R42C von der Firma G&P beim Werksverkehr in Siegen-Kaan (Siegen-Ost) 6.Bilder
Die Bilder wurden heute am 12.07.07 um ca.13:00 Uhr gemacht.
Mann mu? Gl?ck haben um die Lok R42C zu fotografieren sie f?hrt nur nach bedarf.
R42C von der Firma G&P beim Werksverkehr in Siegen-Ost 6
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Hallo Heiko,
nette Bilder!
G&P soll jetzt gegen?ber vorher auf Fr?h- und Sp?tschicht Lokpersonal da haben, was die Sache noch unkalkulierbarer macht.
Wie es aussieht scheint man ja immer noch Probleme mit dem K?hler zu haben? Das ist leider eine etwas bescheidene Baustelle.
Vor allem die beiden Motor?l-K?hler sind so bl?d vor die Wasser- und Getriebe?l-Elemente gebaut das man sie durch die seitlichen Luftansauggitter-?ffnungen nur sehr umst?ndlich ein und aus gebaut kriegt. Z.B. kann man selbst mit extra angepassten Schl?sseln die ?berwurfmuttern der Verschraubungen der Anschlu?rohre nur immer um wenige Grad drehen. Und gr??er als die ?ffnung ist er durch die Anschl?sse eh.
Wir "durften" das bei unserer 11 leider in den letzten Monaten mehrmals durch exerzieren, jetzt h?lt sie das Wasser aber scheinbar endlich wieder
Gru?
Carsten
nette Bilder!
G&P soll jetzt gegen?ber vorher auf Fr?h- und Sp?tschicht Lokpersonal da haben, was die Sache noch unkalkulierbarer macht.
Wie es aussieht scheint man ja immer noch Probleme mit dem K?hler zu haben? Das ist leider eine etwas bescheidene Baustelle.
Vor allem die beiden Motor?l-K?hler sind so bl?d vor die Wasser- und Getriebe?l-Elemente gebaut das man sie durch die seitlichen Luftansauggitter-?ffnungen nur sehr umst?ndlich ein und aus gebaut kriegt. Z.B. kann man selbst mit extra angepassten Schl?sseln die ?berwurfmuttern der Verschraubungen der Anschlu?rohre nur immer um wenige Grad drehen. Und gr??er als die ?ffnung ist er durch die Anschl?sse eh.
Wir "durften" das bei unserer 11 leider in den letzten Monaten mehrmals durch exerzieren, jetzt h?lt sie das Wasser aber scheinbar endlich wieder
Gru?
Carsten