Seite 5 von 12
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 22:04
von Musseler
Hallo zusammen,
In Abwesenheit des Märklin-Fetischisten wurde dann heute noch mal gebastelt.
Abkleben der Schienen und Bahnsteige zwecks einrosten mit dem Luftpinsel:
Wolli sen. und jun. bei der Arbeit:
Erste Ergebnisse:
Und den Bahnhof Darscheid mal wieder zur Probe aufgestellt. Die Rampe fehlt noch:
Schüttbahnsteig gespachtelt:
Nighttime at german Eifel-mountain station:
Demnächst wieder mehr. Ich freue mich schon auf die erste Fahrt über das Wendemodul!
BTW: Damit die Überschrift des Threads langsam nicht sinnlos erscheint: Ich suche immer noch Innefotos der Bahnhöfe entlang der EQB!
Gruß Eric
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: So 27. Jan 2013, 14:11
von Erik
Hi!
Schick, das wird!
Gruß,
Erik
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: So 3. Feb 2013, 02:07
von Musseler
Hallo Mitbahner,
hier das Aktuelle vom Tage:
Die Laderampe wurde im Rohbau hergestellt. Alles wieder aus Kapa-Platten geschnitten.
Hier mal der Versuch, mit Farbpulver den Rost darzustellen. Irgendwie gefällt mir das nicht, da zu intensiv. Was meint ihr?
Und ein grober Vergleich mit dem Original (Fotoausschnit. Original (c) G. Tierbach). Ich hoffe, Herr Tierbach verzeiht mir die "Versaubeutelung" seines Fotos? So langsam sieht man, wie es werden soll.

Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:00
von Musseler
Hallo EQBler,
Langsam wird es und es macht Spaß die Landschaft wachsen zu sehen.
Für heute haben wir wieder genug gewerkelt. Harald hat noch ein Jokermodul begleist. Bei den sog. Jokern wechselt die Gleislage von Süden nach Norden, also vom vorderen zum hinteren Rand des Moduls oder umgekehrt. Da unsere geraden Module eine aussermittige Gleislage aufweisen, sind diese Joker bisweilen hilfreich, wenn man die Kurvenrichtung wechseln will. Beim Gleichstrombetrieb muß man natürlich aufpassen, dass die Polung der Außenschienen von Modulanfang zu Modulende gespiegelt wird.
Verwirrend? Klar! Die Broschüre des
MEC Stetten war uns hier eine große Hilfe! Die Lektüre lohnt sich!
Am Bahnhof wurde heute nur wenig gebaut. Die Verladerampe wurde in Angriff genommen:

Die Rampenmauer wurde aus Kapaplatten im Rohbau ertstellt und dann mit bedrucktem Strukturkarton in Bruchsteinoptik verkleidet. Die ursprüngliche Farbe wurde in Graniertechnik zunächst in "Mayener-Stein"-Farbton abgedunkelt und dann mit Deckweiß ein paar Highlights/Ausblühungen gesetzt. Das hat die Optik sehr nah ans Vorbild gebracht. Als Abdeckung kommt noch ein "Betonstreifen" als Mauerkrone obendrauf. Die Rampe dahinter wird dann aufgefüllt und mit Kopsteinpflaster von Faller belegt. Der Bereich zwischen RAmpe und Gleis wird noch nachgeschottert. Dann wirkt es auch nicht mehr "zu hoch".

