
Die Müngstener Brücke ...
Re: Die Müngstener Brücke ...
Auch nicht schlecht!!! Das ist Wuppertal - Steinbeck, zum gleichen Anlass. Da sieht es heute auch ganz anders aus... 

-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05
Die Müngstener Brücke soll saniert werden.
Wie die Solinger Landtagsabgeordnete Sylvia Löhrmann (Grüne) dem Solinger Tageblatt sagte, stehe der Sanierung der Müngstener Brücke durch die Deutsche Bahn nichts mehr im Wege. Entsprechende finanzielle Mittel seien auf mindestens fünf Jahre eingeplant. Darin ist die Erneuerung aller 28 Brückenlager enthalten. Im Moment würden Nachrechnungen und Messungen durchgeführt um „gezielt Maßnahmen einleiten zu können, die einen sicheren und zukunftsorientierten Eisenbahnbetrieb gewährleisten“ so Bahnchef Rüdiger Grube. Das äußere Erscheinungsbild wird mit Rücksicht auf den bestehenden Denkmalschutz zwar erhalten bleiben, geschwächte Bauteile werden jedoch ausgetauscht. Ob das Geld aus dem LuFV-Budget oder anderweitig aufgebracht wird, ist nicht bekannt.
Der Link : http://zughalt.de/db-netz-will-mungsten ... -sanieren/
Gruß
Sascha

-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Die Müngstener Brücke ...
Ich habs, die Zukunft der Brücke wird so aussehen:
http://img814.imageshack.us/img814/1994 ... nbrcke.jpg
(C) by "Nichtraucher" @ DSO
gefunden auf DSO: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-4921754
geändert durch ADMIN
Es wurde schon mehrfach darauf hingewiesen,
dass das direkte Veröffentlichen von Bildern anderer Fotografen nicht erlaubt ist.
Da hilft es auch nicht, wenn man die Quelle und das Copyright angibt!
Bernhard Reifenberg
http://img814.imageshack.us/img814/1994 ... nbrcke.jpg
(C) by "Nichtraucher" @ DSO
gefunden auf DSO: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-4921754
geändert durch ADMIN
Es wurde schon mehrfach darauf hingewiesen,
dass das direkte Veröffentlichen von Bildern anderer Fotografen nicht erlaubt ist.
Da hilft es auch nicht, wenn man die Quelle und das Copyright angibt!
Bernhard Reifenberg
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Re: Die Müngstener Brücke ...
@ Ahrtalbahn: Es wäre nicht schlecht, wenn du zumindest mal dazu schreiben würdest WO das ist...
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo ihr Leut',
hier die letzte Entwicklung in dieser Angelegenheit ...
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 28062.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
hier die letzte Entwicklung in dieser Angelegenheit ...
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 28062.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Guten Morgen ihr Leut',
wie ich einer Zeitungsmeldung der Rheinischen Post vom 20.11.2010 entnehme, wurde die Müngstener Brücke ohne Vorankündigung wegen dringenden Sanierungsarbeiten b.a.w. gesperrt.
Nachdenklich grüßt der
InterCargo
wie ich einer Zeitungsmeldung der Rheinischen Post vom 20.11.2010 entnehme, wurde die Müngstener Brücke ohne Vorankündigung wegen dringenden Sanierungsarbeiten b.a.w. gesperrt.
Nachdenklich grüßt der
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo ihr Leut',
im "Tauziehen" der verschiedenen Beteiligten um die Müngstener Brücke gibt es mal wieder etwas Neues ...
http://www.solinger-tageblatt.de/Home/S ... 180cf9e-ds
Diese Textstelle gibt mir allerdings erheblich zu denken ...
Zitat
Kritisch wird es allerdings beim Güterverkehr. Nach derzeitiger Einschätzung der Bahn AG kann nicht damit gerechnet werden, dass noch einmal schwere Güterzüge oder Dampflokomotiven regelmäßig über die Brücke fahren. Sollten die Städte Solingen und Remscheid derartigen Verkehr forden, müsse über Alternativen nachgedacht werden, erklärt das Unternehmen am Montag. Das könne bis zum Neubau der Brücke gehen. Sollte es dazu kommen, würde die Bahn ihr Sanierungsprogramm natürlich nicht umsetzen.
Zitat Ende
Wegen der Sperrung der Müngstener Brücke
wird der schwere Güterzugverkehr für die metallverarbeitende Wirtschaft im Raum Remscheid derzeitig nachts über den Ronsdorfer Tunnel umgeleitet.
Nachdenklich grüßt der
InterCargo
im "Tauziehen" der verschiedenen Beteiligten um die Müngstener Brücke gibt es mal wieder etwas Neues ...
http://www.solinger-tageblatt.de/Home/S ... 180cf9e-ds
Diese Textstelle gibt mir allerdings erheblich zu denken ...
Zitat
Kritisch wird es allerdings beim Güterverkehr. Nach derzeitiger Einschätzung der Bahn AG kann nicht damit gerechnet werden, dass noch einmal schwere Güterzüge oder Dampflokomotiven regelmäßig über die Brücke fahren. Sollten die Städte Solingen und Remscheid derartigen Verkehr forden, müsse über Alternativen nachgedacht werden, erklärt das Unternehmen am Montag. Das könne bis zum Neubau der Brücke gehen. Sollte es dazu kommen, würde die Bahn ihr Sanierungsprogramm natürlich nicht umsetzen.
Zitat Ende
Wegen der Sperrung der Müngstener Brücke


