Seite 3 von 5

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:10
von 212 096
Hallo zusammen,

aus Mangel an dem Hohenlimburger Brammenzug, ging es nochmal ins Volmetal bei dem schönen Wetter heute. Was macht man, wenn man alle Motive schon mehrfach hat? Man versucht immer wieder neue Perspektiven zu finden.......

Bild

Bild
Die LZ Fahrt gegen 13:00 Uhr bei Kierspe - Vollme; ich weiß, 'LZ' heißt jetzt anders....

Bild
Meinerzhagen; dieser Bahnsteig mit den Lampen dürfte auch bald historisch sein....

Bild

Bild

Bild
Konnte mich nicht entscheiden; verschiedene Perspektiven, teils mit Hitzeflimmern, aus Krummenerl.

Bild
Hab ich den Bogen raus? In Scherl mal 'unten ohne'. ;-)

Bild
Und die allseits beliebte Stelle bei der Rückfahrt, Kierspe - Grünenbaum.

Gruß Peter

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 19:25
von 212 096
Heute mußte ich nach Bergneustadt arbeiten; es wurde etwas mehr als gedacht und auch später als gedacht. Auf dem Rückweg dann mal schnell nach Krummenerl. Die Köf war noch am rangieren, der Rest für heute schon erledigt. Die 225 stand mit ihrem Zug schon in Brügge auf dem letzten Gleis hinter dem Stellwerk im Schatten.....

Bild

Bild

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 21:47
von gt
Hallo Peter,

es grünt und grünt in den Gleisen. Schlimm.

Aber trotdem schöne Bilder min der gewohnt ansprechenden Qualität.

Grüße

Gerd

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 18:48
von 212 096
Heute Mittag gab es keinen Schotter....da bin ich mal nach Dahlerbrück und Rummenohl gefahren. In Rummenohl kann man einfach kein schönes Bild machen; es geht einfach nicht.
ABER dafür ist Dahlerbrück so ein "richtig alter Haltepunkt", nur die "Sitzgruppe" mit den Glaswänden und der Fahrkarten Automat sind bisher neu.
Ich vermute mal, daß es sich mit der Romantik aber bald erledigt hat, im Hinblick auf die Modernisierungen an der Strecke.....

Bild
Dahlerbrück 'von unten'.

Bild
Alles original alt!

Bild
Wenn das jetzt noch ein V 100 Wendezug gewesen wäre....

Bild
"Rückblick"

Bild
Und der Bahnhof der sich nicht fotografieren lässt; Rummenohl.

Schönes Wochenende.

Gruß Pit

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 21:42
von 212 096
Hallo zusammen,

die Schottersaison scheint so gut wie beendet zu sein. Bei einer Kontrollfahrt heute, gähnte mich zuerst ein absolut leer gefegter Bahnhof Brügge an.....selten so gesehen!

Bild
Alles leer.....die alte Gleiswaage hat immerhin bis zum heutigen Tage überlebt...

Bild
Kurz davor ist der (kleine) Ablaufberg

Bild
So sähe es auch aus, wenn dieser Bahnhof 'stillgelegt' wäre....

Bild
"Relikte", teils noch in Betrieb....

Bild
"RAWIE" Osnabrück Germany.....

Gleich gibt es noch mehr Neuigkeiten von dieser Strecke.

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 23:02
von 212 096
Als ich dann nach Meinerzhagen kam, bot sich folgendes Bild:

"Das letzte Stündlein des Bahnhofs Meinerzhagen hat geschlagen".....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Dezember 2013 ist Meinerzhagen der - erstmal vorläufige - Endhaltepunkt der Strecke Köln - Meinerzhagen!

Es können und werden aber mit Sicherheit noch ein paar Schotterzüge dieses Jahr verkehren, also die Strecke ist noch frei....bis zum 20.10.12. Ich kann nicht glauben, daß für dieses Jahr so absolut Schluß ist. Wahrscheinlich ist es dann aber mit dem morgendlichen Regelzug getan, aber so gar keine Wagen.....schon komisch.

Dann gibt es nämlich eine Streckensperrung:

http://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/s ... 0=2810&x=1

Und in Krummenerl auch alles "sauber":

Bild

Bild

Bild
Das absolute Ende in Krummenerl; hier sollte es einmal nach Olpe weitergehen....

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:22
von Florstädter
Moin Peter

so hat es z.B. in Friedberg Güterbahnhof auch angefangen ,
erst war alles " leer und sauber "

wollen mal hoffen das deine Bilder nicht den Anfang vom Ende zeigen

Gruß Uwe

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 14:26
von 212 096
Hallo Uwe,

nein, da kannst Du sicher sein. Der Schotter wird noch mindestens zwei Jahrzehnte transportiert, wenn nichts "anderes" dazwischen kommt.
Krummenerl ist mit, oder sogar das kleinste Schotterwerk, wo die Bahn und auch schonmal Private ihren Schotter beziehen, deswegen ist es in den "Randzeiten" des Jahres auch schonmal ruhiger. Und bei Frost bzw. im Winter, passiert ja dort gar nichts.

