Seite 1 von 2

Fernseh-Sonderfahrten auf der Aartalbahn mit 50 3576 (m7B)

Verfasst: So 3. Jun 2007, 16:41
von G aus W
Hallo Forenfreunde,

heute, am 3.6.2007, war das Hessenfernsehen bei der Nassauischen Touristikbahn zu Gast. F?r eine Sendung ?ber Hessens beliebteste Denkm?ler wurden Fernsehaufnahmen von der Aartalbahn gemacht. Die Strecke Wiesbaden - Hohenstein steht seit 1987 unter Denkmalschutz und gilt somit als "Hessens l?ngstes Denkmal". Auf der landschaftlich ?beraus reizvollen und technisch anspruchsvollen Strecke finden in den Sommermonaten regelm??ig Fahrten mit historischen Dampf- und Dieselloks statt.

Bei den heutigen Aufnahmen verkehrte ein von 50 3576 bespannter Umbauwagenzug auf dem selten befahrenen Abschnitt zwischen Wiesbaden-Ost und Wiesbaden-Dotzheim. F?r das Fernsehteam wurden zahlreiche Scheinanfahrten und Vorbeifahrten durchgef?hrt, dabei entstanden die folgenden Aufnahmen.

Bild 1: 50 3576 sonnt sich im Bahnhof Dotzheim
Bild

Bild 2: Der Zug zwischen dem Haltepunkt Waldstra?e und Dotzheim
Bild

Bild 3: Fernab von allem Stra?enl?rm in der Steigung - freut Euch auf den Klang im Film!
Bild

Bild 4: In der N?he des Anschlusses der Sektkellerei Henkell
Bild

Bild 5: Der "Tunnel" unter der Biebricher Allee, gut erkennbar der Durchla? f?r das ehemalige Gleis zum Wiesbadener Hauptbahnhof (links)
Bild

Bild 6: Von der Biebricher Allee aus gesehen, zur rechten das Firmengel?nde der Sektkellerei Henkell
Bild

Bild 7: nach getaner Arbeit wieder im Bahnhof Dotzheim - Erinnerungsfoto mit HR-Filmteam und NTB-Aktiven
Bild

Die Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk hat viel Freude gemacht - auf den Filmbeitrag sind wir sehr gespannt.

Herzliche Gr??e in die Runde,

Euer Greg

Verfasst: So 3. Jun 2007, 18:35
von Lokomotive
Den Sendetermin teilst Du uns sicher hier mit!
Danke vorab.

Und sch?ne Bilder hast Du uns hier eingestellt.

Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:09
von Bad Camberger
Ich liebe deine Bilder! :)

Weiter so!

Wenn ich euch jetzt erz?hlen w?rde, was das f?r ein Aufwand mit sich gebracht hat, dann w?re ich morgen nochnicht fertig. :lol:

MfG Bad Camberger

Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:35
von Kai
Sehr interessante Bilder! H?tte ich das gewusst h?tte ich mal vorbeigeschaut, stand ja nur ein paar Meter weiter in Biebrich.

Wie siehts denn eigentlich mit der Sektkellerei aus? Die Br?cke bei Wiesbaden-Ost ist ja instandgesetzt worden oder? Wei? jemand ab wann wieder Verladung per Schiene geplant ist?

Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:46
von Bad Camberger
Weit gefehlt. Die Br?cke ist zwar in Ordnung, daf?r gibt es dort 2 Weichen, die ?ftere Befahrungen nicht aushalten w?rden.
Deweiteren gibts in ganz Europa keine verf?gbaren Lebensmitteltankwagen(Sektwagen :lol: ) und die Auftragsb?cher bei den Wagonbaufirmen sind voll. Wir bei der NTB haben schonmal eine Belieferung geplant, die aber daran scheiterte, dass man fr?hestens in 8-12Jahren neue Kesselwagen h?tte.

EDIT: Bei EVUs haben wir noch nicht angefragt, weil die wahrscheinlich Preise verlangen, die nicht wieder rausgefahren werden k?nnen.

Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:47
von E41 001
Bei Henkell stehen seit ca. 1 1/2 Wochen wieder Kesselwagen rum. Wann der Anschluss das nächste Mal bedient wird wüsste ich auch gerne. :lol:

Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:50
von Bad Camberger
Das kann ich mir nicht erkl?ren. Wahrscheinlich hamse die verstaubten Dinger mal aus der Garage geholt. :lol:

Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:54
von Kai
Bad Camberger hat geschrieben:Das kann ich mir nicht erkl?ren. Wahrscheinlich hamse die verstaubten Dinger mal aus der Garage geholt. :lol:
Da stellt sich dann gleich die n?chste Frage: mit was haben sie das getan :shock: ? Haben die einen Zweiwegeunimog?

Verfasst: So 3. Jun 2007, 21:34
von Bad Camberger
Die haben bestimmt n paar starke M?nner, die da bei Henkell arbeiten.

Ansonsten h?tte es mit solch einem Gef?hrt passieren k?nnen:


Die neue Bombardier Traxx Baureihe 247, EU-Feinstaubrichtlinie Kategorie 1 mit 8800PS.
Bild :lol:

Verfasst: So 3. Jun 2007, 21:54
von 66 lieber
Ist die s?? und die w?rde sehr gut mit ner kleinen Gartenbahn in unsern Garten passen, nicht Vater?

Anschlu? Henkell

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 08:55
von G aus W
Hallo Forenfreunde,

zur Frage nach der Bedienung des Anschlusses der Sektkellerei Henkell m?chte ich Euch folgende gute Nachricht unterbreiten: Der Anschluss wird bereits wieder bedient. Wer genau hinsieht, kann auf meinem 6. Bild (das von der Br?cke = Biebricher Allee aus aufgenommen wurde) einige Kesselwagen erkennen.

Und nein, diese sind nicht dorthin geflogen, und auch nicht per Unimog transportiert worden. Und sie wurden auch nicht aus der Garage geholt, sondern kamen beladen aus Italien. :D

Aber keine Bange, ich werde Euch nicht dumm sterben lassen - ich habe hier auch sehr h?bsche Fotos von der ersten und zweiten Bedienung des Anschlusses seit der Wiederinbetriebnahme. Diese Fotos wurden mir dankenswerterweise von der NTB zur Verf?gung gestellt, und ich werde in Absprache mit der NTB einen Beitrag schreiben, sobald ich Zeit dazu finde.

Also Geduld, Freunde, sehr bald mehr zu diesem Thema. :wink:

@ Jan: Die besagten Weichen liegen von Wiesbaden-Ost aus gesehen nicht vor, sondern hinter dem Henkell-Anschluss, sie st?ren hier also keineswegs.

Herzliche Gr??e,

Greg

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 13:39
von Bad Camberger
AchsoOo. Ich habe mir diese Weichen noch nicht pers?nlich angeguckt, deswegen konnte ich auch nicht genau sagen, wo diese liege. Allerdings habe ich im Buschfunk geh?rt, dass die Zwischen Wi-Ost und Waldstrasse liegen sollen. Gut, dann wei? ich ja jetzt Bescheid. :wink: