Die Annahmen zum Center Parc sind einfach falsch. Wenn man den CenterParc andienen will, dann kann das nur auf Basis einer Touri-Bahn geschehen. Im Gegensatz zum Ballermann-Eurostrand, wo es weitgehend um die verstärkte Zuführung alkoholhaltiger Flüssigkeiten geht

Ansonsten: Die Vision des betriebsfähigen Gesamterhaltes der Strecke Türkismühle - Büchenbeuren (-Langenlonsheim) teile ich. Ich stimme auch fast allen Pro-Argumenten zu. Ich habe seit 1998 für den Erhalt dieser Bahnstrecke gekämpft und eben jene Vision verfolgt. Und da mussten sehr viele Hürden genommen werden und wir sind extrem weit vorangekommen. Mit dem AUS für den Ankauf war dann aber klar, dass die öffentliche Hand nicht mitzieht. Und alleine kann man das vergessen. Vor allem: Es fand ja jahrelang ein reger Austausch mit der öffentlichen Hand statt. Die Visionen liegen dort ja auf den Tischen - umfangreich ausgearbeitet und dargestellt. Der Nationalpark ist nicht die große Sensation und Neuigkeit - das wird kein nennenswertes Umdenken auslösen. Ich habe mir neulich die Mühe gemacht, alle Investitionen in die Strecken seit 1998 zusammenzurechnen. So "all inclusive", also auch Maschinen, die gekauft wurden usw.. Das ist eine nennenswerte siebenstellige Zahl. Und trotzdem hat es nicht gereicht.
Mit der bahnfeindlichen Landesregierung in Mainz und einer Fachabteilung im zuständigen Ministerium, die die Bahn in der Fläche explizit zu Verhindern sucht, ist außerdem schwer ein großer Wurf zu machen. Denn dort fehlen die Visionen in den Köpfen der (durch unsere Steuerzahler finanzierten) Mitarbeiter.
Daher mein Vorschlag, den kleinsten gemeinsamen realistisch erzielbaren Nenner zu suchen. Und das sollte der Erhalt der Infrastruktur sein. Und diese ist auch nach einigen Jahren noch reaktivierungsfähig - siehe Morbach - Büchenbeuren (lag 6 Jahre brach) und Morbach - Hermeskeil (lag 11 Jahre brach).