es war schon fr?her und ist noch heute ein beeindruckendes Sound-Erlebnis, zwei 218er in Doppeltraktion auf sich zubrummen und vorbeiziehen zu lassen. Auch wenn die nachfolgenden Bilder ohne Ton bleiben m?ssen, k?nnt Ihr Euch den ja einfach dazudenken .....
Ich habe einfach mal ? ohne besonderes System und streng chronologisch ? ein paar Bilder aus dem Zeitraum 1983 bis 1992 zusammengestellt. Dass nicht bei allen Bildern beide Maschinen arbeiten mussten, also keine ?echte? Doppeltraktion vorlag, m?ge man mir verzeihen.
Doch ohne weitere Umschweife zu den Bildern:
Im Sommer 1983 waren wir in der Oberpfalz unterwegs und machten am 11.07. einen Abstecher nach Schwandorf, wo uns 218 421 und 218 003 mit D 308 begegneten:

1983.07.11-13 -15 Schwandorf 218421 218003 D308.jpg
Anl?sslich einer TUI-Ferien-Express-Sonderfahrt naheaufw?rts nach Hermeskeil und zur?ck ?ber Simmern und Langenlonsheim machten am 04.03.1985 die beiden Zugloks 218 365 und 218 374 mit zwei Wagen einen Abstecher nach Baumholder. Ich glaube, das h?tte auch eine Lok alleine geschafft ..... Das Bild entstand westlich Heimbach Ort.

1985.03.04-04 -10 wHeimbachOrt 218365 218374.jpg
Ein Eldorado f?r 218er-Doppeltraktionen war Mitte der 80er Jahre (aber eigentlich sogar noch bis vor kurzer Zeit) die ?Marschbahn? von Hamburg nach Westerland mit ihren Intercity-Leistungen. Hier sind jeweils am 07.07.1985 ? am Tag, als Boris Becker das erste mal in Wimbeldon gewann ? zwei solche Garnituren zu sehen, und zwar zun?chst 218 171 und eine weitere 218 n?rdlich Haustedt als IC 630

1985.07.07-06 -12 nHaustedt 218171 218108 IC630.jpg
und dann 218 175 und eine weitere 218 kurz vor dem Hindenburgdamm nach Westerland als IC 631 zu sehen.

1985.07.07-20 -06 nKlanxb?ll 218175 218 IC631.jpg
Man muss auch mal Gl?ck haben. W?hrend am 22.05.1986 der Berghang im Hintergrund noch schattig ist, brummen 218 384 und 218 361 mit ihrem G?terzug 58558 westlich Staudernheim in einem Sonnenloch die Nahestrecke entlang.

1986.05.22-17 -29 wStaudernheim 218384 218361 58558.jpg
Eine ganz andere Gegend: 218 435 und eine weitere 218 stehen am 28.07.1986 als N 5543 in Oberkochem. Damals w?ren uns zwei altrote 218 lieber gewesen .....

1986.07.28-10 -27 Oberkochem 218435 218 5543.jpg
Ebenfalls eine Hochburg f?r 218 war und ist die Region M?hldorf. N?rdlich davon, bei Rohrbach, entstanden diese beiden Bilder:
Am 19.07.1989 haben 218 322 und 218 359 im Abendlicht heftig mit ihrem G?terzug zu schuften,

1989.07.19-14 -08 nRohrbach 218322 218359 Gz.jpg
w?hrend einen Tag sp?ter 218 350 und 218 380 als N 6423 vermutlich als ??bermotorisiert? anzusehen waren.

1989.07.20-32 -13 nRohrbach 218350 218380 6423.jpg
Und noch einen Tag sp?ter hatten wir sp?t abends (nach 19.00 Uhr !) in Pirach die Gelegenheit, beim Abendessen hinter G?nters Kadett dem von 218 350 und einer weiteren 218 gezogenen G?terzug 66668 zu lauschen ....

1989.07.21-31 -36 Pirach 218350 218 66668.jpg
Wieder ein gro?er Sprung, jetzt nach Niederhausen an der Nahe. Abends konnte man ? wie hier am 01.05.1990 mit E 3231 ? diesen wunderbaren Blick auf Bahnhof und Stausee genie?en.

1990.05.01-06 -33 Niederhausen 218 218 E3231.jpg
Quasi um die Ecke liegt der G?terbahnhof von Bad Kreuznach, der fr?her der Personenbahnhof war. Hier ist der Kalkzug aus Stromberg zu sehen, der am 05.05.1990 von 218 364 und 218 387 gezogen Richtung Ludwigshafen f?hrt.

1990.05.05-13 -22 BadKreuznachGbf 218364 218387 Gz.jpg
Und als Abschluss f?r heute ein Bild aus Wunsiedel-Holenbrunn: Am 14.05.1992 donnern fr?h morgens 218 200 und 218 306 mit ihrem G?terzug s?dw?rts. Sehenswert ist auch die alte Bahnsteig?berdachung im Hintergrund.

1992.05.14-06 -29 Wunsiedel-Holenbrunn 218200 218306 Gz.jpg
Und wer Interesse an aktuellen Bildern von 218-Doppeltraktionen hat:
http://www.forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=12260
Es gr??t Euch
Andreas T
P.S.: Wem meine Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen (das funktioniert wieder!):
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=11235