Hallo,
auch von meiner Seite herzlichen Dank für die umfangreiche Info zu Friedberg. Auch wenn ich nur gut 20 km von dort weg wohne, war ich nur selten am dortigen Güterbahnhof.
Trotzdem habe ich eine Frage: Ist das mit dem Wegfall der Holzverladung in Münzenberg ein Gerücht oder gibt es hier konkrete Planungen ? Das würde ja auch erhebliche finanzielle Verluste für die Eisenbahnfreunde Wetterau mit sich bringen.
MfG
jojo54
Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ...
ich schreibe heute Abend etwas dazu , der Rechner hier in der Firma ist damit
leicht überfordert , ....... ist ja auch nur Datensicherung gedacht
Gruß Uwe
ich schreibe heute Abend etwas dazu , der Rechner hier in der Firma ist damit
leicht überfordert , ....... ist ja auch nur Datensicherung gedacht
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ……
erstmal vielen Dank für das Interesse am Thema überhaupt .
Tja , was mag Friedberg gegenüber Münzenberg für Vorteile bringen ??
Ich möchte mangels Hintergrundwissen nichts falsches in die Welt setzen ,
möge sich jeder nach diesem Beitrag selber seine Gedanken machen .
Tatsache ist das es von Münzenberg bis Butzbach – Ost rund 9 Km sind und dann noch
einige 100 m bis zum DB Bahnhof
ein Link zur Strecke
http://www.youtube.com/watch?v=d7a00Da_iL0
von Griedel aus geht es steil Bergauf , mit Sicherheit wird der Holzzug hier geteilt ,
der Betriebsmittelpunkt der BLE / HLB auch Butzbach – Ost genannt wird durchfahren ,
die Main-Weser-Bahn unterfahren bis hinter die Weiche vom Übergabegleis zur DB ,
über dieses Gleis werden die Wagen dann zur DB gedrückt .
http://www.das-rad-und-schiene-forum.de ... =28&t=1600
http://www.das-rad-und-schiene-forum.de ... =28&t=1593
und Friedberg ??
das “ Hochziehgleis “ vom Ablaufberg über das die neue Holzverladung angefahren wird
ist bis auf den letzten Meter mit Oberleitung versehen ,
wenn man die neuen Holzgleise ein Stück weit mit einer abschaltbaren Oberleitung versieht
müsste es auch ohne Diesel gehen ,
und was noch hinzukommt , der DB Güterbahnhof ist gleich nebenan
nun kann sich jeder seine eigenen Gedanken zum Thema machen
Gruß Uwe
erstmal vielen Dank für das Interesse am Thema überhaupt .
Tja , was mag Friedberg gegenüber Münzenberg für Vorteile bringen ??
Ich möchte mangels Hintergrundwissen nichts falsches in die Welt setzen ,
möge sich jeder nach diesem Beitrag selber seine Gedanken machen .
Tatsache ist das es von Münzenberg bis Butzbach – Ost rund 9 Km sind und dann noch
einige 100 m bis zum DB Bahnhof
ein Link zur Strecke
http://www.youtube.com/watch?v=d7a00Da_iL0
von Griedel aus geht es steil Bergauf , mit Sicherheit wird der Holzzug hier geteilt ,
der Betriebsmittelpunkt der BLE / HLB auch Butzbach – Ost genannt wird durchfahren ,
die Main-Weser-Bahn unterfahren bis hinter die Weiche vom Übergabegleis zur DB ,
über dieses Gleis werden die Wagen dann zur DB gedrückt .
http://www.das-rad-und-schiene-forum.de ... =28&t=1600
http://www.das-rad-und-schiene-forum.de ... =28&t=1593
und Friedberg ??
das “ Hochziehgleis “ vom Ablaufberg über das die neue Holzverladung angefahren wird
ist bis auf den letzten Meter mit Oberleitung versehen ,
wenn man die neuen Holzgleise ein Stück weit mit einer abschaltbaren Oberleitung versieht
müsste es auch ohne Diesel gehen ,
und was noch hinzukommt , der DB Güterbahnhof ist gleich nebenan
nun kann sich jeder seine eigenen Gedanken zum Thema machen
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin Uwe,
vielen Dank für die Einschätzung und Ausführungen. Dann muss ja das Holz per LKW quer durch die Stadt Friedberg gefahren werden. Das gibt doch auch Ärger.
Wenn es so kommen sollte, sieht es aus meiner Sicht für die EfW nicht gut. Dann fehlt denen eine Menge Geld. Mit mehr Fahrgästen wird man das nicht ausgleichen können.
MfG
jojo54
vielen Dank für die Einschätzung und Ausführungen. Dann muss ja das Holz per LKW quer durch die Stadt Friedberg gefahren werden. Das gibt doch auch Ärger.
