Seite 3 von 3
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 21:49
von Basaltlunkerschotter
Brücke und aktueller Stand um den Verein wurde heute Abend (wieder einmal) in der Hessenschau thematisiert. Zurecht wies der Moderator in seiner Einführung auf den Zusammenhang hin, wonach die Bahnlinie von den Hessen gegenüber dem Hessischen Rundfunk als "Sehenswürdigkeit auf Rang 4 hessenweit" repräsentativ gewählt wurde.
Hier der Link:
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... stalgielok
der Begleittext: Die Nassauische Touristikbahn sitzt mit ihrem Nostalgie-Dampfzug im Bahnhof Wiesbaden-Dotzheim fest. Alle "Nikolausfahrten" fielen aus, die Tickets mussten erstattet werden. Der Grund: die Brücke hinter dem Bahnhof kann seit einem Lkw-Unfall nicht mehr befahren werden. Eine Reparatur ist offenbar nicht möglich. Dem Touristikbahn-Verein droht nun die Pleite.
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 11:52
von gt
Da ab hier das Ursprungsthema leider völlig verlassen wurde, habe ich die Folgebeiträge abgetrennt und unter "SPNV in Hessen" http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=28648 einen neuen Thread eröffnet.
Gerd
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 15:18
von Basaltlunkerschotter
Das Thema hier ist schwerpunktmässig die beschädigte Brücke.
Zweifelsfrei gibt es mehr als einen LKW, da daran hängen geblieben ist.
Dies ist mit Sicherheit protokolliert.
Nun müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn mit den dafür verantwortlichen KFZ-Versicherungen keine Verständigung erzielt werden könnte. Letztlich ist nicht irgendeine kommunale Kasse, sondern mindestens 2 KFZ Versicherungen in der Pflicht.
Wie war das denn damals in Herborn, als bei EINEM Tanklastzug auf der Gefällstrecke die Bremsen versagten und anschließend ein Großbrand ausbrach, bei dem es mehrere Tote zu beklagen gab? Da war man doch dann dort sehr kreativ, hat sogar im Nachgang einen Sonderbremsweg in die abschüssige Strasse eingebaut.....also deutlich mehr gemacht, als "nur die Schäden" beseitigt. (Bitte um Verständnis, natürlich will ich nicht die Hinterbliebenen verunglimpfen oder missbrauchen)
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 10:14
von eta176
Wiesbadener Kurier vom 06.02.2010:
AARTALBAHN
Touristische Nutzung ist das mindeste
WIESBADEN: Verkehrsausschuss will als ersten Schritt
die Eisenbahnbrücke über die Flachstraße neu bauen
Mit den Stimmen der Koalition und der SPD möchte der Ausschuss für Planung, Bau- und Verkehr zumindest die
touristische Nutzung der Strecke gewährleisten. "Damit die Gleisanlage in Schuss gehalten wird und uns dadurch
alle Optionen erhalten bleiben", begründete der Ausschussvorsitzende Hans-Peter Kessler (CDU) den Antrag der
Jamaika-Koalition.
Als ersten Schritt in diese Richtung ist der Magistrat beauftragt, mit Eswe-Verkehr einen Neubau der Eisenbahn-
brücke Flachstraße mit höherer Durchfahrtshöhe umgehend vorzusehen, deren Finanzierung darzulegen sowie
die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn aufzunehmen.
http://www.wiesbadener-kurier.de/region ... 360237.htm
Neubau gefordert
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 00:48
von eta176
Die Frankfurter Rundschau legt am 10.02. nach:
Nassauische Touristik-Bahn
Alle wollen die Brücke wieder
Kuntze (Grüne) setzte sich für den Neubau der Brücke über der Flachstraße
ein, die dann aber auf eine Durchfahrtshöhe von vier Metern ausgelegt werden
müsse. Rund 200.000 Euro, hieß es im Ortsbeirat, würde die neue Brücke kosten.
Ziel müsse es sein, so beschloss der Ortsbeirat, die Brücke bis zum Frühsommer
wieder zu errichten.
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... ieder.html