Um Die Weichenantriebe erst garnicht dem Schotter oder dem sich verlaufenden Kleber auszusetzten und damit den Verlust der Funktion zu riskieren, haben wir die Weichenbereiche ungeschottert gelassen. Wir werden ein mäßstäbliches Mattfoto der Schotterung unter die Weichen schieben. Das ist für uns erst mal wichtiger, als das "hundertprozentige" Aussehen der Weichenbereiche.
Morgen geht es wieder weiter..
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:10
von Bad Camberger
Hallo Musseler!
Ausgesprochene Anerkennung und meinen vollsten Respekt vor eurer Arbeit! Sieht echt grandios aus!
Ich wünschte ich könnte sowas auch.
Bad Camberger
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: So 10. Feb 2013, 13:52
von Musseler
Hallo zusammen,
vielen Dank für die positive Rückmeldung. Es freut uns, wenn das Projekt Gefallen findet!
Die Rohbauarbeiten sind weiter im Gange. Die Darscheider Brücke wurde schon mal maßstäblich ausgedruckt und wird demnächst nach bewährter Manier auf Kapaplatten geklebt und ausgeschnitten.
Ich werde für das angrenzende Gelände noch einmal vor Ort fahren und die Lage begutachten. Das passende Geländer für die Brücke ist auch schon gefunden: Weinert 3251 (römische Bauart).
Die Verkleidung wird nach den guten Erfahrungen mit nachträglich graniertem Strukturkarton auch mit diesem ausgeführt. Bauberichte folgen dann. Ich hoffe, ich darf das Foto von Gerd Tierbach hier in mein Foto als Vergleich einbinden. Ich entferne es natürlich sofort, wenn dies Missfallen errregen sollte.

Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:50
von Erik
Schön, wie ihr da voran kommt. Auf die Brücke bin ich mal gespannt.
Zum Rost an den Schienen:
Ich finde, das kommt gut rüber. Schön matt und rostig, wie es eben beim Vorbild sein kann. Letztlich gibt es DIE richtige (Rost-) Farbe nicht, da dieser in vielen verschiedenen Nuancen vorkommt. Hängt von vielen Faktoren ab. Neue Gleise sind eher hell, ältere Gleise eher dunkel. Nebengleise, die wenig befahren werden, auch eher hell. Hauptgleise eher dunkel. Im Bahnhof dann noch davon abhängig, wo vornehmlich die Zugfahrten stattfinden und ob dort gebremst wird (Abrieb, Bremsstaub).
Viele Grüße,
Erik
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: So 10. Feb 2013, 23:10
von Musseler
Hallo Erik,
danke für Deine Einschätzung. Ich denke, wir werden mit den Pulverfarben abwarten, bis wir die Module mal im Sonnenlicht betrachten können. Auch möchte ich mich hier einmal wegen der allgemein schlechten Bildqualität entschuldigen. Ich bin "Knipser" und habe keine hochwertige Kamera, geschweige denn Ahnung vom fotografieren. Sobald die Landschaft mal fertig ist, werden wir einen erfahrenen Fotografen bitten, die bekannten Szenen am Darscheider Bahnhof von Gerd Tierbach und Markus Göttert einmal nachzustellen.
Hier die Ergebnisse vom Brückenschlag von heute Abend:
Die 44er war gerade zur Hand......

Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 13:32
von Nico
Hallo!
Na das schaut doch schon sehr gut aus!
Weiter so!
Gruß, Nico
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 23:23
von Musseler
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: So 17. Feb 2013, 17:36
von Musseler
Hallo Mitbahner,
Heute ging es weiter am Darscheider Bahnhof mit der Bruchsteinverkleidung der Brücke sowie der Unterseiten.

Die Randeinfassungen der Bögen wurden aus Strukturkarton (Vollmer), der zuvor farblich behandelt wurde, hergestellt. Die entstehenden Lücken im Bogen wurden mit zugeschnittenen dreieckigen "Paßsteinen" aufgefüllt. Die Unterseiten der Bögen wurden in CAD erstellt und eingepasst. Das war ein wenig pfriemelig, da der Bogen die Brücke nicht im rechten Winkel durchschneidet.
Die restlichen Flächen werden ebenfalls noch mit Strukturkarton aufgefüllt. Bericht folgt dann.
Re: EQB: Fotos von Bahnhöfen gesucht. Bevorzugt Innenfotos
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 22:50
von Musseler
Hallo Querbahner
"Kurz vor Knapp" ist auch der Rest der Natursteinverkleidung fertig geworden:
Mehr schaffe ich leider vor dem Wochenende nicht mehr.
Ich würde mich auch sehr freuen, am kommenden Sonntag den einen oder anderen Forenkollegen in der Hambucher Sporthalle persönlich kennenzulernen. Wir präsentieren einen Teil unserer Vereinsanlage, die bisherigen Bauzustände der EQB-Module, Legobauwettbewerb, Carrerabahrennen und die 2. Lima-Convention, diesmal mit Exponaten aus der Nova-und Collectionzeit.