buraeepp hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 10:04
Es gab doch einmal Interessenten für den Güterverkehr auf der Strecke, gibt es die noch oder sind sie schon abgesprungen?
Ansonsten wäre die Sanierung wirklich für die Katz, denn für den Personenverkehr müssten wesentlich mehr Arbeiten in Angriff genommen werden, wie im Film auch berichtet wird.
Eigentlich hätte ich mich gefreut, wenn mal ein Forianer aus dem Hunsrück zu diesem Thema etwas geschrieben hätte. Aber leider ist es wie bei vielen anderen Dingen im Forum auch: FEHLANZEIGE.
Zur Frage von User "buraeepp" einige Anmerkungen. Zwischen 1981 und Beginn von Corona war ich dort viel unterwegs und habe Informationen gesammelt.
Bekanntlich wurde der Einzelwagen-Ladungsverkehr zum 01.10.2001 eingestellt. Abgesehen vom BASF-Kalkverkehr ab Stromberg gab es danach dort keinerlei Gütertansporte mehr.
Vor der Streckensanierung bestanden theoretisch drei denkbare Verlademöglichkeiten in Stromberg, Ellern und Kirchberg. Auf allen anderen Bahnhöfen zwischen Langenlonsheim und Büchenbeuren waren die Nebengleise abgebaut, oder die Ladeflächen überbaut wie in Simmern und Büchenbeuren. Zuletzt war die Zufahrt zur Ladestraße in Stromberg mit Leitplanken gegen ein befahren gesichert.
Was "WRS" dort angeboten hatte, waren Spielereien sowie unnütze Probe- und Leerfahrten, die letztendlich nichts brachten.
Realistisch betrachtet: Wo soll denn unter den derzeit bestehnden Gegebenheiten verladen werden und welches Unternehmen im Hunsrück
bekennt sich wirklich zur Bahn? Bis heute kann man nicht einen Interessenten verbindlich nennen. Alles, auch die Aussagen von dem zuletzt genannten Bahnunternehmen, waren- oder sind nur vage Ankündigungen und Absichtserklärungen. Einzelladungsverkehr wird es nicht mehr geben, die Freiflächen in Stromberg sind wohl an den Nutzer des Umspannwerks verpachtet, Ellern soll nur noch das Umfahrgleis haben und so bliebe evtl. Kirchberg übrig.
Hier wurde für "NICHTS" gezwungenermaßen viel Geld ausgegeben, dass vielleicht bei einer anderen Bahnstrecke sinnvoller verwendbar gewesen wäre. So kann man nur hoffen, dass zumindest für Bahnfans paar Fahrten angeboten werden. Ob die bei den sich abzeichnenden Fahrzeiten wirklich Freude daran haben, wird man sehen. Selbst die Bahngegner in Windesheim sind der Meinung, dass dort nichts mehr fährt.
Schade auch, dass User aus dem Hunsrück hier im Forum nicht mehr informieren, wie der aktuelle Sachstand bei den Sanierungsarbeiten ist.
Anscheinend ist das alles egal geworden.
MfG
jojo54