Bedienung Mainzlar?

Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Bedienung Mainzlar?

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

findet derzeit eine Bedienung der Strecke Lollar - Mainz statt oder hat Railion sich dort total zur?ckgezogen?
Und wer ist EIU, sollte nicht mal still gelegt werden?

Gru?
Carsten
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo zusammen,

Infrastruktur geh?rt DB Netz, Betriebsf?hrung oblegt der HLB, gefahren wird die Bedienung von Railion. Die Bahnsteigbauten in Daubringen und Mainzlar erfolgten durch Eigenleistung der Aktiven der LB AG und sind durch das EBA abgenommen worden.



MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Beitrag von Olli M »

Hi,
hier tut sich etwas und zwar etwas ganz seltsames!
Gestern ist in Veendam eine Fuhre mit Sinter in Tads abgefahren und zwar mit der Rurtalbahn. Diese f?hrt die Wagen via Nieuweschans - Leer nach K?ln Eifeltor und ?bergibt sie dort an SBB Cargo!!
Dann weiss ich allerdings nicht genau wohin die Wagen gebracht werden, auf jeden Fall soll auf dem letzten St?ckchen im Lumdatal die Siegener Kreisbahn die Zustellung ?bernehmen. Ich habe weder Fahrzeiten noch sonst etwas dazu und bei mir bleiben auch noch ne Menge Fragezeichen... Vielleicht weiss jemand genaueres/anderes und kann vervollst?ndigen
Gruss vom Niederrhein
Olli
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

dann schauen wir mal.
SBB Cargo ist ja auf jeden Fall regelm?ssig mit Coil-Zuegen in Siegen, die die KSW dann in Finnentrop und Eichen zustellt und abholt...
Interessant was da fuer Transportl?ufe zu stande kommen.
Wenn die Ruhrtalbahn also die Sachen bis nach K?ln bringt wuerde SBB Cargo die Wagen ja vermutlich nur von K?ln bis nach Siegen bef?rdern?

Gruss
Carsten
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Beitrag von Olli M »

Hi,
viel Spekulation, es w?rde jedenfalls Sinn machen, wenn SBB die Wagen an nen Coilzug von KKE nach Siegen h?ngt. Ausserdem ist es die Rurtalbahn ohne h. Fotos von den Leerwagen auf dem Weg nach Veendam habe ich im Drehscheibe Privatbahnforum gesehen.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Beitrag von Olli M »

Hi,
das ist ja jetzt ne tolle Verfolgung geworden und einiges am Laufweg hat sich somit gekl?rt. Macht Spass:-)

Hier nochma der Link zu DS, dort kann man sich dann die Leergarnitur ansehen. Bin gespannt ob sich dieser Verkehr etabliert:

http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,96076,96076
Gruss vom Niederrhein
Olli
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Beitrag von Olli M »

und nochmal,
der Verkehr soll einmal pro Woche stattfinden, erstmal bis Ende des Jahres, dann allerdings an Sonntagen in NL und ?ber Emmerich. Dementsprechend m?sste Mainzlar jeweils Anfang der Woche bedient werden.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Ja, die Bedienung soll wie Volker schreibt mehrmals (3 oder 4x, weis es nicht so genau) in der Woche statt finden.
Ist ja m?glich das das Zeug in Holland als Ganzzug abgeholt wird, in Mainzlar wird es aber Stueckweise zugef?hrt. Sicher dort anders auch nicht zu h?ndeln.
Da die Sache einm?nnig gefahren werden soll, also der Tf in Mainzlar auch Lrf und Wagenmeister machen wird (die KSW hat mehrere Tf als Wagenmeister ausbilden lassen) wird das auch recht rationell laufen.

Gru?
Carsten
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Gerade heute gab's in Mainzlar zum 100-j?hrigen Jubil?um des Werkes einen "Tag der offenen T?r". Bei einer F?hrung habe ich dann denjenigen, der als F?hrer fungierte (hatte sich als Assistent der Gesch?ftsleitung vorgestellt) mal zu dem Thema gefragt. Er hat es als "ein Zug pro Woche bis Siegen" dargestellt, der dann "in zwei Halbz?gen" zugestellt wird. Lt. seiner Aussage stellt das dann rund 40 Prozent der Rohstoffanlieferung des Werkes dar.
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

?bergabe nach Mainzlar dieselte um 15:30 h ?ber den B? Marburger Stra?e in Lollar.



MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Dilldappen

Siegener Kreisbahn

Beitrag von Dilldappen »

Guten Abend

Die Siegener Kreisbahn hat denn Auftrag bekommen und f?hrt das Werk mehrmals in der Woche an.
Die G2000 hat ein festen Umlaufplan sie f?hrt von morgen bis mittags Siegen-Erndtebr?ck
und nach bedarf abends.
So was ich geh?rt habe will die Siegener Kreisbahn extra daf?r noch eine Lok kaufen.
Zuletzt geändert von Dilldappen am Mi 4. Jul 2007, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Ja, es kommt was neues, aber auf die Schnelle erst mal was kleineres. Der Lok-Markt gibt halt im Moment auch nicht viel was her.

Gru?
Carsten
Gesperrt