Geislingen - Deggingen am 21. Mai 1980 (m6B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Geislingen - Deggingen am 21. Mai 1980 (m6B)

Beitrag von Günter T »

Hallo,

von der 21 Kilometer langen Nebenbahn Geislingen (Steige) - Deggingen - Wiesensteig - auch T?lesbahn genannt - ist heute kaum mehr etwas ?brig geblieben.

So sah's noch 1947 dort aus:

Bild

Gut ist auch das interessante Gleisnetz n?rdlich Geislingen zu sehen:

Vom Kehrbahnhof Eybtal (nord?stlich von Geislingen) konnte man in drei Richtungen fahren:

Nach Norden bis Geislingen West: 2,35 km lange eingleisige Hauptbahn.
+ Erzverkehr 09.1944, dann Abstellgleis bis zur Stilllegung am 04.01.1962,
Abbau wohl auch 1962.

Nach Westen bis zum Abzw Helfenstein auf der T?lesbahn.
0,58 km; Stilllegung 1947, danach Abbau.

Nach S?den bis Geislingen (Steige): 1,47 km lange Nebenbahn.
Erzverkehr bis 09.1944; Abstellgleis von 1945 - 1948;
Abbau im November 1948



Nun zur T?lesbahn:
Zum Ende des Jahres 1968 wurden der Reise- und G?terverkehr auf dem westlichen Endst?ck von Deggingen bis Wiesensteig stillgelegt; der Abbau erfolgte Mitte 1969.
Da im Fr?hjahr 1980 der Personenverkehr auf dem Restst?ck von Geislingen bis Deggingen eingestellt werden sollte, stattete ich dieser reizvollen Bahn am 21. Mai 1980 wenigstens einen Kurzbesuch ab.

Bild




Bild 1:

Gegen 12.45 schleppt die 211 194 den aus vier Reisezugwagen bestehenden 7612 durch Reichenbach. Der Endbahnhof Deggingen ist nur noch zwei Kilometer entfernt.

Bild




Bild 2:

Die 211 wird in Deggingen abgekuppelt und rollt an das andere Zugende.

Bild




Bild 3:
Der erste Wagen des nun in Richtung Geislingen bereitstehenden Zuges 7613: Ein Bye 667 mit der Nummer 28-11 602.

Bild




Bild 4:

Bild




Bild 5:

Um 13.20 Uhr soll der 7613 zur?ck nach Geislingen fahren.

Bild




Bild 6:

Bei Hausen sind die Berge der Schw?bischen Alb besonders sch?n.

Bild




Mit Ende des Winterfahrplans 1979/80 wurde der Reisezugverkehr zwischen Geislingen und Deggingen eingestellt. Am 27. September 1981 war dann auch f?r den G?terverkehr zwischen Geislingen-Altenstadt und Deggingen Schluss; dieser Streckenabschnitt wurde abgebaut.
Schlie?lich legte man am 11. April 2001 das Restst?ck bis Geislingen-Altenstadt still, das am 15. Dezember 1937 sogar einmal elektrifiziert worden war.




Es gr??t Euch

G?nter


edit:

Karte eingef?gt
Zuletzt geändert von Günter T am Mo 13. Aug 2007, 16:33, insgesamt 3-mal geändert.
siebengebirgsblick

Beitrag von siebengebirgsblick »

Hallo G?nter,

herrliche Nebenbahnstimmung, sch??????????n. :wink: :wink:

Gru? Peter
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

bevor ich die Antwort von Peter gelesen habe, hatte ich genau den selben Satz im Kopf: "Herrliche Nebenbahnstimmung." Und dann noch dieses "erlesene" Wagenmaterial.
Mensch, waren das Zeiten!!!

Ich glaube auf der Strecke hatte die Fa. WMF fr?her ihren Gleisanschluss. Kann das sein? Die haben noch sehr lange, ich glaube bis MORA C kam, mit der Bahn ausgeliefert. (Beruflich gesehen auch an uns.)


Beste Gr??e

Gerd
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

?ber die Geschichte der "T?lesbahn" und den aktuellen Stand folgender Link:
http://www.taelesbahn-geislingen.de/kat ... ichte.html
...und wer's ganz genau wissen will (mit vielen aktuellen Bildern von der Strecke):
http://vergessene-bahnen.de/Ex904.htm
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

wieder einmal ein sehr sch?ner und informativer Beitrag von dir, mit einer interessanten wie sehenswerten Zugkomposition. Dazu noch in der von dir bekannten Spitzenqualit?t.

Herzliche Gr??e aus Johannesberg
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Beitrag von Pille »

Hallo G?nter !

Starker Tobak am fr?hen Montag morgen, ich ?berlege gerade, ob ich zuk?nftig vor dem Lesen Deiner Beitr?ge prophylaktisch ? - Blocker einwerfen soll :D

Die Fahrzeuge, die Landschaft, die Stimmung - einfach super !

Herzlichen Dank und sch?ne Woche,

Frank
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Was f?r Bilder

Beitrag von Markus Göttert »

da schl?gt das Herz den Nebenbahners 3x so schnell
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
ringzug-tf

Beitrag von ringzug-tf »

Servus,

ja, ich stimme mal zu, absolut geniale Bilder! Es ist schade, was von der Strecke ?briggeblieben ist, vorallem bei der Stimmung!

Wenn man in Geislingen Ri. Stuttgart ausf?hrt und dann mal nach Links schauts so sieht man einen Teil des Streckenverlaufs noch! Gleis liegt noch, jedoch ist es am eigenen Einfahrsignal mit Sh2 abgesperrt und auch der Streckenverlauf endet nach einigen 100m meines Erachtens nach an einem Werkstor.

Schade um die Strecke

Es gr??t aus dieser Region (bzw. noch etwas entfernt) der
ringzug-tf
Antworten