Seite 1 von 1

Main-Weser-Bahn heute teilw. ohne Strom

Verfasst: So 6. Mai 2007, 19:54
von Friedberger_Dampfesel
Hallo allerseits,

da ich schon viele sch?ne Beitr?ge in diesen Foren gelesen habe, m?chte ich heute auch etwas dazu beitragen. Wie vielleicht schon viele Hessen mitbekommen haben, war heute die Main-Weser-Bahn im Abschnitt Friedberg (Hess) - Butzbach ohne Strom, was zu vielen Zugausf?llen gef?hrt hat. Diese Gelegenheit habe ich mit einem weiteren Fotokollegen genutzt, um mal etwas anderes zu fotografieren, als immer nur 111, 143 und 101.

Los ging's heute Nachmittag gegen 15:00 Uhr im Bahnhof Friedberg.

Dort wartete 218 366 auf weitere Aufgaben. Allerdings scheint der Lokf?hrer angesichts des Durcheinanders ein wenig ratlos zu sein.
Bild

Danach ging es weiter an die Strecke. Im Bereich zwischen Bad Nauheim und Ostheim kam dann auch mal was (f?r uns) Neues vor die Linse:
Bild

Da der Untersuchungswagen nicht schnell fuhr, konnten wir ihn nochmals in Ostheim "erlegen":
Bild

Zum Abschlu? der heutigen Tour statteten wir dann noch dem Bahnhof Butzbach einen Besuch ab. Dort war die Lok V150.03 der EBW-Cargo mit Rangierarbeiten besch?ftigt.
Bild

Die Rangierarbeiten an einem sch?nen Sonntag hat das Personal des Kranzuges recht gelassen genommen:
Bild

Gegen 17:30 Uhr kamen dann wieder Z?ge von Norden in Friedberg an. Wie lange allerdings die St?rung andauert wei? ich leider nicht.

Ich hoffe die Bilder gefallen. Beste Gr??e aus Ranstadt! :wink:

Verfasst: So 6. Mai 2007, 22:20
von Dieter Römhild
war heute die Main-Weser-Bahn im Abschnitt Friedberg (Hess) - Bad Nauheim ohne Strom
Stromlos war der Abschnitt Bad Nauheim-Butzbach. Erschwerend kam hinzu, das das andere Streckengleis wegen Bauarbeiten gesperrt war und somit die komplette Strecke dicht war.

Verfasst: So 6. Mai 2007, 22:40
von Friedberger_Dampfesel
stimmt, das sollte da auch stehen, hab's korrigiert, danke!

Friedberg war davon ebenfalls betroffen. Am dortigen Bahnhof war das gleiche Chaos wie in Butzbach. So schnell liegt der Bahnbetrieb am Boden...

Verfasst: So 6. Mai 2007, 22:54
von Carsten Frank
Wo sollten die GTW denn fahren - auf dem Gleis das eh schon wegen Bauarbeiten gesperrt war oder auf dem wo man schnellstm?glich die Oberleitung wieder hergerichtet hat?

Gru?
Carsten

Verfasst: So 6. Mai 2007, 23:17
von Dieter Römhild
Noch besser w?re gewesen, dem 7 Wagen-Dosto die V36 der Eisenbahnfreunde Wetterau vorzuspannen und ?ber die Nebenbahn ?ber Steinfurth und Griedel nach Butzbach zu bringen.

Auf meiner Modelleisenbahn w?rde das doch auch Ruck Zuck gehen !

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 00:18
von julian
Dieter R?mhild hat geschrieben:Noch besser w?re gewesen, dem 7 Wagen-Dosto die V36 der Eisenbahnfreunde Wetterau vorzuspannen und ?ber die Nebenbahn ?ber Steinfurth und Griedel nach Butzbach zu bringen.
Ist beim Notfallmanagement nicht noch eine Stelle frei? :twisted: :lol:

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 14:34
von Friedberger_Dampfesel
Dieter R?mhild hat geschrieben:Noch besser w?re gewesen, dem 7 Wagen-Dosto die V36 der Eisenbahnfreunde Wetterau vorzuspannen und ?ber die Nebenbahn ?ber Steinfurth und Griedel nach Butzbach zu bringen.
!
Naja, so schlecht ist die Idee gar nicht. Das hatten wir uns gestern auch ?berlegt. Und bei den EFW war zudem noch Fahrtag. Vielleicht nicht mit Dostos, aber ein paar Umabu-Silberlinge und die V36 vorne dran, das w?re doch bestimmt gegangen, oder? Vielleicht wird's beim n?chsten mal ja was. Obwohl: Nochmal Oberleitungsschaden - besser nicht :oops: