Seite 1 von 1
					
				VT 98 in Brexn?he
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 10:17
				von Eifelbahn GmbH
				Hallo Freunde der BREX,
am kommenden Samstag 1. September 2007 tastet sich schon mal ein VT 98 an die BREX heran. Zumindest wird der Ausgangspunkt Engers erreicht...
Linz - Engers (ca. 8:35 Uhr) - Niederlahnstein.
Vielleicht kann jemand ein Bild aus Engers ins Forum einstellen.
Gru? K?f 2
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 10:23
				von Gregor Schaab
				Ich fahre zwar morgen in Urlaub, aber vielleicht schaffe ich das da ja auch noch... (???) --> Bei Dauerregen ist das aber noch fraglicher!
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 12:42
				von Reiner
				Hallo,
ist ja mein Revier, aber leider bin ich morgen in Meiningen.
Gru? Reiner
			 
			
					
				und ich
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 19:16
				von Markus Göttert
				hab leider fr?hschicht in bacharach und nicht in engers.
(Fdl k?nnen jeden Zug anhalten, wenn sie am richtigen Stelltisch sitzen 

 )
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 20:01
				von gt
				Reiner hat geschrieben:Hallo,
ist ja mein Revier, aber leider bin ich morgen in Meiningen.
Gru? Reiner
Bin leider morgen auch in Meiningen!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 08:43
				von Gregor Schaab
				Hab es leider nicht geschafft... Sorry
			 
			
					
				
				Verfasst: So 2. Sep 2007, 00:28
				von eta176
				Macht Euch nix draus, dass es niemand geschafft hat, aber an Ort und Stelle geht ja gaaar nix zu machen 
 
  
  
Die Abzweigweiche mit Betonschwellen 

  zur Brex liegt zwar noch (vom Hp Engers kommend etwa auf H?he der EB? H?ttenstra?e), aber der abzweigende Strang endet bereits kurz nach dem Herzst?ck, 

 die Weichenzunge ist ausgebaut und liegt neben dem Gleis. Der gesamte Weichenantrieb fehlt.  
Immerhin hat man die Schwellen beim Bau der unmittelbar parallel zum Hauptgleis errichteten L?rmschutzwand nicht "eingek?rzt". Auf das ehem. Brexgleis wurde im Bereich der ?berf?hrung ?ber die H?ttenstra?e ein massives Fundament gesetzt, damit die mit Glasscheiben versehenen W?nde einen sicheren Stand haben.  Die mit normalen Pfeilergr?ndungen versehenen ?brigen St?tzen und den normalen Aluw?nden verlaufen dann noch rund 130 Meter weiter auf der abgebauten 

 Trasse Richtung Bendorf.
Man fragt sich, wer hat die Entscheidung getroffen, das nie entwidmete Gleis zu ?berbauen   
 
   
  
  ... und noch gr??er ist die Frage, wer wird den "Ursprungszustand" wieder herstellen und auf wessen Kosten?
Hier mal ein Blick auf die Lage des Abzweigs (Links der Rundschuppen des ehem. Bw Engers!!)