Stadtratssitzungen am 10. und 13.07.
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 01:38
.
Mit nur vier Tagen Vorlauf wurde am 6.7. zu einer Stadtratssitzung am Sa. 10.07. in das Ideenkino eingeladen.
Einziger TO:
Finalisierung des Bendorfer Zukunftskatalogs in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsbüro "Hauptweg Nebenwege"
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung die Bewerbungsbroschüre für die Landesgartenschau 2026 fertigzustellen.
Diese basiert auf den vorgestellten Ergebnissen des Bendorfer Zukunftskatalogs, die in kooperativer Zusammen-
arbeit aus den Ergebnissen des Bürgerpartizipationsverfahren und Expertengespräche entstanden sind und den
Landschaftspläne der Gebiete Bendorf Mitte, Rhein und Sayn.
Wenig überraschend: In den Landschaftsplänen kommt ein imaginärer BENDORF MOBI-HUB mit Bahnsteigen an der re.
Rheinstrecke vor, erschlossen einzig von einem "Skywalk", der von der Innenstadt über B42 und Bahn zum Hafen führt.
Eine Stadtdurchquerung der Brex (mit Anschluss an die re. Rheinstrecke) sehen die Pläne nicht vor. Stattdessen gibt es
in einem nur vor Ort gezeigten Plan den Hp Bendorf-Sayn Innenstadt Nord, den man sich auf der Fläche des Brexbach-
talbahn-Vereins vorstellt, genau dort, wo sich jetzt die Abstellhalle, Rottenbuden und Container befinden.
.
Zu den Ergebnissen und Beschlüssen der Sitzung vom 13.07. mehr im Laufe des heutigen Tages, 14.07.
.
Mit nur vier Tagen Vorlauf wurde am 6.7. zu einer Stadtratssitzung am Sa. 10.07. in das Ideenkino eingeladen.
Einziger TO:
Finalisierung des Bendorfer Zukunftskatalogs in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsbüro "Hauptweg Nebenwege"
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung die Bewerbungsbroschüre für die Landesgartenschau 2026 fertigzustellen.
Diese basiert auf den vorgestellten Ergebnissen des Bendorfer Zukunftskatalogs, die in kooperativer Zusammen-
arbeit aus den Ergebnissen des Bürgerpartizipationsverfahren und Expertengespräche entstanden sind und den
Landschaftspläne der Gebiete Bendorf Mitte, Rhein und Sayn.
Wenig überraschend: In den Landschaftsplänen kommt ein imaginärer BENDORF MOBI-HUB mit Bahnsteigen an der re.
Rheinstrecke vor, erschlossen einzig von einem "Skywalk", der von der Innenstadt über B42 und Bahn zum Hafen führt.
Eine Stadtdurchquerung der Brex (mit Anschluss an die re. Rheinstrecke) sehen die Pläne nicht vor. Stattdessen gibt es
in einem nur vor Ort gezeigten Plan den Hp Bendorf-Sayn Innenstadt Nord, den man sich auf der Fläche des Brexbach-
talbahn-Vereins vorstellt, genau dort, wo sich jetzt die Abstellhalle, Rottenbuden und Container befinden.
.
Zu den Ergebnissen und Beschlüssen der Sitzung vom 13.07. mehr im Laufe des heutigen Tages, 14.07.
.