Seite 1 von 1

Eschede im Jahr 2007 (10 Bilder, ca. 3 MB)

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 13:32
von Wolfram
Ich m?chte an dieser Stelle einen kleinen Bilderbogen ?ber das heutige Geschehen um die Gedenkst?tte in Eschede bringen. F?r diese Bilder und Infos war ich am 14. April und 4. Mai dort und habe eine Menge an Bildern mitgenommen (?u?erlich und innerlich).

F?r die nicht informierten.. Eschede liegt an der Hauptstrecke zwischen Hannover/Celle und Hamburg. Ein St?ck der Nord-S?d-Strecke die ich schon seit Jahren und auch in der n?chsten Zeit abklappern werde. Am 3. Juni 1998 gab es dort das folgenschwere ICE Ungl?ck mit 101 Toten.
Nun ist doch im wahrsten Sinne Gras ?ber die Sache gewachsen, aber man hat hinter der neu aufgebauten Br?cke eine Gedenkst?tte angelegt. Dort sind neben einem Gedenkstein 101 B?ume ges?t worden. 100 Kirsch- und 1 Apfelbaum (so jedenfalls die Bl?tenpracht). An der Br?cke, oben neben der Strasse ist ein Betonstein mit Inschriften, der an den Tag erinnert.
Beim jetzt laufenden Verkehr, vor allem aller ICE mit 200km/h, kann man nur erahnen was sich damals abgespielt hat. Der Ausgangsort des Unfalls (Weiche 2 und 3) ist nicht mehr als 50m von der Br?cke weg. Es kann also alles nicht l?nger als 2-3 Sekunden gedauert haben bis alles vorbei war.

Mir war aber neben dem R?ckblick sehr wichtig den jetzigen Bahnverkehr mit der vorhandenen Gedenkst?tte zu verbinden. Eines war schnell klar. Es geht am Besten nur nach 13 Uhr. In der ?brigen Zeit liegen die Gedenkst?tte, die Gleise und die Sonne nicht optimal zusammen. So zu sehen auf den nun folgenden Bildern. Eines noch.. Ich habe dort ca. 700 Bilder geschossen und es kamen eine Menge an Drehstromloks, ICE und Metronom vorbei. Ich habe hier mal versucht die "alten" oder Dieselloks zu bringen..

Bild

151 130 mit einem Kistenzug, die sind auf der Strecke von/nach Hamburg Standard, wird in die ?berholung geschickt. Ich stehe dabei auf der Br?cke, die neu errichtet wurde. Der 3. Container steht ungef?hr ?ber Weiche 3. Den Weg, den jetzt der G?terzug nimmt sollte man mit maximal 60km/h befahren..

Bild
ICE 401 007 mit seinem Wagenpark durchf?hrt wie alle ICEs diese Stelle mit 200km/h. Ein bisschen Br?ckenkante ist noch oben rechts zu sehen.

Bild
Die erste Stelle nach Sonnenaufgang ist allerdings ca. 300m in Richtung Eschede Bahnhof. Hier kann man im Fr?hling und Hochsommer bis ca. 10:30 Uhr alle nach Norden fahrenden Z?ge machen. Dies waren in den beiden Tagen, wo ich dort war, in der Anzahl immer mehr als in Richtung S?den.

Bild
Da man doch recht nahe an Hamburg ist, kommen tags?ber eine Menge netter Z?ge durch. Die Autoz?ge mit 113, 115, 120 und Taurus sind schon ganz sch?n schick. Von der Br?cke muss man allerdings mit viel Weitwinkel arbeiten, um den Zug und wenigstens ein paar B?ume mit drauf zu bekommen.

Bild
Von der anderen Seite der Br?cke kommt aus meiner Sicht das sch?nste ?bersichtsmotiv zu Stande (Ab ca. 13 Uhr). Ich weiss der Zug ist seitlich noch zu dunkel, aber bei dem Teil w?rdet ihr doch auch abdr?cken. Diese Aufnahme ist mit 80mm x 1.6 gemacht. Mit 50mm bekommt man eine bessere ?bersicht. Hier kann man aber sehen, dass nicht viel Zeit bleibt, da die Lok schnell zwischen zwei B?schen auftaucht und wieder verdeckt wird.

Bild
Dieser ist der einzige der 101 B?ume, der im Fr?hling weiss bl?ht.

