?Schneeechaos

Bahnminister

Re: Schneeechaos

Beitrag von Bahnminister »

westerwald-schlumpf hat geschrieben:
Dieselpower hat geschrieben:
eta176 hat geschrieben:Bei DSO gepostet http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,4659493 :

Morgen, Di. 2. Februar:
Strecke Au (Sieg) - Altenkirchen - Limburg
Au ab ca. 11:00 Uhr,
Schneepflug aus Siegen mit Lok der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein

(Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die DB Netz noch einen eigenen
Schneepflug im Siegener Raum "zurückbehalten" und nicht alles in den
Osten überführt hat ...)
:roll:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, die KSW hat einen eigenen Schneepflug. Und morgen bin ich wieder in Limburg...na toll! Na mal sehen, ob wir den zu Gesicht bekommen. Hat einen Vorteil: Die Räumfahrt scheint nicht wieder zentimetergenau an der RB-Grenze zu verenden...
Abwarten ...
Richtig. Ma sehn ob da wirklich ein Schneepflug dran hängt oder das nur wieder einbe "Lokfahrt" wird :?
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

der Schneepflug gehört nicht der KSW sondern DB Netz.
Das Bw Siegen hatte "früher" 2 Klima-Schneepflüge. Danach stand ein grüner Beilhack-Pflug in Weidenau, bis er irgendwann Fristablauf hatte - und prompt im kommenden Winter die Erndtebrücker Schiene ca. eine Woche Dicht war bis die Erndtebrücker Eisenwerke Druck machten und mit einem Pflug aus Hagen oder Bestwig geräumt wurde.
Im folgenden Winter hatte man dann in Weidenau einen Meininger Schneeplug (Aw-Frisch mit Anschrift "Bf. Blankenburg" und "Zugelassen für Steilstrecke Blankenburg - Elbingerode" oder so ähnlich. Danach kam dann ein frisch aufgearbeiteter gelber Beilhack-Pflug.
Dieser steht mittlerweile das Jahr über in Kreuztal, die letzten Tage stand er aber im Bf. Eintracht, wo die KSW ihr Bw hat.
Zwar gibt es ja in Kreuztal auch noch 2 (?) 294er, aber DB Netz kauft die Schneepflugtraktion immer bei der KSW ein.

Wie gestern Abend ist man auch im Moment wieder in Richtung Berleburg unterwegs, morgen tagsüber dann halt nach Limburg.

Gruß
Carsten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Schneepflug-Einsatz Oww-Bahn

Beitrag von eta176 »

So jetzt, wenn auch mit leichter Verspätung die Fahrzeiten der Schneepflug-Fahrt:
Arbeitsrichtung: Hadamar
Altenkirchen ab 11.50 Uhr
Hadamar an 13.25 Uhr

Rückfahrt:
Hadamar ab 13.30 Uhr
Wilsenroth an 13.45 Uhr (Räumen Gl 2, X mit vec) ab 14.28 Uhr
Westerburg an 14.39 Uhr (Räumen Gl. 3) ab 15.45 Uhr
Langenhahn an 15.55 Uhr (R Gl. 1) ab 16.35 Uhr
Hachenburg (X vec)
Altenkirchen an 17.15 Uhr / ab 17.40 Uhr
Au (Sieg) an 18 Uhr

Leider komme ich heute nicht an die Strecke :(
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Henning »

Na wenn das mal nicht zu früh ist, jetzt schneit es schon ganz ordentlich ;-)
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

wenn jetzt mal ordentlich bis auf Schienenhöhe und dazwischen frei gekratzt wird bringt das auf jeden Fall viel. Sollte dann schon für einige cm Neuschnee reichen (Verwehungen können natürlich immer sein).
Heute Abend muß er sicher wieder wie an den beiden letzten Abenden auf seine Hausstrecke nach Berleburg - da oben soll mit 80 cm und mehr einiges mehr liegen als auf dem Westerwald...

