Bahn-Privatisierung :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 10:16
Hallo Leute!
In der heutigen Ausgabe des TV befindet sich der folgende Artikel bzw. ein Interview des Verkehrswissenschaftlers Heiner Monheim aus Trier:
"Das wird ?bel"
Bahnfahren in der Region wird k?nftig noch unattraktiver. Davon ist der Trierer Verkehrswissenschaftler Heiner Monheim ?berzeugt. Im Gespr?ch mit TV-Redakteur Bernd Wientjes kritisiert er heftig die Bahn-Privatisierung.
Welche Auswirkungen hat die Bahn-Privatisierung?
Monheim: Die neue Bahn wir knallhart Kosten sparen und nur noch das machen, was sich aus ihrer Sicht rechnet. Die Anteilseigner wollen halt so schnell wie m?glich Rendite sehen. Das hei?t: Die Preise f?r die Trassen, die L?nder f?r den Nahverkehr und private Konkurrenten bezahlen m?ssen, werden deutlich steigen. Personal wird weiter eingespart. In den Bahnh?fen wird es nur noch Automaten statt Schalter geben, auch bei den Zugbegleitern wird gespart werden.
Was bedeutet das konkret f?r die Region Trier?
Monheim: Die Bahn-Privatisierung ist f?r die Region sehr schmerzhaft. Es wird keine Reaktivierung alter Strecken mehr geben. Zum Beispiel die Eifelquerbahn. Mehr als den bisherigen touristischen Verkehr wird es zwischen Gerolstein und Kaisersesch nicht geben. Genauso wenig wie eine grenz?berschreitende Verbindung Trier-Luxemburg-Metz-Saarbr?cken oder auch die Direktverbindung von Luxemburg nach Merzig. Wir m?ssen uns in der Region davon verabschieden, dass es k?nftig einen qualitativ besseren Bahnverkehr geben wird.
Aber immerhin soll es ja bald schneller nach Luxemburg gehen.
Monheim: Ich gehe einmal davon aus, dass der seit 20 Jahren verbummelte Ausbau des St?ckes zwischen Igel und Wasserbillig wie nun angek?ndigt noch umgesetzt werden wird. Schlimm genug, dass die Pl?ne daf?r noch immer nicht baureif sind.
Werden auch Verbindungen gestrichen werden?
Monheim: Fr?h morgens und abends wird weiter ausged?nnt werden. Auch der ICE nach Berlin hat meines Erachtens unter diesen Voraussetzungen keine ?berlebenschance. Das wird ziemlich ?bel werden. Wir haben gesehen, was mit den Interregio-Z?gen in den 90er Jahren passiert ist. Damals war Trier noch richtig gut an das Fernverkehrsnetz angebunden. Doch obwohl der Interregio sehr gut von den Kunden angenommen worden war, ist er kaputt gemacht worden.
Aber warum soll sich eine b?rsenorientierte Bahn noch daf?r interessieren, ob man von Trier schnell nach Berlin kommt?
Monheim: Das ist ja eben genau der Knackpunkt. Die Bahn ist besoffen von der Globalisierungsidee. Sie kauft mit Geld, das f?r den deutschen Schienenverkehr bestimmt ist, unter anderem Teile des Schanghaier Hafens, investiert sogar in den Luftverkehr und will auf die Stra?e mit einer eigenen Spedition. Die Bahn vernachl?ssigt vollkommen den Schienenverkehr, um damit die Verkehrsprobleme in Deutschland zu l?sen.
Ich lasse diesen Artikel mal unkommentiert.
Es ist auch ein Foto einer zugewachsenen Bahnanlage abgebildet, unter dem steht: "Bl?hende Bahntrassen: Dass nach einer Bahn-Privatisierung jemals wieder Z?ge auf still gelegten Strecken wie der Hunsr?ckbahn fahren werden, ist f?r Heiner Monheim mehr als unwahrscheinlich."
Passend dazu schaut euch doch bitte meinen anderen Artikel zu diesem Thema im Unterforum der Hunsr?ckstrecken an. In derselben Ausgabe des TV steht dieser Artikel in krassem Gegensatz zu den Behauptungen Monheims...
