Seite 6 von 9

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 08:21
von Basaltlunkerschotter
Klaus aus FG hat geschrieben:Weder noch, kam aus Richtung Friedrichsdorf....
es gab mal ne Zeit, in der diese Relation Bad Homburg - Bad Nauheim werktäglich vom PTO bedient wurde.

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 23:39
von Florstädter
Moin ihr Leut'

Schienenbusse in der ganzen Wetterau , das waren noch Zeiten , da war
alles besser :D und wir noch jung und knackig
heute sind wir nur noch knackig ........... und wenn es im Gebälg ist :lol: :lol:

hier Michael hast du deine grünen Container :D
ich sagte doch , grau mit roten + grünen Planen
aber sie gehören der gleichen Firma
Bild

von den Abstellgleisen gibt es nix neues zu berichten , auf den meisten Sichtungsfotos
ist ja schon zu erkennen das sie immer noch leer + unbenutzt sind
hier ein Foto der beiden Äußeren , die alte Länge wurde wohl nicht mehr gebraucht
der alte Prellbock steht noch hinter dem toten Baum
Bild
hier sieht man schön warum die Zufahrt neu angelegt wurde , man kann jetzt
den " Güterbahnhof " umfahren ohne denselben zu benutzen
Bild

und noch ein Blick nach Norden , links die alte Trasse der Main-Weser-Bahn
im Hintergrund neben dem Gleisbogen ist das Rosentalviadukt zu erkennen
Bild

Gruß Uwe

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:48
von Florstädter
Moin ihr Leut'

heute will ich mal in Richtung BW wandern , viel gibt es da nicht mehr zu sehen
..............aber es tut sich was
Bild
schon seit einigen Jahren werden die Bundesstr. und Fußgänger durch eine
Holzkonstruktion vor herabfallenden Hausteilen geschützt
Bild

Bild
der BW Zugang von der Unterhührung aus ,..............ja , die Tür ist zu
Bild
und die Zufahrt vom Personenbahnhof , aber nur noch bis zum Prellbock
Bild
gleicher Prellbock , anderer Blickwinkel , der Wald dahinter ist das BW
Bild
es soll 2 Drehscheiben gegeben haben , links vor der Lok ist eine
Bild
weiter hinten steht noch was , der Rest vom BW ist verfallen , abgetragen .......grün
Bild
zum Schluß nochmal die Unterführung, Fahrtrichtung Fauerbach,das BW ist rechts
Bild

das war's für heute

Gruß Uwe

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 21:42
von Florstädter
Moin ihr Leut'

ES IST SOWEIT :D die Abstellgleise in Friedberg Nord sind eingeweiht

abgestellt sind Flachwagen für Erdaushub / Altschotter
eine Baumaschiene + 202 970 + 345 159 der Gleisbaufirma DIE-LEI GmbH

Bild

Bild

Fotos von oben waren heute nicht möglich , das Parkhaus hatte geschlossen

Gruß Uwe

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 18:09
von Florstädter
Moin ihr Leut'

schon wieder was neues aus Friedberg , leider nix schönes :(

vor 2 Wochen sagte mir eine innere Stimme , halte doch mal die Baumaßnahme
am Dienstgebäude des BW Friedberg bildlich fest
das war auch ganz gut so , weil ............ jetzt ist es WEG :evil: :evil: :evil:

ich dachte erst es wird renoviert / umgebaut für eine neue Bestimmung
leider war dem nicht so ........es waren die Vorbereitungen zum Abbruch
ich laß dann mal die Bilder sprechen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
101 013 schiebt nach Ffm

Gruß Uwe

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 23:25
von Florstädter
Moin ihr Leut'

ich bin's schon wieder

die Fa. Spitzke hat ihren Bauzugwagenpark aufgestockt der Grund liest sich hier

http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/K ... id,80.html

Gruß Uwe

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 10:02
von Basaltlunkerschotter
Die Friedbercher Leut´haben es doch eigentlich ganz einfach mit dem Abriss ihres Bw. Die kippen alles in die Unterführung (anstelle eines Teppichs)....und fertig ist der Lack ! genial. Die Autos werden einfach auf Dauer umgeleitet.
florstädter hat geschrieben: Bild



Bauarbeiten in dem Umfang, ich meine in eingleisigem Betrieb, gab es auch schon mal in den 1990iger Jahren.
Eines Morgens hieß es dann aus dem Lautsprecher "ein Bagger hat die Oberleitung beschädigt".
Dann war "Sabbat" in Gießen.
Ich bin dann damals über Hungen/Wölfersheim/Beienheim gefahren. (wollte/mußte nach FB)

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: So 26. Jun 2011, 16:48
von Florstädter
Moin ihr Leut'

einen Zeitungsbericht gab es auch in der Wetterauer Zeitung b.z.w. Wochenpost
einen Link habe ich leider nicht gefunden , deshalb das Original
ich hoffe man kann es lesen
Bild

Gruß Uwe

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: So 26. Jun 2011, 16:51
von Basaltlunkerschotter
Vorsicht beim einstellen von Zeitungsberichten.
Bitte die MRF-"Gebrauchsanweisungen" lesen.

(Nicht nur) für Uwe 1B

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 00:00
von Friedberger_Dampfesel
Hallo Uwe und natürlich auch alle anderen Forenmitglieder,

ich bin begeistert, wie groß das Interesse an der Eisenbahn in Friedberg (Hessen) ist!

