Seite 5 von 12
Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 06:29
von Reiner
Hallo,
hieß es vor einiger Zeit nicht, dass DB-Netz die Weiche 556 aus betrieblichen Gründen entfernen darf?
Ich hatte am Samstagnachmittag in Neuwied, neben dem Stellwerk, einen LKW von DB-Netz gesehen, der dort einen Stapel neue Betonschwellen geladen hat.
Diese Schwellen wurden dort vor gut zwei Wochen angeliefert. Könnten also durchaus für dieses Bauvorhaben gewesen sein.
Am Sonntagmorgen war in Neuwied auch noch eine rote Gravita von SGL, die dort Schotterwagen abstellte.
Gruß Reiner
Baumaßnahme Abzweigweiche ?
Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 20:00
von eta176
Reiner hat geschrieben: ↑Di 23. Jun 2020, 06:29
Hallo,
hieß es vor einiger Zeit nicht, dass DB-Netz die Weiche 556 aus betrieblichen Gründen entfernen darf?
Gruß Reiner
Hallo Reiner,
hat man noch mal etwas von der Baumaßnahme gehört? Ich kann mir aber nicht vorstellen,
dass es DB Netz oder einem beauftragten Unternehmen gelingt, in einem nur vier Stunden
betragenden Zeitraum vom 20.06.2020 um 23:00 Uhr bis 21.06.2020 um 03:00 Uhr eine
komplette Weiche auszubauen und einen Lückenschluss herzustellen.
In der 12-Wochen-Übersicht ist für den Bereich und dieses Datum keine Maßnahme einge-
tragen. Allerdings traue ich den Listen inzwischen nicht mehr, da schon ganze Strecken mit
ihren Baumaßnahmen gefehlt haben (wie letztens die Oww-Bahn mit der Totalsperrung für
die Sanierung Nisterbrücke).
Gruß HaPe
Beitrag im SWR.3-Fernsehen zur Brexbachtalbahn
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 12:04
von jojo54
Für Donnerstag, 02.07.2020, ist um 20:15 Uhr im SWR.3-Fernsehen in der Sendung "Zur Sache in Rheinland-Pfalz" ein Beitrag zur Blockadehaltung der Stadt Bendorf bezüglich der Brexbachtalbahn angekündigt.
MfG
jojo54
Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 23:22
von schotter
SWR "Zur Sache RLP": Positive Fernseh-Darstellung zur Brex!
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 23:20
von eta176
Streit um Brexbachtalbahn spaltet Westerwald
02.07.2020 ∙ Zur Sache Rheinland-Pfalz ∙ SWR Rheinland-Pfalz
Video verfügbar bis 02.07.2021 ∙ 20:43 Uhr
Nach über 100 Jahre wurde die "Brex" 1994 eingestellt. Doch seit einigen Jahren werden die Stimmen immer lauter,
die die Reaktivierung der Brexbachtalbahn zwischen Neuwied-Engers und Siershahn fordern. Doch trotz politischem
Rückenwind kommen die Unterstützer vom Verein Brexbachtalbahn nicht weiter.
https://www.ardmediathek.de/swr/video/s ... zEyNjY1OTc
Nachfolgend die
schriftliche Stellungnahme der Stadt Bendorf zum Thema Kreisel und BÜ - da weder Bürger-
meister Kessler (CDU) noch ein Beigeordneter dem SWR vor der Kamera Rede und Antwort stehen wollten:
"Ob, mit welchen Maßnahmen und zu welchen Kosten eine Querung von Bahn- und Straßenverkehren technisch mög-
lich ist, lässt die Stadt Bendorf derzeit untersuchen. Das dies mit erheblichen technischen Problemen verbunden ist,
ist auch ohne das beauftragte Gutachten absehbar."
Lediglich Herbert Speyerer, Fraktionsvorsitzender der Bendorfer FDP-Stadtratsfraktion, war zu einem Interview bereit
und kritisierte die ablehnende Haltung des CDU-Bürgermeisters und die mangelnde Kommunikation mit dem Verein.
Auch der Neuwieder OB Jan Einig (CDU) bekräftigt die Entscheidung zur Brexbachtalbahn, die in einer Resolution bereits
2016 getroffen wurde. Dabei sei auch eine finanzielle Beteilgung von Neuwied denkbar.
Auf jeden Fall ist der Beitrag von Autorin Sabine Rappen, Kamera: E. Michailov und E. Kalter und Schnitt: Ellen Arenz
wesentlich positiver und vor allem sachlicher ausgefallen, als manche Vorgängerbeiträge des "Politmagazins". Auch bei
der Karte hat man sich diesmal Mühe gegeben (im Gegensatz zur Aartalbahn)
Viel Spaß beim anschauen des knapp 4:30 Minuten langen Beitrags!
.
Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung
Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 13:11
von schotter
Engers 1.11.2020
Weichenerneuerung der Weiche 556.
Hier Link.
https://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/ ... 20-5596828
Gruß Schotter.
Weichenrückbau W556 und Lückenschluss an Allerheiligen!
Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 17:08
von eta176
Hallo in die Runde,
Danke an "Schotter" für den Link zur Ausschreibung
Gruß HaPe
Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung
Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 08:38
von Reiner
Hallo,
nach meiner Meinung ist das eher der Ausbau der vorhandenen Weiche mit Lückenschluß. Das hatte die Bahn ja schon vor längerer Zeit angekündigt.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass eine Weiche eingebaut wird, die nur den Wechsel zwischen den beiden Hauptgleisen zulässt und der Abzweig Richtung Brex weg fällt.
Hinterher wird man schlauer sein.
Gruß Reiner
Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung
Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 10:47
von schotter
Hier der Ausbau der Weiche 556.
Hier Link.
https://www.schienenverkehrsportal.de/o ... 51047.html
Gruß Schotter.
Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung
Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 19:09
von Reiner
Damit dürfte die Anbindung der Brexbachtalbahn an die Rheinschiene, für die nächsten Jahre erst mal vom Tisch sein.
Gruß Reiner
Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung
Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 23:21
von Dieselpower
Ich nenne das "vollendete Tatsachen schaffen" - Starke Schiene, Verkehrswende - wieder mal alles nur Blabla, der Kahlschlag geht lustig weiter....
Schnell alles rausreißen, bevor einer auf die Idee kommt, nicht bloß dämlich zu labern, sondern auch irgendetwas tatsächlich (wieder) zu nutzen.
Oder hat da wieder irgendeiner gedroht, sich anzuketten...?

Für Gartenschau 2026 ist Brexbachtalbahn unentbehrlich
Verfasst: Do 15. Okt 2020, 01:35
von eta176
Da die Planungen für eine neue Weiche begonnen haben und mit dem neuen Bürgermeister
und dem sehr innovativen "Ideenkino" (wurde jetzt sogar als europaweit beispielhaft ausge-
zeichnet!) durchaus wichtige und neue Akzente für Bendorf-Sayn gesetzt werden, bin ich da
ganz optimistisch. Allerdings müssen jetzt auch ganz intensiv die Planungen für eine neue
Verkehrsstation an der Rechten Rheinstrecke begonnen werden, sonst ist die LaGa rum, bis
DB Netz und DB StuS mit den Arbeiten fertig werden (siehe das "Desaster" in Oberwinter ...)
.