In Brügge(Westf) wird natürlich einiges für den geplanten durchgehenden Personenverkehr umgebaut werden. Die Pläne sind schon fertig.

In Kierspe wird (wieder) ein neues Ausweichgleis gebaut und was in Meinerzhagen "Gleismäßig" passiert, weiß ich jetzt leider nicht genau.

Wer hätte das 1986 gedacht, als der Personenverkehr eingestellt wurde.....

Also ein "fröhliches" Wochenende! :wink:

Gruß Peter

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: So 16. Sep 2012, 16:29
von 212 096
Hallo zusammen,

für Alle die es interessiert, habe ich mal ein paar Fotos gescannt, von den "Anlagen" in Krummenerl. Angeregt von einem Bekannten, der gerne Modellbahn technisch "etwas" machen möchte.

Wenn jemand noch weitere, oder ältere Bilder hat, oder sachdienliche Hinweise geben kann, bitte melden.

Ich bitte wie immer, die Qualität der Bilder im doppelten Sinne zu entschuldigen.

Bild
Anfangen möchte ich mit einem Vergleich von dem "Ende". Selbst hier hat die "neue Zeit" Einzug gehalten....07.01.1990

Bild
Hier ist noch alles vorhanden. Im Vordergrund die Waage und hinten rechts der Turm von dem alten Brecherwerk. 07.01.1990

Bild
Das Innenleben der Gleiswaage.29.07.1992

Bild
Der Turm vom alten Brecherwerk. 16.04.1990

Bild
Hochbetrieb am 29.07.1992 Im Hintergrund die gesamte Brecheranlage; außer Betrieb.

Bild
Und nochmal von näher. 30.03.1994

Bild
Die Lappen Köf fährt zum Wiegen. 30.03.1994

Bild
Gibt es noch welche von den Güterwagen der ersten Reihe? 16.04.1990

Bild
Im Juli 2007 kam ich auf dem Schienenweg angereist.... :mrgreen:

Gruß Peter

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: So 16. Sep 2012, 20:31
von 212 096
Hallo zusammen,

ich schiebe jetzt hier nach und nach noch ein paar ältere Sachen hinterher..... :wink:

Bild
Bundesbahn "PUR" am 06.04.1989 mit 216 038 bei saumäßigem Wetter.

Bild
Ja, Vater's Auto stört; heute hätte ich ihn dort nicht mehr parken lassen......ich hatte ja noch keinen Führerschein...

Bild
Und die Sonderfahrt mit Schiebu am 15.04.1989

Bild
Für diese Fahrt gab es für, ich meine 10 Mark, Unterlagen für "Autoverfolger".... :roll:

Fortsetzung folgt!

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: So 16. Sep 2012, 21:28
von marco 218 151
Hallo Peter,

Dass der Bahnhof Brügge noch über solch umfangreiche Gleisanlagen verfügt, war mir gar nicht bekannt. Sonst sieht man aus dieser Perspektive aber auch kaum Bilder. Dienen die Gleise denn alle dem Schotterverkehr?

Und gleich noch eine Frage hinterher: wie werden die Schotterwagen in der Verladeanlage in Krummenerl heutzutage beladen, immer noch per LKW, so wie man es auf dem alten Foto sieht, oder geschieht dies heute durch eine Förderanlage?

Ich denke, mit der Dokumentation der Schotterverkehre hast du sicher einigen Usern ein Freude gemacht :!:
Auf eine Fortsetzung bin ich jedenfalls gespannt :)

Gruß, Marco

Re: Ich eröffne heute die "Schottersaison 2012"

Verfasst: So 16. Sep 2012, 23:18
von 212 096
Hallo Marco,

ich hoffe das.... :wink:

Also in Brügge die Gleise dienen überweigend zum Abstellen der Schotterwagen. Sporadisch wird an dem äußersten Gleis Holz verladen. Nach Kyrill war es eine offizielle Ladestelle, aber es ist momentan gegen 0 gesunken.

Der Schotter kommt immer noch per LKW von dem heutigen "Hauptsteinbruch" der 1,4 km von der Verladeanlage entfernt ist. Das wird wohl auch so bleiben.

Schade das jetzt die "saure Gurken Zeit" kommt, aber bei den bevorstehenden Bauarbeiten kommen bestimmt ein paar nette Züge in's Tal.

Gruß Peter