Aber nun erst mal zu Dir, Uwe: Wir müssen uns beim Fotografieren knapp verpasst haben, schau mal meine Aufnahme von 101 013 an:

Bild

Ich wollte wenigstens einen Zug neben den letzten Resten des Übernachtungsgebäudes fotografieren.

Aber nun zum Bw Friedberg: Ich kann nach 6 Jahren Arbeit an diesem Thema mit gutem Gewissen sagen: "Wenn es Fragen zum Bw Friedberg gibt, meldet Euch doch einfach bei mir. ;-) Also: Es stimmt, dass es zwei Drehscheiben gab und auch heute noch völlig zugewachsen gibt. Hier mal ganz grob die Eckdaten:

- Um 1913-14: Errichtung der neuen "Lokstation" im Rahmen des Bahnhofsneubaus
- August 1913: Eröffnung des neuen Empfangsgebäudes
- 1917: Umsetzung des Fürstenpavillons vom alten zum neuen Bahnhof
- bis 1918: Errichtung des ersten (nördlichen Ringlokschuppens samt 18-Meter-Drehscheibe)
- Schleppender Weiterbau/ Wirtschaftskriese ab 1918
- 1927: Fertigstellung des südlichen Ringlokschuppens mit 20-Meter-Drehscheibe
- 1944/45: Zerstörung der Gleisanlagen im Bereich Güterbahnhof/ Betriebswerk; völlige Zerstörung der südlichen Drehscheibe samt Lokschuppen
- Ab 1945: Wiederaufbau
- Um 1950: Abbruch des weniger zerstörten nördlichen Ringlokschuppens bis auf 3 Stände. Einer alten Karte zufolge sollte hier ein zweigleisiger Rechteckschuppen parallel zur Main-Weser-Bahn entstehen. Projekt wurde verworfen; die Halle ohne Gleise hinter die beiden Schuppen(teile) gebaut. Wiederaufbau des südlichen Ringlokschuppens mit 20-Meter-Drehscheibe
- 1957: BD-Präsident Unverzagt besucht das Bw Friedberg und wird über nach wie vor "provisorische Zustände" hinsichtlich der Sozialeinrichtungen unterrichtet. Daraufhin Veranlassung zum Neubau von Sozialgebäude und Kantine.
- 1959/60: Fertigstellung und Bezug der neuen Räume (spät, de facto zu spät!)
- 1965: Weitgehende Aufgabe der Dampflokunterhaltung
- 1966: Ausmusterung der letzten Friedberger Dampflok (eine 56.2); Konzentration auf Kleinlokunterhaltung
- 1973 oder später: Abbruch des Wasserturms zu etwa 2/3; der Rest wird für noch für die Wasserversorgung der Diesellok benötigt.
- 1982: Zum 1. Oktober wird das Bw Friedberg eine Außenstelle des Bw 1 FFM
- 1983: Im Laufe des Jahres Einstellung der Reisezugwagenunterhaltung und Kleinlokbetreuung
- 1984/86: Abbruch des südlichen und des nördlichen Ringlokschuppens durch die Brückenmeisterei Heusenstamm; gleichzeitig Abstufung der Ast zum Stp
- 1993: Schließung der Kantine
- 1997 (oder später, habe noch keine genauen Angaben) Gänzliche Aufgabe des Areals und einsetzender Verfall
- 2011: Vom 22. - 26. Juni wird das alte Übernachtungsgebäude an der Fritz-Reuter-Straße wegen Baufälligkeit abgerissen. Es war (neben dem Stumpf des Wasserturms) das einzige Gebäude der neuen Lokstation von 1913.

Wie ihr seht habe ich noch etliche Lücken zu schließen und bin daher für jede Hilfe dankbar.

Re: (Nicht nur) für Uwe 1B

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 08:34
von Basaltlunkerschotter
Friedberger_Dampfesel hat geschrieben:Wie ihr seht habe ich noch etliche Lücken zu schließen und bin daher für jede Hilfe dankbar.
Du solltest Dir überlegen, mit diesem Wunsch nach Vervollständigung an die Wetterauer Presse zu gehen. Für gewöhnlich lesen viele (Eisenbahn-) Rentner die Tageszeitung. Das ist dann auch eine Bevölkerungsgruppe, die zu Auskünften (und Bilderspenden) gerne bereit ist. Die jetzige Gelegenheit ist günstig, denn vielen Eisenbahnern in FB "blutet gerade das Herz" weil die Anlagen abgerissen werden.

Gehe doch einfach mal zur Redaktion der Wetterauer Zeitungen.

Hier im Forum sind doch zumeist "Jüngere" aktiv. Ich glaube kaum, dass einer der MRF User damals im Bw Friedberg beschäftigt war. Dazu ist es auch schon zu lange her.

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 22:07
von Florstädter
Moin ihr Leut' .......... Moin Frank

verpasst haben wir uns nicht , ich habe da jemanden mit Kamera rumlaufen sehen
....... Lockenköpfchen mit Schiebedach + heller Jacke :D
ich stand auf dem Parkstreifen , du bist zur Signalmeisterei ?? runter und als
die 101 durch war zur Unterführung
vor der 101 kamen noch andere , aber nix aufregendes , und weil ich länger da stand
habe ich jetzt auch Motive zum aussuchen :D
aber wer will schon 425 Gtw oder Flirt sehen

Gruß Uwe