Seite 3 von 3
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 17:42
von eifelhero
schön wärs ja,
aber ich gehe mal davon aus,das der Verein doch etwas sehr optimistisch an die Sache rangeht.
Ich kenne zwar nicht den genauen Streckenzustand momentan,aber die paar Kilometer Gleis freizeitmäßig so herzurichten,das Züge verkehren können,erfordert bestimmt mehr Einsatz,als die meisten geben/können wollen. 2014 ist nicht mehr solange,wie wir ja an 2013 auch merken konnten.
Heißt das Bähnchen(ich war dort noch nie) nicht Wuppertalbahn,weil es den Fluß begleitet und teilweise abseits von Straßen und Wegen verläuft?
Ich habe mal in irgendeinem threat gelesen,das im Gebiet des Hangrutsches nur Fahrzeuge mit einer bestimmten Hydraulik/Ölsorte wegen Naturschutzes eingesetzt werden dürfen,und diese in NRW rar und entsprechend teuer sind?!
gruß Heinz
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:13
von 212 096
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: So 3. Feb 2013, 17:57
von 212 096
Für vier Jahre mit Millionen saniert......
Ende 1994 wurde das erste Stück der Wuppertalbahn von Rauenthal bis hinter den Beyenburger Tunnel komplett saniert. Ich meine, für vier Millionen; weiß ich aber nicht mehr sicher!
1998 erfolgte dann bei der Papierfabrik Erfurt der Hangrutsch und die DB hatte nichts wichtigeres zu tun als die Strecke sofort still zu legen. Auch von seitens der Firma Erfurt geschah anscheinend nicht viel. Der Hangrutsch wäre mit relativ einfachem Aufwand zu beseitigen gewesen....
Hp Wuppertal - Oede , 02.12.1994
Hp Wuppertal - Laaken, 02.12.1994
Haus Kemna, 02.12.1994
Haus Kemna 03.12.1994
wie oben
Tatkräftige Unterstützung durch 290 162
Die Wupperbrücke am Beyenburger Tunnel, 03.12.1994
Und mit Holzschwellen auf der Brücke!
Nochmal die 290 162 mit Schotterzug
Alles neu bis hinter den Beyenburger Tunnel
Bei Kemna, 08.12.1994
Der Abzweig der Wuppertalbahn in Rauenthal.
Einzig und alleine dürfte von dieser Sanierung der Verein Wupperschiene profitieren.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: So 3. Feb 2013, 18:19
von 212 096
Spurensuche im alten Gleisanschluß der Firma Bemberg. Ein paar Beiträge weiter vorne, wurde ja schon über diese Firma berichtet. Am 08.12.1994 habe ich mich im Dickicht mal umgeschaut.
Auf dem Schornstein kann man noch J.P.Bemberg entziffern...
Das "gefällte" Krangerüst...
Die Waggondrehscheibe....
Die, oder eine Schaufel....
Das kleine Häuschen....
...mit seinem Innenleben....
....wie alt mag das wohl alles sein....
Zum Abschied. Nochmal 360 593 in Wuppertal - Oede am 30.03.1993. Sie kam solo zurück. Man überfuhr einen "Hund" in Beyenburg und entgleiste und....
.....die 290 247 brachte außer ihrem Hilfszuggerätewagen auch noch die Güterwagen der Übergabe mit zurück.
Bereits am 15.12.1990 gab es zwei "interne" Überführungsfahrten des Fördervereins Wupperschiene. Dazu wurde ein Skl "mißbraucht" und ein K Wagen als Bremswagen eingesetzt.
Zuerst wurde dieser gedeckte Güterwagen nach Dahlerau(W) gebracht......
und eine Stunde später dieser Flachwagen.
10.11.1991. Diese beiden Wagen standen dann erstmal lange dort herum.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 11:58
von eifelhero
Mensch Peter,
wo du dich mit dem Fotoknips überall rumgetrieben hast.
Danke für die Bilder.
gruß Heinz
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:47
von 212 096
Mal noch etwas aktuelles aus Rauenthal:
Ein Überblick über Rauenthal. Im Hintergrund die (ex)Firma Bemberg.
Und von der anderen Seite. Rechts das abzweigende Gleis der Wuppertalbahn.
Dort links ist der "neue" aber ebenfalls stillgelegte Anschluß der ex Firma Bemberg.
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft - V60 gekauft
Verfasst: So 22. Dez 2013, 10:49
von InterCargo
Hallo ihr Leut',
inzwischen wurde eine Lok gekauft ...
Zitat
Radevormwald
Diesel-Lokomotive für Eisenbahner
KAUF BESIEGELT Noch fahren zwar keine Züge auf der Strecke von Oberbarmen über Beyenburg, Dahlhausen bis Wilhelmstal. Eine Diesellokomotive steht aber nun bereit. Die Hobby-Eisenbahner von der Wupperschiene besiegelten nun den Kauf der Lok.
Ermöglicht wurde dies vom "Bergischen Ring", der hierfür insgesamt 82.000 Euro an Fördermitteln aus dem Regionale-Programm des Landes NRW zur Verfügung stellte. Die Diesellok vom Typ V60 war für EfW-Verkehrsgesellschaft aus Frechen vor Bauzügen im Einsatz.
In Zukunft soll sie Museumszüge über die Wuppertalbahn ziehen, um Attraktionen entlang der Strecke, wie die Wuppertalsperre, das Tuchmuseum Wülfing in Dahlerau oder die historische Altstadt Beyenburg, miteinander zu verbinden. "Hierfür müssen allerdings nächstes Jahr noch verschiedene Arbeiten an den Gleisanlagen erfolgen, daher kann leider im Moment noch kein Termin für eine Eröffnung genannt werden", so die Wupperschiene.
Da die Bahnstrecke Richtung Radevormwald zur Zeit noch nicht befahrbar ist, werde die Lok ihr vorläufiges zu Hause im Rheinischen Industriebahnmuseum in Köln-Nippes haben. zak
Zitat Ende
Quelle:
http://mobil.rga-online.de/index.php?&k ... gabe=64726
Darüber freut sich
der
InterCargo
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:59
von 212 096
DAS erste "vernünftige" Fahrzeug!
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 11:40
von Florstädter
Moin ...
zur " neuen " Lok gibt es etwas auf der Vereinsseite ,
http://www.wupperschiene.eu/
und einen Presseartikel von gestern bei DSO
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?2,6714471
..... alles wird gut
Gruß Uwe
Re: Strecke Rauental - Wt.-Beyenburg verkauft
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 18:14
von InterCargo
Hallo ihr Leut',
hierzu einen aktuellen Link zu DSO ...
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... ?2,7047360
Freundlich grüßt der
InterCargo