Fahrgastzahlen: "Lobhudelei" aus dem Ministerium
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 11:43
Hering: Aktuelle Zahlen best?tigen Erfolgsmodell Rheinland-Pfalz-Takt
(Mainz, 17.08.2007)
Die Zahl der Fahrg?ste im Rheinland-Pfalz-Takt auf der Schiene ist im ersten Halbjahr 2007 gegen?ber dem Vorjahreszeitraum um mehr als f?nf Prozent gestiegen. Das teilte der rheinland-pf?lzische Verkehrsminister Hendrik Hering in Mainz mit. ?Bei der Deutschen Bahn AG wurden im Schnitt mit rund 32 Millionen Reisendenkilometern pro Woche sechs Prozent mehr Reisendenkilometer gez?hlt als 2006 und auch bei den anderen Bahnen zeichnen sich positive Ergebnisse ab. Insbesondere beim Freizeitverkehr wird der SPNV stark in Anspruch genommen und wuchs am Wochenende ?berdurchschnittlich?, hob der Minister hervor.
?Die Zahlen sprechen f?r das Erfolgsmodell Rheinland-Pfalz-Takt. Der Takt steht f?r moderne Bahnh?fe, attraktive Fahrzeiten, ein vertaktetes Verkehrsangebot, bequeme Fahrzeuge und eine nahezu fl?chendeckende Verbundstruktur?, so Hering. Das Land ist seit der Bahnreform im Jahr 1994 f?r den Nahverkehr zust?ndig. Seitdem habe es sp?rbare Verbesserungen gegeben. In den letzten f?nf Jahren sei die Nachfrage im Rheinland-Pfalz-Takt um mehr als 20 Prozent gestiegen, berichtete der Verkehrsminister.
Die Ursachen dieses Trends l?gen in der Entwicklung des Kraftstoffpreises, aber auch in besseren Angeboten des SPNV sowie in der gestiegenen Qualit?t und P?nktlichkeit. ?Nicht nur der Fahrzeugpark und der Fahrplan wurden in den letzten Jahren verbessert, sondern auch ?ber 150 Bahnhofsprojekte angepackt, meist umgebaut oder erneuert. So zeigt etwa der Bahnhof Nackenheim im ersten Jahr nach seiner Fertigstellung ein Plus von 150 Einsteigern am Tag?, nannte der Minister beispielhaft.
Leider betreffen die Umbauten und Erneuerungen in den seltensten F?llen die dazugeh?rigen "Empfangsgeb?ude". Siehe: Diez, Bad Ems, Laurenburg, Obernhof , Unnau-Korb ... ... ... ... ... (Heute bauen Fremdenverkehrsorte lieber "Bus-Empfangsstationen", statt sich ihrer Bahnh?fe zu entsinnen.)
(Mainz, 17.08.2007)
Die Zahl der Fahrg?ste im Rheinland-Pfalz-Takt auf der Schiene ist im ersten Halbjahr 2007 gegen?ber dem Vorjahreszeitraum um mehr als f?nf Prozent gestiegen. Das teilte der rheinland-pf?lzische Verkehrsminister Hendrik Hering in Mainz mit. ?Bei der Deutschen Bahn AG wurden im Schnitt mit rund 32 Millionen Reisendenkilometern pro Woche sechs Prozent mehr Reisendenkilometer gez?hlt als 2006 und auch bei den anderen Bahnen zeichnen sich positive Ergebnisse ab. Insbesondere beim Freizeitverkehr wird der SPNV stark in Anspruch genommen und wuchs am Wochenende ?berdurchschnittlich?, hob der Minister hervor.
?Die Zahlen sprechen f?r das Erfolgsmodell Rheinland-Pfalz-Takt. Der Takt steht f?r moderne Bahnh?fe, attraktive Fahrzeiten, ein vertaktetes Verkehrsangebot, bequeme Fahrzeuge und eine nahezu fl?chendeckende Verbundstruktur?, so Hering. Das Land ist seit der Bahnreform im Jahr 1994 f?r den Nahverkehr zust?ndig. Seitdem habe es sp?rbare Verbesserungen gegeben. In den letzten f?nf Jahren sei die Nachfrage im Rheinland-Pfalz-Takt um mehr als 20 Prozent gestiegen, berichtete der Verkehrsminister.
Die Ursachen dieses Trends l?gen in der Entwicklung des Kraftstoffpreises, aber auch in besseren Angeboten des SPNV sowie in der gestiegenen Qualit?t und P?nktlichkeit. ?Nicht nur der Fahrzeugpark und der Fahrplan wurden in den letzten Jahren verbessert, sondern auch ?ber 150 Bahnhofsprojekte angepackt, meist umgebaut oder erneuert. So zeigt etwa der Bahnhof Nackenheim im ersten Jahr nach seiner Fertigstellung ein Plus von 150 Einsteigern am Tag?, nannte der Minister beispielhaft.
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)