Seite 1 von 1

Intercity entgleist bei Tempo 200: Acht Verletzte

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 21:55
von ukrupp
Sorry, wusste nicht, wohin damit. Da wohl alles au?er Mittelrhein Ausland ist, habe ich mir gedacht, diese Info hier zu posten. Vielleicht mit der Anregung eines Off-Topic-Board oder Forum "Sonstiges". Hoffentlich ecke ich nicht an.

Liebe Gr??e
Udo


Gr?benzell (dpa) - Etwa 300 Passagiere eines Intercity-Zuges sind am Dienstag in Gr?benzell bei M?nchen m?glicherweise nur knapp einer Katastrophe entgangen. Bei einem Tempo von fast 200 Stundenkilometern entgleiste der Steuerwagen an der Spitze des Zuges, weil ein Gegenstand auf den Gleisen lag.
Der Zug kam erst nach mehr als einem Kilometer zum Stehen. Acht Menschen wurden nach Angaben der Bundespolizei verletzt. Ihr Sprecher nannte es ein ?Riesengl?ck?, dass es nur so wenige Verletzte gab. Die Deutsche Bahn AG bezifferte den Sachschaden auf mehr als eine Million Euro.

Der IC 2298 war von Salzburg nach Frankfurt am Main unterwegs. Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Bundespolizei um 12.25 Uhr auf der Strecke zwischen M?nchen und Augsburg. Diese ist mit Fern-, Regional- und G?terverkehr sowie der S-Bahn die meistbefahrene Bahnstrecke in Deutschland. Sie wird im Abschnitt bei Gr?benzell nordwestlich von M?nchen mit bis zu 200 Stundenkilometern befahren.

Ein Notfallmanager der Bahn habe von einem Tempo von 197 Stundenkilometern gesprochen, die Auswertung des Fahrtenschreibers werde dazu Gewissheit bringen, sagte Bundespolizei-Sprecher Thomas Borowik. Die Bundespolizei ist f?r Bahnunf?lle zust?ndig.

Der Zug ?berfuhr zwischen Lochhausen und Gr?benzell einen Gegenstand, dadurch sprang der Steuerwagen mit vier Achsen aus dem Gleis und kippte halb nach rechts. Der Steuerwagen sei gl?cklicherweise nicht v?llig umgest?rzt, hie? es bei der Bundespolizei. Alles sehe nach einem Unfall aus, aber man ermittele in alle Richtungen und schlie?e auch einen Anschlag nicht aus.

Deshalb wurde aus ermittlungstaktischen Gr?nden auch nicht mitgeteilt, um was f?r einen Gegenstand es sich handelte, der auf den Gleisen lag. In ersten Angaben des Polizeipr?sidiums Oberbayern war ein m?glicher Zusammenhang mit Bauarbeiten an der Bahnstrecke genannt worden.

Das ganze Ausma? des Vorfalls und das hohe Gefahrenpotenzial wurde erst am fr?hen Abend deutlich, als das gefahrene Tempo des Zuges bekannt wurde. In ersten Informationen war nur von zwei Verletzten die Rede gewesen. Tats?chlich seien aber f?nf Menschen leicht und drei mittelschwer verletzt worden, berichtete die Bundespolizei.

Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Darunter befanden sich auch eine Schwangere und der Lokf?hrer, die wegen eines Schocks behandelt wurden. Auch ein weiterer Fahrgast erlitt einen so gro?en Schrecken, dass er mit einem Verdacht auf einen Herzinfarkt in die Klinik gebracht wurde.

Die ?brigen Reisenden wurden mit Bussen nach Augsburg gebracht, Von dort konnten sie ihre Reise fortsetzen. Die Bahnstrecke M?nchen- Augsburg war drei Stunden lang v?llig blockiert. Die Z?ge des Regional- und Fernverkehrs wurden ?ber den M?nchner Rangierbahnhof umgeleitet.

F?r die Bergung des Zuges wurde nach Bahn-Angaben ein Spezialkran angefordert. Nach dem Abtransport des Zuges sollte noch am Abend mit den Reparaturarbeiten an dem Unfallgleis begonnen werden. Rund 1,5 Kilometer Gleis und rund 2500 Schwellen m?ssten ausgetauscht werden, berichtete die Bahn. Auch in den kommenden Tagen werde es zu Behinderungen und Versp?tungen auf der Strecke M?nchen-Augsburg kommen.

Admin Edit: Verschoben in "Allgemeines und aus dem Umfeld der Region"

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 22:09
von schimi
Mhhh, habe mich bei der Einf?hrung der IC-Steuerwagen schon damals gefragt, was eigentlich passiert, wenn ein geschobener Zug mal an der Spitze entgleist.
Gl?cklicherweise ist hier nicht das passiert, was ich eigentlich bef?rchtet h?tte.

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 06:24
von Reiner
Hallo,

den gleichen Gedanken hatte ich auch sch?n ?fters. Bei schnellen Z?gen geh?rt bei mir die Lok vorne hin. Bei dem Ungl?ckszug fuhren wohl einige Schutzengel mit.

Gru? Reiner