Es ist sehr erstaunlich, dass in einem Anzeigenblatt so präzise die Arbeiten beschrieben werden.
Doch stellt sich die Frage: Was soll sich da im Bezug zur Brex "tun"?
Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Bendorf - Kleeblatt - meldet in der Ausgabe 25/2020:
Angaben zu den Bauarbeiten:
Bf Engers an der Weiche 556 von Km 141,960 bis 141,900
Radlenkerwechsel
im Zeitraum vom 20.06.2020 um 23:00 Uhr bis 21.06.2020 um 03:00 Uhr.
Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich.
Da die Weiche 556 (ehem. Abzweigweiche zur Brex) ja aufgrund der Gerichtsentscheidung nicht
ausgebaut werden darf, müssen notwendige Instandsetzungen erfolgen (Dazu dürfte dann auch
irgendwann der Austausch z.B. des Herzstücks notwendig sein.) Dummerweise liegt die Weiche
vom Bahnhof Engers gesehen vor der Straßenüberführung Hüttenstraße. Auf dieser Brücke hat
die Lärmschutzwand eine besondere Balken-Fundamentierung. Ob dies ein seitliches Versetzen
erleichtert, schwieriger oder unmöglich macht, kann ich aber nicht beurteilen. Wichtig ist nur,
dass auch die anschließende Überleitverbindung weiterhin betrieblich angeschlossen und nutz-
bar bleibt. Aus welchem Grund DB Netz für einen (bestehenden/aktuell instandgehaltenen und
reaktivierbaren) Weichenanschluss der Brex an die Rechte Rheinstrecke einen Planungszeitraum
von sieben Jahren angegeben hat, ist mir allerdings überhaupt nicht einleuchtend.
Lage der Weiche 556:
https://www.google.de/maps/place/50%C2% ... d7.5568604