diese Gießener Rangierhilfe, als eine von insgesamt Zweien zog im April 1998 im Bw Gießen die dort mal für eine Nacht beherbergte 94 1292 aus dem Schuppen. Die Lok wurde für einen Sonderfahrtag auf der Aar-Salzböde-Bahn, Dillstrecke und Hellertalbahn von den Personlen dann vorbereitet.
Zum verschieben innerhalb des Schuppengeländes waren diese Akku-Geräte häufig im Einsatz gewesen. Über den Verbleib nach Schließung des Bw Gießen ist mir leider nichts bekannt. Die genaue Typnummer habe ich mir auch nicht notiert, weiß nur, die waren beide nicht defekt und unterschiedlich lackiert. Ebenso kann ich heute nicht mehr die Nummern der benachbarten 2 V 100 und der 216 nachliefern.
Was die Rangierhilfe am Haken hatte, hier nochmal in Großaufnahme:

Wie man feststellen kann, ist die Gießener Lokschuppentüröffnung für den hohen Schornstein zu niedrig

_____________
Themenwechsel, einen Monat später, im Mai 1998, baute sich dann während einer anderen Sonderfahrt, jenes Gefährt vor mir auf. Gigantische Ausmaße eines VT´s eben.

Soviel kann ich auch zu diesem VT nicht sagen, es könnte in Gotha gewesen sein.
Alle Aufnahmen sind von Papierbildern gescannt, deshalb ist die Qualität etwas niedrig.