Nachdenklich grüßt der
InterCargo
Zuletzt geändert von InterCargo am Mo 4. Apr 2011, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo InterCargo,
was würde das bedeuten, wenn der Güterverkehr so bliebe wie momentan? Mit welchen Mehrkosten ist zu rechnen und wer müßte diese tragen?
Gruß von 212 096
was würde das bedeuten, wenn der Güterverkehr so bliebe wie momentan? Mit welchen Mehrkosten ist zu rechnen und wer müßte diese tragen?
Gruß von 212 096
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo ihr Leut',
Eurailpress meldet heute, am 04.04.2011, folgendes:
Zitat
Müngstener Brücke: Unterlagen beim EBA
Die Deutsche Bahn hat am 29.03.2011 den Prüfbericht bezüglich der Standfestigkeit der Müngstener Brücke beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht.
Das berichtet die Rheinische Post. Danach sei die Brücke für einen Personenverkehr mit maximal 70 km/h geeignet, auch bei Begegnungen. Wann die Brücke für den Verkehr frei gegeben wird, ist aber noch offen.
Zitat Ende
Ich persönlich finde es sehr schade, dass die Müngstener Brücke dem Güterverkehr in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen soll.
Es verkehrten - vor der Sperrung - über die Müngstener Brücke von montags bis freitags je ein Regelgüterzugpaar zwischen Solingen-Ohligs und Remscheid Hbf - hinzu kamen bedarfsweise Sondergüterzüge zur Versorgung der metallverarbeitenden Industrie im Raum Remscheid.
Auch heute würde der Güterverkehr die Brücke gerne mit 3 bis 5 Regelgüterzugpaaren wöchentlich (plus Sondergüterzugverkehr) benutzen, da über den Umleitungsweg (Strecke Ronsdorfer Tunnel) über Tag (lt. EIU) keine Trasse für Güterzugverkehr zur Verfügung steht. So ist der Güterzugverkehr gezwungen des nachts von und nach Remscheid Hbf mit einem Güterzugpaar zu fahren und dann vormittags erneut mit zwei Dieselloks "anzureisen", um die Bedienung der Güterverkehrskunden im Raum Remscheid zu erbringen.
Mit der Müngstener Brücke wär' das nicht passiert !
Nachdenklich grüßt euer
InterCargo
Eurailpress meldet heute, am 04.04.2011, folgendes:
Zitat
Müngstener Brücke: Unterlagen beim EBA
Die Deutsche Bahn hat am 29.03.2011 den Prüfbericht bezüglich der Standfestigkeit der Müngstener Brücke beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht.
Das berichtet die Rheinische Post. Danach sei die Brücke für einen Personenverkehr mit maximal 70 km/h geeignet, auch bei Begegnungen. Wann die Brücke für den Verkehr frei gegeben wird, ist aber noch offen.
Zitat Ende
Ich persönlich finde es sehr schade, dass die Müngstener Brücke dem Güterverkehr in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen soll.

Es verkehrten - vor der Sperrung - über die Müngstener Brücke von montags bis freitags je ein Regelgüterzugpaar zwischen Solingen-Ohligs und Remscheid Hbf - hinzu kamen bedarfsweise Sondergüterzüge zur Versorgung der metallverarbeitenden Industrie im Raum Remscheid.
Auch heute würde der Güterverkehr die Brücke gerne mit 3 bis 5 Regelgüterzugpaaren wöchentlich (plus Sondergüterzugverkehr) benutzen, da über den Umleitungsweg (Strecke Ronsdorfer Tunnel) über Tag (lt. EIU) keine Trasse für Güterzugverkehr zur Verfügung steht. So ist der Güterzugverkehr gezwungen des nachts von und nach Remscheid Hbf mit einem Güterzugpaar zu fahren und dann vormittags erneut mit zwei Dieselloks "anzureisen", um die Bedienung der Güterverkehrskunden im Raum Remscheid zu erbringen.
Mit der Müngstener Brücke wär' das nicht passiert !

Nachdenklich grüßt euer
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Guten Abend ihr Leut',
es gibt in der Angelegenheit nicht viel neues, aber etwas ...
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 84310.html
Schönen Abend wünscht der
ICG
es gibt in der Angelegenheit nicht viel neues, aber etwas ...
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 84310.html
Schönen Abend wünscht der
ICG