Wutachtalbahn (m11+1B von der Saisoner?ffnung 2006)
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 10:31
Hallo zusammen!
Markus hat in diesem Beitrag ein paar alte Bilder von der Sauschw?nzlebahn eingestellt.
Da bei der WTB in diesem Jahr einige gro?e Jubil?en anstehen, die am Pfingstwochenende gefeiert werden sollen, m?chte ich mal ein paar Bilder von der Saisoner?ffnung im vergangenen Jahr zeigen. Vielleicht bekommt ja der ein oder andere, dem die Bahn bisher noch nicht so bekannt ist Lust, sich Pfingsten das zu erwartende Spektakel anzuschauen.
Der Bahnhof F?tzen ist mit seiner kleinen Lokstation der Dreh und Angelpunkt der Strecke. Hier werden die Loks restauriert, ein historischer Kohlekran ist vorhanden, ebenso wie eine kleine Werkstatt. Am Abend des 29. April 2006 stand 86 333 - damals noch mit dem alten Boiler - im Schuppen und k?chelte vor sich hin.
In der Werkstatt wurden noch letzte Kleinarbeiten erledigt, denn am kommenden Tag stand dann die Saisoner?ffnung auf dem Programm:
Am 30.April hat sich die letzte betriebsf?hig erhaltene Altbau-50er der ehemaligen Deutschen Bundesbahn in F?tzen vor den Zug gesetzt um den Leerreisezug nach Zollhaus-Blumberg zu bef?rdern:
Mit diesem Leerreisezug ist sie nach einigen Kurven und etlichen Kilometern Steigungsfahrt vielleicht 800Meter Luftlinie vom Startort F?tzen entfernt auf dem Weg zum Bahnhof Epfenhofen:
Den Bahnhof Epfenhofen hat sie bereits durchfahren, als sie kurz darauf den gro?en Epfenhofener Tal?bergang ?berquert:
Die Epfenhofener Br?cke hat auch Markus in seiner Bildauswahl gehabt, nur von der anderen Seite aus gesehen. Ich verlinke das Bild von Markus hier einmal, falls Einw?nde dagegen bestehen, nehme ich den Link nat?rlich wieder heraus:
Aus Anlass der Saisoner?ffnung ging die Fahrt ausnahmsweise ?ber den Endpunkt der Museumsbahn, den Museumsbahnhof Zollhaus-Blumberg, hinaus bis nach Immendingen, wo Anschluss an die badische Schwarzwaldbahn bestand. Dort bot sich beim Umsetzen dieses sch?ne Motiv, was von den tausenden Menschen, die dort au?er mir noch waren, irgendwie keiner f?r voll genommen hat:
Anschlie?end ging es zur?ck nach Blumberg. Hier bei der Ausfahrt Ried?schingen:
86 333, eine ehemalige Reichsbahnlok war ebenfalls im Einsatz. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof F?tzen:
Der talseitige Endpunkt der Strecke ist der Bahnhof Weizen. Dort gibt es neben dem Formsignalensemble noch einen historischen Wasserkran, der auch noch regelm??ig benutzt wird:
Dieses Bild stammt bereits vom darauffolgenden Tag, dem 1. Mai 2006, 50 2988 war erneut mit dem morgendlichen Leerreisezug auf dem Weg nach Blumberg, von wo aus sie den ersten Zug des Tages talw?rts nach Weizen bringen wird. Beide Bilder entstanden bei der Einfahrt bzw. Durchfahrt Epfenhofen:
Damit m?chte ich diesen kurzen Bildbereicht schlie?en. Die Bilder sind nat?rlich nur eine kleine Auswahl, sehenswerte Motive gibt es an der spektakul?ren Strecke in H?lle und F?lle. Das Programm der Jubil?umsveranstaltung gibt es auf der Homepage der Wutachtalbahn e.V.
Vielleicht habe ich ja den ein oder anderen auf den Geschmack gebracht?
Viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende, Sven
Markus hat in diesem Beitrag ein paar alte Bilder von der Sauschw?nzlebahn eingestellt.
Da bei der WTB in diesem Jahr einige gro?e Jubil?en anstehen, die am Pfingstwochenende gefeiert werden sollen, m?chte ich mal ein paar Bilder von der Saisoner?ffnung im vergangenen Jahr zeigen. Vielleicht bekommt ja der ein oder andere, dem die Bahn bisher noch nicht so bekannt ist Lust, sich Pfingsten das zu erwartende Spektakel anzuschauen.
Der Bahnhof F?tzen ist mit seiner kleinen Lokstation der Dreh und Angelpunkt der Strecke. Hier werden die Loks restauriert, ein historischer Kohlekran ist vorhanden, ebenso wie eine kleine Werkstatt. Am Abend des 29. April 2006 stand 86 333 - damals noch mit dem alten Boiler - im Schuppen und k?chelte vor sich hin.
In der Werkstatt wurden noch letzte Kleinarbeiten erledigt, denn am kommenden Tag stand dann die Saisoner?ffnung auf dem Programm:
Am 30.April hat sich die letzte betriebsf?hig erhaltene Altbau-50er der ehemaligen Deutschen Bundesbahn in F?tzen vor den Zug gesetzt um den Leerreisezug nach Zollhaus-Blumberg zu bef?rdern:
Mit diesem Leerreisezug ist sie nach einigen Kurven und etlichen Kilometern Steigungsfahrt vielleicht 800Meter Luftlinie vom Startort F?tzen entfernt auf dem Weg zum Bahnhof Epfenhofen:
Den Bahnhof Epfenhofen hat sie bereits durchfahren, als sie kurz darauf den gro?en Epfenhofener Tal?bergang ?berquert:
Die Epfenhofener Br?cke hat auch Markus in seiner Bildauswahl gehabt, nur von der anderen Seite aus gesehen. Ich verlinke das Bild von Markus hier einmal, falls Einw?nde dagegen bestehen, nehme ich den Link nat?rlich wieder heraus:
Aus Anlass der Saisoner?ffnung ging die Fahrt ausnahmsweise ?ber den Endpunkt der Museumsbahn, den Museumsbahnhof Zollhaus-Blumberg, hinaus bis nach Immendingen, wo Anschluss an die badische Schwarzwaldbahn bestand. Dort bot sich beim Umsetzen dieses sch?ne Motiv, was von den tausenden Menschen, die dort au?er mir noch waren, irgendwie keiner f?r voll genommen hat:
Anschlie?end ging es zur?ck nach Blumberg. Hier bei der Ausfahrt Ried?schingen:
86 333, eine ehemalige Reichsbahnlok war ebenfalls im Einsatz. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof F?tzen:
Der talseitige Endpunkt der Strecke ist der Bahnhof Weizen. Dort gibt es neben dem Formsignalensemble noch einen historischen Wasserkran, der auch noch regelm??ig benutzt wird:
Dieses Bild stammt bereits vom darauffolgenden Tag, dem 1. Mai 2006, 50 2988 war erneut mit dem morgendlichen Leerreisezug auf dem Weg nach Blumberg, von wo aus sie den ersten Zug des Tages talw?rts nach Weizen bringen wird. Beide Bilder entstanden bei der Einfahrt bzw. Durchfahrt Epfenhofen:
Damit m?chte ich diesen kurzen Bildbereicht schlie?en. Die Bilder sind nat?rlich nur eine kleine Auswahl, sehenswerte Motive gibt es an der spektakul?ren Strecke in H?lle und F?lle. Das Programm der Jubil?umsveranstaltung gibt es auf der Homepage der Wutachtalbahn e.V.
Vielleicht habe ich ja den ein oder anderen auf den Geschmack gebracht?
Viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende, Sven