Gruß
Carsten
Bahnminister

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Bahnminister »

Der Schneepflugeinsatz dauert zur Zeit noch an, aber alle Tf die ich bis jetzt getroffen habe sind einer Meinung: Das hat nichts gebracht.
Dieselpower

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Dieselpower »

Ich habe die Kreuzung in Westerburg genutzt, um einen seltenen Gast im WW zu verewigen...
Zunächst einmal der GTW im Schneetreiben:
Bild

Und hier kommt der Star des Tages, der Beilhackschneepflug mit der G1204 der KSW (Lok 45):
Bild

Dann setzt er seine Fahrt bis Wilsenroth fort:
Bild

Und nun? Tja, es kam, wie es kommen mußte, der Schneepflug steht laut meiner Info nun in KAK, und die Lok 41 steht vorm historischen Stellwerk "Aw", und kommt dort auch so schnell nicht mehr weg, weil den Achsen der Lok eine Gleissperre in Gleis 5 beim Umsetzen im Weg war... :?
Vielleicht erhalten wir noch Bilder von da...Ich fahre nicht mehr hin, Schneesturm und gleichzeitige Neigung zu Tauwetter sind eine nicht ungefährliche Kombination.

Edit: War ja gar nicht die DE1002... :wink:
Zuletzt geändert von Dieselpower am Di 2. Feb 2010, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von westerwald-schlumpf »

Und nun fährt er erstmal nicht mehr. Die Lok der KSW ist beim Umsetzen in Altenkirchen am Stellwerk AW entgleist.
Warum weiß nicht, Notfallmanager ist vor Ort, mal sehen ob sie morgen früh immernoch da sind.
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Dieselpower

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Dieselpower »

Also wenn die bis morgen da bleiben, wäre es sinnvoll, vor dem ersten Zug gleich noch mal runter zu fahren, und die Schneewehen der Nacht zu beseitigen, anstatt mittags im Schülerverkehr zu fahren, den ganzen Fahrplan durcheinander zu bringen, und die 2 cm wegzuräumen, die der dichte Takt liegenläßt.... :roll:
Westerwälder 44
Hauptsekretär A8
Beiträge: 358
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 15:50

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Westerwälder 44 »

Hallo
Verzeiht mir Qualität, hatte nur Digicam dabei und es war eigentlich schon zu dunkel in Altenkirchen gegen 17.30 Uhr
Die entgleiste Lok
Bild

und hier der allein gelassene Schneepflug

Bild


Bin froh wieder zuhause zusein

Gruß Westerwälder
Zuletzt geändert von Westerwälder 44 am Di 2. Feb 2010, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hier könnte eine Signatur sein
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von westerwald-schlumpf »

Dieselpower hat geschrieben:Also wenn die bis morgen da bleiben, wäre es sinnvoll, vor dem ersten Zug gleich noch mal runter zu fahren, und die Schneewehen der Nacht zu beseitigen, anstatt mittags im Schülerverkehr zu fahren, den ganzen Fahrplan durcheinander zu bringen, und die 2 cm wegzuräumen, die der dichte Takt liegenläßt.... :roll:
Geht dann aber nur wenn sie bis dahin wieder aufgegleist haben - was ich bezweifle. Ich denke das wird erst morgen passieren. Und dann stellt sich immer noch die Frage nach den Schäden an der Lok .... :?
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von westerwald-schlumpf »

MTU hat geschrieben:Auweia! Entgleisung an einer Gleissperre in Altenkirchen? War denn da kein Lotse an Bord?

Wie ist denn derzeit die Schneesituation im Westerwald? In der hessischen Landeshauptstadt regnet es. Kaum zu glauben, dass man in den Mittelgebirgen derzeit so mit dem Schnee kämpft.

Grüße, Peter
Lotse war dabei, Schnee gibt's hier weiterhin in Hülle und Fülle. Er liegt noch und kommt weiter von oben. Zur Zeit allerdings vermischt mit etwas Regen (bähh).
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Gesperrt