Seite 1 von 1
Die wohl merkw?rdigste Loknummernfolge an einem Zug (m5B)
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 04:47
von KoLü Ksf
am Sonntag morgen beim Warten auf den AZ 1421 fuhr zuerst dieser Erzbomber ?ber die Rampe. Erst bei der Nachbearbeitung der Bilder wurde mir die Nummernfolge der eingesetzten 151er so richtig bewusst.
vorne 151
004 und
104
hinten 151
024 und
124
hier noch einmal bei der R?ckkehr vom Schiebedienst
Zuf?lle gibt?s
??????
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 07:24
von Markus Göttert
da scheint ein wenig ABSICHT dahinter zu stecken.
Konnte ich jetzt schon ?fter beobachten.
Die "Richtige Leute" am "Richtigen Arbeitsplatz"
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 08:32
von Der_Bopparder
Hallo Wolfgang,
hoffentlich macht das Schule! Dann kann man sich zuk?nftig das l?stige zweite Foto oder das Aufschreiben der zweiten Loknummer sparen. Nach dem Motte: erkennste die vordere Loknummer, wei?te was hintendran l?uft!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 17:21
von 202 269
Die 2 151 vorne sind Standart.
Die vordere 151 wird mit dem zweiten Tfz "notgekuppelt" da die zweite Lok eine AK (automatische Kupplung mit Druckluftversorgung) besitzt. Die Wagen sind dann auch so gekuppelt.
Der letzte Flache wagen dient dann dazu, dass die Schiebeloks (die ja die normale Schraubenkupplung besitzen, den Zug nachschieben k?nnen. Der Wagen hat auf einer Seite die AK Kupplung, auf der anderen die Schraubenkupplung.
Soweit ich wei?, wiegt der Zug auch sowas an die 4000-5000t
Gr??e
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 18:26
von 202 269
Puh.... die Zugnummern wusste ich mal auswendig... wusste
Ich wei? dass diese Z?ge aus dem Ruhrpott kommen (Duisburg), dann den Rhein entlang (rechter Rhein) und dann bei Mainz wieder "auftauchen". Von dort geht es ?ber Nauheim, Darmstadt Kranichstein, Aschaffenburg, Laufach, Gem?nden, W?rzburg bis nach N?rnberg runter...
Zugnummer und Laufweg k?nnte ich bei einem Fahrdienstleiter meines Vertrauens nachfragen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
(kann aber auch etwas dauern)
In Laufach ist er meist p?nktlich, da die Schiebeloks so disponiert werden m?ssen, dass beide Loks den Zug nachschieben und kein anderer Railionzug in Laufach auf Nachschub warten muss.
Gr??e
Zugabe
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 07:48
von Markus Göttert
und am Rhein wechselt der Zug auch ab und an die Seite.
Auch Halte an bestimmten Punkten sind verboten.
(Anfahrt nicht m?glich wegen Gewicht)
Mit den Versp?tungen kann ich best?tigen.
Zum Teil ?ber 24h. Dann f?hrt der gute Zug aber unter einer anderen Nummer