Bild
Auf diesem Gedenkstein sind alle 101 Namen angeschrieben. Mehrfach ist mir beim Lesen etwas aufgefallen. Zwei Namen hatten keinen Wohnort angegeben. Was aber schwerer wiegt: Es sind mehrfach Ehepaare und Frauen mit ihren Kindern ohne Ehemann aufgef?hrt ..

Bild
Es f?llt schwer einfach wieder den Bildern den Vortritt zu ?berlassen, aber ich mache es mal.
Da in den n?chsten Monaten die Gleise ?berholt und wohl auch ein drittes Stammgleis angelegt werden soll, treffen hier bestimmt nach und nach die privaten Dieselbrummer ein. Einen Tag sp?ter konnte ich eine der beiden in Radbruch mit Gleiszug erwischen.

Bild
Die Sonne geht hier wegen des flachen Landes sehr sp?t unter. Also .. ballern bis der Arzt kommt. Autozug mit ?BB Taurus, 101 mit Pic-Zug, alles was das Herz begehrt.

Bild
Ist es dann mit der Sonne fast vorbei, leuchten die B?ume der Gedenkst?tte, da der Hintergund schon im Schatten steht. In Richtung Eschede Bahnhof kann man die rote Sonne als Hintergrund f?r eine Gegenlicht Aufnahme nutzen.


Ich hoffe euch hat dieser kleine Bilderbogen gefallen. In dieser Form werde ich versuchen weitere neue Forumsbeitr?ge zu schreiben. Die n?chsten Orte sind dank Goole Maps schon ausgeguckt. Vielleicht sind nicht alle so geschichsttr?chtig wie Eschede, aber aus Eisenbahnersicht bestimmt interessant.

Euer Wolfram

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 16:43
von baureihe189
Sehr sch?ner Beitrag und sch?ne Bilder auch wenn der Anla? nie angenehm ist.heute kriege ich immer noch G?nsehaut wenn ich zur?ck denke an diesem Unfall!!!

Wolfram, danke f?r den Beitrag!

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 21:49
von A.Witzke
Du hast es geschafft in angemessener Weise bei mir Erinnerungen zu "wecken":

Leider hatte ich 1998 in einer wundersch?nen Juniwoche (Wetter ist gemeint!) das zweifelhafte "Vergn?gen" mehrere Tage am Ort des Geschehens eingesetzt gewesen zu sein.

Wer die Fernsehbilder von damals im Kopf hat, der kann sich an Bergepanzer der Bundeswehr auf den Gleisen bei den Bergeaktionen erinnern... Das waren "unsere" aus Celle-Scheuen. Ich war damals S2- und Presseoffizier des Panzerlehrbataillons 334 und somit (zum Gl?ck!) nur mittelbar in die Hilfs- und Bergeaktion eingebunden. Ehrlich gesagt ist aber genau dieses von au?en beobachten noch viel schlimmer, als das selber anpacken...

Bitte verzeiht mir, dass ich weder vom Ungl?cksort, noch von den sp?ter anr?ckenden Hilfsz?gen mit Kr?nen (bespannt mit 212 und 218) Bilder gemacht habe die ich hier somit auch nicht zeigen kann... Irgendwie hatte ich zu keinem Zeitpunkt an einen Fotoapparat gedacht...

Ganz im Gegensatz zu einigen "Gaffern", die in den Folgetagen (aus z.B. Hamburg) mit der Familie im Schlepptau anr?ckten, obwohl Stra?ensperren die Hilfs- und Bergeaktionen noch absicherten...

Auch die Besuche von Helmut Kohl und Gerhard Schr?der (beide im Wahlkampf!!!!), sowie die Gedenkfeier ein Jahr sp?ter mit "M?nte" als Verkehrsminister "durfte" ich mir antun. Im Nachgang "stolperte" ich dann noch ein paar Wochen nach dem Ungl?ck in der Heeresfliegerkaserne ?ber die von der Staatsanwaltschaft "aufgebahrten" ?berreste des ICE'S.

...

Irgendwie wird man die Bilder und das Erlebte nicht wirklich los, obwohl ich "nur" mittelbar betroffen war...

Mit nachdenklichen Gr??en

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 22:29
von Gregor Schaab
Vielen Dank Wolfram f?r diesen doch auch nachdenklich stimmenden Beitrag im Forum. Die Seelen haben hoffentlich alle ihren Frieden gefunden, aber die Angeh?rigen dieser Katastrophe werden ihr ganzes Leben noch an diesen Tag erinnert werden.

