erfolgt ?ber Elz. Vermutlich sind die Elzer unruhig geworden, als wegen der Bauma?nahmen im WW ein paar Z?ge mehr durch Elz rollten. Jetzt ist ja wieder Alltag eingekehrt und man kann sich wieder anderen Dingen des Lebens in Elz widmen.
			 
			
					
				Zugl?rm
				Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 12:17
				von Basaltlunkerschotter
				Die Widmung als Eisenbahnverkehrsweg bzw als ?ffentliche Eisenbahninfrastruktur legitimiert Zugfahrten zu jeder Zeit und (fast) jeglicher Zugart. Abh?ngigkeiten bestehen hinsichtlich der Besetzung von Zugleitstellen, Streckenklassen und Transportauftr?gen.
Die Infragestellung der Zugleistungen zu definierten "Unzeiten" ist rein dogmatisch, bzw uninformiert.