Seite 7 von 7

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 22:51
von Carlo
Hallo,

zum Vergleich mal ein Bild vom 25.12.2001...

Bild

... da muss man, nach dem das Bild im Kasten war, schnellstens in Deckung gehen :wink:

Gruß,
Carlo

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 16:25
von eta176
Den immer noch beträchtlichen Schneemassen im Bahnhof Langenhahn,
(bislang war nur ein Durchgangsgleis passierbar) soll heute mit einem
Zweiwege-Bagger "zu Leibe" gerückt werden. Fahrplanmäßig erfolgen
dort zwar keine Zugkreuzungen, aber jeder funktionierende Kreuzungs-
bahnhof hilft, um im Notfall "ärgerliche Verzögerungen" zu minimieren. :wink:

(... unter der "alten Leitung" hätte man wahrscheinlich bis ins erste Früh-
jahr auf das Wegtauen warten müssen :roll: )

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 18:10
von Dieselpower
eta176 hat geschrieben:Den immer noch beträchtlichen Schneemassen im Bahnhof Langenhahn,
(bislang war nur ein Durchgangsgleis passierbar) soll heute mit einem
Zweiwege-Bagger "zu Leibe" gerückt werden. Fahrplanmäßig erfolgen
dort zwar keine Zugkreuzungen, aber jeder funktionierende Kreuzungs-
bahnhof hilft, um im Notfall "ärgerliche Verzögerungen" zu minimieren. :wink:

(... unter der "alten Leitung" hätte man wahrscheinlich bis ins erste Früh-
jahr auf das Wegtauen warten müssen :roll: )
Deshalb sprach man im WW auch vom TauVetter... :lol:

Weißt Du auch, warum Zweiwegebagger?
Weil die beiden 225er auf "Spurfahrt" einen so gewaltigen Eis- und Schneehaufen in FLAH vor sich aufgeworfen hatten, daß sie dort bald entgleist wären! :shock:
Die Spuren kann man noch erkennen. Wo sind eigentlich die ganzen Anbauschneepflüge der zahlreichen verschrotteten V160er hin? Daß das Zeug sich bei ner Lok OHNE Anbauschneepflug zwischen Oberbau und Drehgestell- bzw. Lokrahmen irgendwann so sammelt und komprimiert, daß es 78 Tonnen aushebeln kann, liegt ja wohl auf der Hand! :roll:

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:14
von eta176
Hauptsächlich wohl bei 218.4 ... und da selbst im Hochsommer :lol:
(aber auch die ER20 vom Alex haben so etwas)

Beitrag von Henning aus dem schönen Allgäu: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=25934

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 22:42
von Bahnminister
Dieselpower hat geschrieben: Daß das Zeug sich bei ner Lok OHNE Anbauschneepflug zwischen Oberbau und Drehgestell- bzw. Lokrahmen irgendwann so sammelt und komprimiert, daß es 78 Tonnen aushebeln kann, liegt ja wohl auf der Hand! :roll:
Die Leute die das Planen haben im höchsten Fall mal eine Märklin Modellbahn gesehen. Und da geht das ja auch das man die Wattebäuschen mit der Lok weg drückt. Also muss das ja auch in der Realität klappen, irgendwie... :twisted:

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 00:15
von Horlofftalbahner
eta176 hat geschrieben:Hauptsächlich wohl bei 218.4 ... und da selbst im Hochsommer :lol:
218 387 hat auch einen und hat diesen Winter auf der Uplandbahn und auf der oberen Lahntalbahn schon gute Dienste als Spurlok geleistet.

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 01:06
von eta176
Wo ist Schnee-Chaos ? ? ? Jedenfalls viel eher dort:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,4675417
(Die haben auch 218 mit angebautem "Schneepflug" :wink: )

Re: ?Schneeechaos

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 21:15
von westerwald-schlumpf
eta176 hat geschrieben:Wo ist Schnee-Chaos ? ? ? Jedenfalls viel eher dort:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,4675417
(Die haben auch 218 mit angebautem "Schneepflug" :wink: )
Wenn das hier so aussehen würde, dann würde nix mehr fahren - die kriegen hier ja nicht mal mehr die Bü's freigehalten, wie dann die komplette Strecke???? :twisted:

"Snøkaos" auf schwedisch

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 00:37
von Carsten Frank
Hallo,

auf Schwedisch sieht "Snøkaos" so aus:
http://www.jernbane.net/forum/forums/th ... ?tid=14309