Seite 5 von 5
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 08:16
von Horst Heinrich
Schreckensdispo hat geschrieben:
Ich würde mir wünschen, dass mein Vorredner seinen Beitrag, der aus mir unbekannten, sicherlich aber in persönlichen Erfahrungen beruhenden Gründen von Schärfe, Verbitterung, Vorurteilen und Sozialpessimismus geprägt ist, noch einmal überdenkt.
Es bleibt einem gar nichts mehr anderes übrig, als so zu werden, wenn man sich den sozialen Verfall der letzten 30 Jahre in dieser (Bahn-)Welt ansieht. Und man muß nicht alles gut finden, nur weil es irgendwelche Gremien so wollen. Zum einen sind diese Gremien alles andere als eine Interessenvertretung der Reisenden, sondern zuallererst eine Interessenvertretung der Interessenvertretung.Zum anderen kann das zum Teil 150 Jahre alte Bahnnetz nicht die raumordnerischen Fehlplanungen der letzten 50 Jahre auffangen. Ich bin auch auf dem Land aufgewachsen und vor mehr als 40 Jahren, als ich Kind war, fuhren bedeutend mehr Menschen mit dem Fahrrad zum Zug - und zwar nicht zum Vergnügen, sondern um zur Arbeit, zur Schule oder zur Uni zu gelangen. Da gab es fast an jedem Bahnhof Fahrradständer. Hier wurde das Vehikel eingestellt, nachdem es seine Aufgabe, nämlich die Menschen aus Orten ohne Bahnanschluß und Bus zum Zug zu bringen erfüllt hatte und abends wieder abgeholt. Auch heute hat es der Pendler nicht nötig, das Fahrrad mit in den Zug zu nehmen. Wenn er es doch tut, dient es zumeist nur dem pseudosportlichen Narzißmus und man will zeigen, wie toll man ist.
Und für den ausufernden Freizeitbahnradtourismus können die EVU's nicht auch noch Kapazitäten schaffen, es sei denn, die in Anspruch genommene Leistung wird ordentlich bezahlt.
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:09
von Schreckensdispo
Es fällt mir zwar sehr schwer, diese letzte Meinungsäußerung unwidersprochen zu lassen, aber die Art und Weise in der die Texte von Horst Heinrich verfasst sind, lässt mich an einer ernsthaften Diskussionsabsicht zweifeln. Hier scheint jemand sein Weltbild für alle Zeiten felsenfest in Beton gegossen zu haben.
Bin trotzdem auf weitere Diskussionsbeiträge von den anderen gespannt. Vielleicht entsteht sie ja hier doch noch, die zündende Idee, wie man die Situation des Ausflugsverkehrs an der Lahn verbessern kann.
612 und Fahrrad-Abstellung
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 22:46
von eta176
Um mal wieder etwas mehr Sachlichkeit einzubringen möchte ich mal ein positives Beispiel
für eine optimale - nicht den Durchgang oder sonst irgend jemand behinderten - Fahrrad-
Abstellung aus dem Lahntal-RE (612) zeigen (4 Räder incl. Packtaschen!):
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 20:43
von PaKu
Hallo in die Runde,
ein positives Beispiel, könnte auch so aussehen.
Grüße Patrick
Bilder zeigen den Radweg in Höhe Villmarer Tunnel
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 10:18
von eta176
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 00:06
von eta176
Irgendwie hat die
Kurhessenbahn da ein offensichtlich anderes Verständnis für ihre radelnden Kunden ...
Willkommen
Sehr positiv wirken die Türen mit den zusätzlichen Glasflächen am modernisierten 628 255
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 01:35
von Horlofftalbahner
Hallo HP,
der Willkommensgruß prangt übrigens an jedem redesignten 628 der Kurhessenbahn. Bis auf 628 228 sind mittlerweile alle dem Redesign unterzogen worden: Im einzelnen sind dies: 628 223, 225, 226, 227 und 235. Neben 628 255 wurden 628 252 und 250 zum zusätzlichen Fahrradtransport ertüchtigt.
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 21:41
von Dieselpower
Aber HP....
Du weißt doch sicher, daß die zusätzlichen Glasflächen bei allen 628.2 (201-350 und entsprechenden Umbauten zu 629) von Werk ab vorhanden waren und noch heute sind? Daran erkennt man sie ja von weitem schon...und am Zielschild mit schwarzen Matrixpunkten auf weiß.
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 22:43
von eta176
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 22:56
von Sven Ackermann
Dieselpower hat geschrieben:Aber HP....
Du weißt doch sicher, daß die zusätzlichen Glasflächen bei allen 628.2 (201-350 und entsprechenden Umbauten zu 629) von Werk ab vorhanden waren und noch heute sind? Daran erkennt man sie ja von weitem schon...und am Zielschild mit schwarzen Matrixpunkten auf weiß.
Andersrum stimmts: die 628.2 haben weiße Matrixpunkte auf schwarzem Hintergrund! Und in der Mitte nur eine einzelne Tür. Außerdem ist der Dichtungsrahmen der Frontscheibe meist schwarz (Gummi).
Woran man einen 628.4 gut erkennen kann, ist die andere Zielanzeige (schwarze Schrift auf weißem Hintergrund), meist silberner Frontscheibenrahmen und schneepflugartiger Bahnräumer (wobei den m.W. auch schon einige 628.2 bekommen haben).
Re: Radler: Angebot und Nachfrage
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 23:12
von Dieselpower
Huch *augenreib*
Hab ich das genau verkehrt rum geschrieben.... Kommt davon, wenn man sich an einem der freien Abende ein Bierchen bei der Wärme gönnt...