Danke

Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 08:34
von Günter T
Hallo Wolfram,

vielen Dank f?r diesen au?ergew?hnlichen Beitrag, der den Bogen zwischen dem kaum ermesslichem Leid einerseits und der Sympathie f?r das Bahnwesen andererseits meisterlich bew?ltigt.

Da ich in den 80er Jahren quasi "um die Ecke" (Fa?berg) gewohnt habe und mich nat?rlich Fototouren an die Strecke bei Eschede gef?hrt hatten, war die Wirkung jener Schreckensnachricht auch auf mich dementsprechend.
In den Tagen nach der Katastrophe konnte ich die Auswirkungen auf den Schienenverkehr - zwischen Uelzen und Celle lief ja nichts mehr - und die Stimmungen bei den Reisenden miterleben, weil ich damals eine Vortragsreihe - von Bonn kommend - an der Offizierschule des Heeres in Hannover absolvierte.

Auch die Ausf?hrungen von A. Witzke sind f?r mich sehr interessant gewesen.

Es gr??t euch
G?nter

Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 16:49
von Henning
Hallo Wolfram,
auch von mir ein herzliches Dankesch?n! Ich erinnere mich ebenfalls noch sehr genau an den Tag. Ich war damals auf Montage in Salzgitter, als das Ungl?ck passierte. Ich stieg gegen Mittag in Salzgitter in den Transporter, machte das Radio an und mit einen Mal kam die Eilmeldung im Radio: "schweres Zugungl?ck bei Celle mit Toten" so oder ?hnlich lautete die Meldung. Ich fuhr dann von Salzgitter nach Hamburg, n?rdlich von Hannover begegneten mir auf der Autobahn immer wieder Fahrzeuge des Katastrophenschutzes und andere Rettungsfahrzeuge und die Meldungen im Radio h?rten gar nicht mehr auf. Abends war ich dann bei einen Bekannten in Hamburg und sah die schrecklichen Bilder. Mir l?uft es jetzt noch eiskalt den R?cken herunter, wenn ich an den Tag denke. Es dauerte noch einige Tage, bis das Ausma? der Katastrophe feststand. In Eschede selbst war ich nie, hatte aber auch keinen Drang als "Gaffer" gek?rt zu werden und mich am Leid vieler Menschen zu "erg?tzen".
Es war eines der schwersten Eisenbahnungl?cke in der deutschen Geschichte und ich finde es gut, dass Du so stilvoll daran erinnerst!
Danke!

Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 16:51
von FloM
Auch von mir ein dickes Lob an dich f?r diese Bilder. Sie wirken beeindruckend. Man muss aber auch sagen, dass man sich damals sehr viel hat einfallen lassen um diese Stelle zu einer "sch?nen" Gedenkst?tte werden zu lassen.


Flo

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 23:28
von 216
Die Bilder sind wirklich klasse geworden. Ich glaube der Ort war wirklich damals der gr??te Schock in der Geschichte der Eisenbahn (nach Rheinweiler und Dahlerau). Ich selbst habe zwei solcher Katastrophen selbst gesehen (Marl-Sinsen und Northeim) und mu? sagen das sind Bilder die man nicht vergisst.

@Wilsenr?ther: Soweit ich weis war doch der Hilfszugwagen der in Deinem heutigen Besitz ist damals beim Einsatz vor Ort, oder liege ich da falsch?

Gru? Martin

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 00:47
von 216
Hallo Dirk, klar die Folge war das alle MDy (oder wie die noch hiessen) sofort aus dem Verkehr mussten. Bin mir nicht 100% sicher aber es sollte an der geschweissten Pufferbohle (oder Puffer) gelegen haben, die angeblich im AW FL so befestigt wurde (habe keine genauen Angaben). Ich bin damals mit einem D-Zug (glaube es war 1999) umgeleitet worden (Abz. Edesheim-G?ttingen) und habe das Lichtermeer im Bahnhof Nordheim gesehen.

Gru? Martin
(p.s. bin ja doch noch froh das der Ger?tewagen bei Dir ankam, wir hatten ja einen Tag vorher noch telefoniert wegen Lok und Tf). Wenn ich mal Zeit habe schaue ich mir das gute St?ck mal an.

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 14:10
von 216
Hallo Dirk, ich fahre morgen nach Mannheim RBF und komme erst mit dem 48602 zur?ck (Samstag fr?h gegen 2 Uhr in FL). Mu? auch gleich wieder auf "Schlammzugtour" mit 48601 und 48600 :( .

Gru? Martin