Seite 1 von 1

Nicht der 3. Mann ? sondern der 3. Wagen! (m7B)

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 19:41
von Der_Bopparder
Hallo,

heute fanden zwischen Boppard und Emmelshausen wieder Testfahrten statt. 218 128 zog die Z?ge wieder in Richtung Emmelshausen. Das besondere war der Wagenpark: hinter der Lok ein Buntling, dann der ?normale? Buntling-Steuerwagen und am Zugschlu? bzw. Zugspitze ein ?Wittenberger? Buntling-Steuerwagen! Nachfolgend die Bilder:

Bild
Kurz vor der Autobahnbr?cke in Buchholz

Bild
?ber das Hubertusviadukt talw?rts.

Bild
Bergw?rts aus dem Rauherbergtunnel

Bild
Der ?Wittenberger? talw?rts im Einschnitt zwischen Rauschenloch- und Hubertusviadukt

Bild
Talw?rts ?ber das Hubertusviadukt

Bild
Bergw?rts zwischen Rauherbergtunnel und Hubertusviadukt

Bild
Bergw?rts ?ber das Hubertusviadukt

Einen besonderen Gru? m?chte ich an das nette Zugpersonal richten ? Danke! :wink:

Ich hoffe, dass euch meine Bilder gefallen. Bild

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 19:48
von schimi
Tolle Bilder. F?r einen Fotografen sind das nat?rlich tolle Mootive mit den Testfahrten. W?rde aber lieber wieder den Regelbetrieb dort sehen. Aber von offizieller Seite aus ist der Grund f?r den hohen Verschlei? an den Radreifen ja nicht bekannt. So stand es auf jeden Fall am Samstag in der RZ. Vieleicht sollte man dem Redakteur (Torkler) doch mal etwas auf die Spr?nge helfen, bevor die Strecke endg?ltig beerdigt wird.

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 19:59
von gsl
Hey die Bilder finde ich klasse, sicherlich mit viel seltenheitswert! Da hatte die 218 128 ja dann diesesmal etwas mehr zu schaffen, was ist denn der Grund f?r den Einsatz des Wittenberger Steuerwagens? Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass mir diese Bauart vom aussehen sehr gut gef?llt, irgendwie schnittig! Die fahren da ja augenscheinlich zumindest teilweise mit offenen T?ren :o, was soll bei den Testfahrten denn ?berhaupt getestet werden? Wurde diesemal die Tauglichkeit der "Wittenberger" f?r den Einsatz auf der Strecke ?berpr?ft?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :roll:.

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 19:59
von Der_Bopparder
Hallo Schimi,

sieh's mal positiv: H?tte die Bahn kein Interesse mehr an der Strecke (ich hoffe , da? das Interesse nicht nur finanzielle Gr?nde hat! :shock: ), w?rde sie den Aufwand mit kleinen Sanierungsma?nahmen und den Testfahrten nicht machen, sondern die Strecke sperren. Hoffentlich liegt es aber nicht nur an den verschiedenen Zust?ndigkeiten (DB Netz - DB Regio - Zweckverband). :oops:

Hoffen wir mal das Beste und das es bald wieder planm??ig mit dem ZUG nach Emmelshausen geht! :lol:

@ Stephan:
Warum die T?r auf war, weis wohl nur das Zugpersonal :lol: . Die Testfahrten sollen Klarheit ?ber den hohen Radreifenverschlei? bringen. Warum heute pl?tzlich mit zwei Steuerwagen gefahren wurde? Keine Ahnung, aber vielleicht kann uns ja einer unserer Insider aufkl?ren! :lol:

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 09:27
von Marco Baurhenn
Hi

Der dritte Wagen hatte wohl was mit den Bestimmungen zur KoRil 465 zu tun. Da Scheibenbremsen nicht gerne gesehen werden (Diplomatisch ausgedr?ckt) hat man quasi als Bremswagen den normalen Steuerwagen mitgef?hrt. Der Witti ist der Einzige mit KWS und leider Scheibengebremst und wird als Alternative getestet, da wir in STR momentan nurnoch 2 Betriebsf?hige Stwg f?r die Steilstrecke zur Verf?gung haben.

Gru? Marco


PS: Heute und morgen sind auch noch Testfahrten.

Kompliment!

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 16:40
von G aus W
Hallo Bopparder,

auch von meiner Seite ein dickes Kompliment: Wie Du uns hier immer sch?n auf dem Laufenden h?ltst - und dabei auch noch mit solch wunderbaren Aufnahmen erfreust - finde ich sehr beachtlich. So beh?lt man - ohne aus erster Hand an Infos zu kommen, und ohne die M?glichkeit, die Strecke selbst zu bereisen - dennoch einen aktuellen Informationsstand bei einem Thema, das einem am Herzen liegt!

Beizeiten werd' ich Dich mal kontaktieren, ob Du mich mal auf eine Foto-Pirsch mitnimmst... da Du offenbar die Wege zu allen genialen Fotostellen in- und auswendig kennst!

@ Schimi: Ich denke nicht, da? die Strecke kurz vor der Beerdigung steckt. Wenn dem so w?re, w?rde hier nicht saniert und auch nicht getestet, oder t?usch' ich mich arg? Beispiele f?r Strecken, die frisch saniert stillgelegt wurden, gab es auch schon zu gen?ge, aber ich habe - gerade seit den positiven Meldungen der letzten Wochen - ein bi?chen Hoffnung, da? die zust?ndigen Stellen den Wert der Eisenbahn auf dem Hunsr?ck erkannt haben...

hofft zumindest...

Greg

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 16:51
von Marco Baurhenn
@Der_Bopparder:

Hi, kannst Du bei Deiner n?chsten Begehung mal bitte ein Bild von oberhabl des
Bild

Tunnelpotals machen, da steht glaube auch ne Bank zum ausruhen ;-)

So sch?n das Standardmotiv des Hubertusviadukt ja ist, aber von da oben stelle ich mir das Ganze doch ein wenig abwechselungsreicher vor, hatte bei meiner letzten Begehung leider keine knipse mit.

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 17:24
von Der_Bopparder
Hallo Marco,

Du liegst mit Deiner "Bank" richtig. Das Problem ist, das die Sonne im Oktober schon zu flach steht, um das Viadukt von dort vern?nftig "in Farbe" (nicht als verwaschener Schatten) fotografieren zu k?nnen. :wink:

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 17:36
von Marco Baurhenn
f?r "schlechwetterbilder" reichts aber und das Motiv gibt einiges her. Alleine der Streckenverlauf, der sich schlangenartig durch den Wald windet... Geil !

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 18:18
von Der_Bopparder
Hallo Marco,

ich hab? mal in meinem Bildarchiv gekramt und habe merkw?rdigerweise nur sehr wenige Bilder vom Rauherberg-Blick gefunden. Zwei stelle ich hier mal ein, damit die anderen User auch wissen worum es geht:

Bild
213 335 f?hrt am 01.05.1990 mit N 7575 (Boppard ? Emmelshausen) bergw?rts.

Bild
Auf den Tag genau 8 Jahre sp?ter f?hrt 215 128 mit einer RegionalBahn talw?rts.

Ich hoffe, dass die beiden Bilder gefallen. Bild

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 20:29
von Marco Baurhenn
Ja, genial, genau das meinte ich und bei dem jetzigen Freischnitt am "kleinen" Viadukt, ist der Zug schon viel weiter oben zu sichten.

Der Fotopunkt liegt mir schon soooo lange auf der Leber !! ;-)