In der heutigen Ausgabe des TV befindet sich der folgende Artikel bzw. ein Interview des Verkehrswissenschaftlers Heiner Monheim aus Trier:
"Das wird ?bel"
Bahnfahren in der Region wird k?nftig noch unattraktiver. Davon ist der Trierer Verkehrswissenschaftler Heiner Monheim ?berzeugt. Im Gespr?ch mit TV-Redakteur Bernd Wientjes kritisiert er heftig die Bahn-Privatisierung.
Welche Auswirkungen hat die Bahn-Privatisierung?
Monheim: Die neue Bahn wir knallhart Kosten sparen und nur noch das machen, was sich aus ihrer Sicht rechnet. Die Anteilseigner wollen halt so schnell wie m?glich Rendite sehen. Das hei?t: Die Preise f?r die Trassen, die L?nder f?r den Nahverkehr und private Konkurrenten bezahlen m?ssen, werden deutlich steigen. Personal wird weiter eingespart. In den Bahnh?fen wird es nur noch Automaten statt Schalter geben, auch bei den Zugbegleitern wird gespart werden.
Was bedeutet das konkret f?r die Region Trier?
Monheim: Die Bahn-Privatisierung ist f?r die Region sehr schmerzhaft. Es wird keine Reaktivierung alter Strecken mehr geben. Zum Beispiel die Eifelquerbahn. Mehr als den bisherigen touristischen Verkehr wird es zwischen Gerolstein und Kaisersesch nicht geben. Genauso wenig wie eine grenz?berschreitende Verbindung Trier-Luxemburg-Metz-Saarbr?cken oder auch die Direktverbindung von Luxemburg nach Merzig. Wir m?ssen uns in der Region davon verabschieden, dass es k?nftig einen qualitativ besseren Bahnverkehr geben wird.
Aber immerhin soll es ja bald schneller nach Luxemburg gehen.
Monheim: Ich gehe einmal davon aus, dass der seit 20 Jahren verbummelte Ausbau des St?ckes zwischen Igel und Wasserbillig wie nun angek?ndigt noch umgesetzt werden wird. Schlimm genug, dass die Pl?ne daf?r noch immer nicht baureif sind.
Werden auch Verbindungen gestrichen werden?
Monheim: Fr?h morgens und abends wird weiter ausged?nnt werden. Auch der ICE nach Berlin hat meines Erachtens unter diesen Voraussetzungen keine ?berlebenschance. Das wird ziemlich ?bel werden. Wir haben gesehen, was mit den Interregio-Z?gen in den 90er Jahren passiert ist. Damals war Trier noch richtig gut an das Fernverkehrsnetz angebunden. Doch obwohl der Interregio sehr gut von den Kunden angenommen worden war, ist er kaputt gemacht worden.
Aber warum soll sich eine b?rsenorientierte Bahn noch daf?r interessieren, ob man von Trier schnell nach Berlin kommt?
Monheim: Das ist ja eben genau der Knackpunkt. Die Bahn ist besoffen von der Globalisierungsidee. Sie kauft mit Geld, das f?r den deutschen Schienenverkehr bestimmt ist, unter anderem Teile des Schanghaier Hafens, investiert sogar in den Luftverkehr und will auf die Stra?e mit einer eigenen Spedition. Die Bahn vernachl?ssigt vollkommen den Schienenverkehr, um damit die Verkehrsprobleme in Deutschland zu l?sen.
Ich lasse diesen Artikel mal unkommentiert.
Es ist auch ein Foto einer zugewachsenen Bahnanlage abgebildet, unter dem steht: "Bl?hende Bahntrassen: Dass nach einer Bahn-Privatisierung jemals wieder Z?ge auf still gelegten Strecken wie der Hunsr?ckbahn fahren werden, ist f?r Heiner Monheim mehr als unwahrscheinlich."
Passend dazu schaut euch doch bitte meinen anderen Artikel zu diesem Thema im Unterforum der Hunsr?ckstrecken an. In derselben Ausgabe des TV steht dieser Artikel in krassem Gegensatz zu den Behauptungen Monheims...