
zwei Exoten im Lahntal
Re: zwei Exoten im Lahntal
Das Bild gefällt mir! Hat was!


Re: zwei Exoten im Lahntal
Freut mich, wenn`s gefällt!Maurice hat geschrieben:Das Bild gefällt mir! Hat was!

Da habe ich in der Eile wohl was richtig gemacht.
Re: zwei Exoten im Lahntal
Tolle Perspektive

Mal ne Frage: Hinter dem Fotografen befindet sich eine kleine und gut erhaltene Hütte. Sieht eigentlich aus wie eine Gartenlaube. War das mal ein Wärterhäuschen (obwohl es mir hierfür viel zu klein erscheint und was soll denn von da "gewärtert" worden sein?)

Gruß aus Ffm
Alex
Alex
Re: zwei Exoten im Lahntal
Hallo Alex,
dieses Wärterhaus ist noch eines von ganz wenigen,
die an der Lahntalbahn erhalten geblieben sind. Eine
Besonderheit sind die "ausgeschnittenen Ecken" im
Vordach zum Gleis hin. Ich kenne noch ein weiteres
in Privatbesitz unmittelbar vor dem Fachinger Tunnel
(Ortsseite).
Ähnliche standen auch als Schrankenwärterposten an
der Aartalbahn, zumindest im Bereich von Freiendiez.
Wenn ich die historischen Aufnahmen gefunden habe,
stelle ich mal etwas zu diesem Thema ein.
Gruß HP
dieses Wärterhaus ist noch eines von ganz wenigen,
die an der Lahntalbahn erhalten geblieben sind. Eine
Besonderheit sind die "ausgeschnittenen Ecken" im
Vordach zum Gleis hin. Ich kenne noch ein weiteres
in Privatbesitz unmittelbar vor dem Fachinger Tunnel
(Ortsseite).
Ähnliche standen auch als Schrankenwärterposten an
der Aartalbahn, zumindest im Bereich von Freiendiez.
Wenn ich die historischen Aufnahmen gefunden habe,
stelle ich mal etwas zu diesem Thema ein.
Gruß HP
Re: zwei Exoten im Lahntal
Hallo HP,
Danke für die Aufklärung! Also war es eine Blockstelle? Na ich werde Deinen Bericht abwarten.
Edit: Obwohl für eine Blockstelle die Abstände zwischen Aumenau und Arfurt wohl zu gering wären.
Danke für die Aufklärung! Also war es eine Blockstelle? Na ich werde Deinen Bericht abwarten.
Edit: Obwohl für eine Blockstelle die Abstände zwischen Aumenau und Arfurt wohl zu gering wären.
Gruß aus Ffm
Alex
Alex
Re: zwei Exoten im Lahntal - