Gerhard, ich nutze mal deinen Beitrag für zwei Wikings:
Aber zuerst eine Korrektur, ist mir eben erst aufgefallen:
Walter Röhrl wurde nur einmal mit einem Fiat-Abarth 131 Rallye Weltmeister, dass war 1980. Fiat wurde mit dem 131 dreimal Markenweltmeister, in den Jahren 1977, 1978 und eben 1980.
Eine Fahrerwertung gibt es dabei erst seit 1979, wie Björn Waldegård Weltmeister wurde und Ford mit dem Escort RS1600 Markenweltmeister. Walter Röhrl landete damals mit seinem 131 auf Gesamtrang 9.
Inoffiziell kann man sagen das 1977 Sandro Munari und 1978 Markku Alén Rallyeweltmeister waren, Sandro Munari auf dem Lancia Stratos HF und Alén auf dem 131.
Insgesamt wurde Walter Röhrl nur zweimal Weltmeister, nach 1980 nur noch 1982 auf dem Opel Ascona 400.
1983 wurde er auf einem Lancia Rally 037 Vizeweltmeister und Hannu Mikkola auf Audi Quattro Weltmeister
Walter Röhrl ist damit letzter Rallye Weltmeister auf einem Hecktriebler, alle folgenden fuhren Allradfahrzeuge.
*************************************
Ein 6-Zylinder aus Rüsselsheim: Der auf dem Opel Rekord D basierende Opel Commodore B, markant für die 70er: Die schwarz abgesetzte Motorhaube.
Commodore, schon der auf dem Rekord C basierende A, waren die höher positionierten und etwas besser ausgestatteten 6 Zylinder Versionen der 4-Zylinder Rekord.
2.5 bis 2.8 Liter Hubraum und 115 bis 160 PS.

.
Das Vorbild des folgenden Modells ist vermutlich nie in den 1970ern am Rhein gewesen, optisch könnte man es zwar meinen, aber es gibt Gründe...
So 100% ist mir nicht klar was Wiking damit bezweckt hat, das Vorbild des Modells ist aber etwas besonderes und ganz sicher nur Ende 1977 und Anfang 1978 gebaut.
Volvo 244 DLS:
Zum Beweis die Heckansicht:
Man kann jetzt die Frage stellen: Was ist an dem Volvo den so besonders? Hmm, ja:
Also fangen wir an:
1. Von der Form ist das doch ein Volvo 264. Richtig, als solcher hat ihn Wiking ja auch anno dunnemals verkauft.
2. Die Grundkarosserie von 244 und 264 sind gleich. Der 264 sind die luxuriösen 6-Zylinder.
3. Die 264 hatten eine längere Front und andere Rückleuchten.
4. Die 244 hatte eine andere Front mit runden Scheinwerfern.
5. Den Typ DLS? DL gab es, aber DLS...
6. Den De Luxe Special gab es bei uns nicht zu kaufen
7. Der DLS war eine Sonderversion die 1977/78 ganze 1000 mal gebaut wurde.
Man glaubt es vielleicht nicht, es stimmt aber: Der DLS war nur erhältlich in der DDR, ja in der DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK.
In den 70ern hatte die DDR Staatsführung bei ihren Limousinen von den behäbigen Tschaikas auf Volvos umgestellt. Volvos der 140er, 240er und 740 Typen sah man in der DDR, besonders in Ost-Berlin, also schon mal. In den ganz hohen Kreisen gab es auch die 6-Zylinder 160er, 260er und 760er. Davon viele als Kombi und für Erich H gestretcht.
Der Handel zwischen Schweden und der DDR lief und da man in der DDR Staatsführung beschlossen hatte den KFZ Markt zu internationalisieren kam ein Geschäft mit Volvo gerade recht.
Volvo baute auf Basis des 100 PS starken 244 DL dieses Modell, welches neu damals 42.000,-- Mark der DDR kostete.
Die Front wurde dabei in großen Teilen vom großen 264 übernommen, Details wie die fehlende Scheinwerferwaschanlage und die Position des Volvo Logos im Grill zeigten aber Unterschiede zum luxuriösen 264.
Logisch das die meisten DLS an hohe Funktionäre und Politbüromitglieder gingen...
Selbst zur Zeit der Wende waren diese Wagen für die meisten unerschwinglich, aufgrund der langen Wartezeiten kostete in der DDR ein gebrauchter meist mehr wie ein Neuwagen.
Alle neu in Ost-Berlin zugelassenen DLS hatten auf dem Kennzeichen die Buchstaben IBM, dass I steht dabei für den Bezirk Berlin-Hauptstadt der usw..., übersetzt wurde IBM beim Kaufpreis des DLS mit "Ich bin Millionär"...
Das die alle IBM hatten lag schlicht daran das eben gerade diese Buchstabenfolge in der kurzen Zeit wo der DLS erhältlich war "dran" war.
Die DLS waren die ersten Westautos für die DDR.
Später folgen noch die Golf I, Mazda 323, Citroën GS usw..
(Ja ich weiß: Das Volvo Logo müsste bei einem DLS mittig im Grill sitzen (da wollte Wiking die Form nicht ändern...) und in schwarz ist er AFAIK nie geliefert worden...)