Wenn es so kommen sollte, sieht es aus meiner Sicht für die EfW nicht gut. Dann fehlt denen eine Menge Geld. Mit mehr Fahrgästen wird man das nicht ausgleichen können.
MfG
jojo54
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ....
@ jojo54 ,
zum Ärger wegen der Holz Lkw hatte ich am Anfang des " Fred's " schon etwas geschrieben , dazu nur soviel ; Friedberg wird in Ost - West Richtung von der B275 durchquert ,
es können also vom Taunus und aus dem Vogelsberg Holz Lkw auf der B275 Friedberg
direkt anfahren , die Güterbahnhof Zufahrt geht direkt von der Bundesstr. ab
über diese Zufahrt kommt man zur Holzverladung alt + neu ,
auch das verbringen von alt + neu Schotter für die Bahnbaustellen erfolgt über sie ,
und sie ist auch Zufahrt für 2 Speditionen + dem Landhandel
........... und das mitten in Friedberg
das es für die Eisenbahn Freunde ein Verlust sein wird steht außer Frage ,
auch das wurde schon einmal angedeutet
ich würde sagen wir warten einfach mal ab
Gruß Uwe
@ jojo54 ,
zum Ärger wegen der Holz Lkw hatte ich am Anfang des " Fred's " schon etwas geschrieben , dazu nur soviel ; Friedberg wird in Ost - West Richtung von der B275 durchquert ,
es können also vom Taunus und aus dem Vogelsberg Holz Lkw auf der B275 Friedberg
direkt anfahren , die Güterbahnhof Zufahrt geht direkt von der Bundesstr. ab
über diese Zufahrt kommt man zur Holzverladung alt + neu ,
auch das verbringen von alt + neu Schotter für die Bahnbaustellen erfolgt über sie ,
und sie ist auch Zufahrt für 2 Speditionen + dem Landhandel
........... und das mitten in Friedberg
das es für die Eisenbahn Freunde ein Verlust sein wird steht außer Frage ,
auch das wurde schon einmal angedeutet
ich würde sagen wir warten einfach mal ab
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ....
von der neuen Holzverladung gibt es nicht viel neues zu berichten ,
der Platz wird wohl bald befestigt
Gruß Uwe
von der neuen Holzverladung gibt es nicht viel neues zu berichten ,
der Platz wird wohl bald befestigt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ,
ich habe den ollen " Fred" mal wieder ausgegraben , in der Winterpause war ja nix los ,
viel gibt es zwar nicht zu berichten .... aber ebbes schon
bei einem Gang über den Ablaufberg fällt auf das das " alte " Schild immer noch in der Oberleitung häng
weil , die Weiche vom eigentlichen Ablaufgleis ist inzwischen Geschichte ,
die alte Telefonzelle steht aber immer noch
die Zufahrt zur neuen Holzverladung ist ein Paar Meter weiter unten und hat ein eigenes Schild
so sieht es da jetzt aus , die Weichen sind gangbar die Sperrtafel ist weg ,
es könnte los gegen , wenn der Platz zwischen den Ladegleisen befestigt wäre
hätte ich was zu sagen bei der DB würde ich den Platz " Richtig " befestigen , dann könnte man alles mögliche verladen
im Hintergrund ist die HUPAC 182 602 zu sehen
bevor es Aufregung gibt ,
die Einfahrt in das " Hochziehgleis" ist nach überwinden der Gleissperre nur von unten her
möglich und es war bekannt das ich mich mit Warnkleidung dort aufhalte
Gruß Uwe
ich habe den ollen " Fred" mal wieder ausgegraben , in der Winterpause war ja nix los ,
viel gibt es zwar nicht zu berichten .... aber ebbes schon
bei einem Gang über den Ablaufberg fällt auf das das " alte " Schild immer noch in der Oberleitung häng
weil , die Weiche vom eigentlichen Ablaufgleis ist inzwischen Geschichte ,
die alte Telefonzelle steht aber immer noch
die Zufahrt zur neuen Holzverladung ist ein Paar Meter weiter unten und hat ein eigenes Schild
so sieht es da jetzt aus , die Weichen sind gangbar die Sperrtafel ist weg ,
es könnte los gegen , wenn der Platz zwischen den Ladegleisen befestigt wäre
hätte ich was zu sagen bei der DB würde ich den Platz " Richtig " befestigen , dann könnte man alles mögliche verladen
im Hintergrund ist die HUPAC 182 602 zu sehen
bevor es Aufregung gibt ,
die Einfahrt in das " Hochziehgleis" ist nach überwinden der Gleissperre nur von unten her
möglich und es war bekannt das ich mich mit Warnkleidung dort aufhalte
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks