Seite 1 von 1

Neulackierte Lok der MWB 281 (Emma) steht in Siegen 3.Bilder

Verfasst: So 5. Aug 2007, 11:34
von Dilldappen
Neulackierte Lok der MWB 281 (Emma) steht in Siegen

Lok von der Firma O&K
Lok 281 der MWB mit dem Namen Emma steht im neuen Glanz in Siegen am Lokschuppen
Bild

Bild

Lok von der Firma O&K
Ex-Lok von der Firma Stahlberg-Roensch fotografiert am 17.05.07 in Siegen am Lokschuppen
Bild

Verfasst: So 5. Aug 2007, 15:32
von eta176
Was ist das denn f?r ein "Knuffel"? Was verbirgt sich unter den beiden ehemals gelb gestrichenen "Tarnlampen"? Es sind doch bestimmt keine "Kolbenschutzrohre". ;-)

Ist bekannt, wo MWB die "kurze Lok mit der langen Nummer" einsetzen wird? Steht irgendwo etwas zu den technischen Daten, wie PS/kW und "H?chst-"Geschwindigkeiten?

Besten Dank im Voraus f?r die Infos sagt
Hans-Peter

Infos zu der Lok

Verfasst: So 5. Aug 2007, 17:18
von Dilldappen
Infos zu der Lok

O&K - 4. Nachkriegs-Generation Anfang der 1970er Jahre erfolgte die ?berarbeitung des bestehenden Typenprogramms. Optisch sind die Fahrzeuge unter 300 PS Leistung an ihren eckigen Aufbauten zu erkennen; die leistungsst?rkeren zwei- und dreiachsigen "Kolleginnen" behielten zwar gerundete Aufbauten, aber die Rahmen erhielt eine Verst?rkung in Form eines zus?tzlich untergeschwei?ten Tr?gers.

Auff?llig ist neben der sehr kurzen Bauzeit (im Schnitt nur drei Jahre) auch die sehr enge leistungsm??ge Abstufung der einzelnen Typen.

Hersteller:O&K
Typ:MB 280 N
Fabriknummer:26819
Achsfolge:B-dh
Baujahr:1977
Spurweite:1435 mm

Wo ihr Arbeitseinsatz ist kann ich nicht sagen.

Verfasst: So 5. Aug 2007, 18:35
von Sven Ackermann
Interessant ist auch die EDV-Nummer der Lok: man denke sich mal den Zahlenschwall am Anfang weg. Und was bleibt dann ?brig? 128 001 - ich sag nur: 12X l??t gr??en :D

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 15:37
von eta176
Hallo Michael,

knappe Informationen und (auf den Bildern nicht lesbare) kleine Aufschriften regen doch zu Spekulationen an, und daf?r gibt es doch dieses "Spekulationsforum" ja auch ;-) Leider hat noch niemand ?ber die "Knubbel" oberhalb der Lampen spekuliert ... Sind das Luftansaugstutzen oder was verbirgt sich darunter?

Danke f?r die Info zum zuk?nftigen Einsatzstandort!

Viele Gr??e von der Lahn
Hans-Peter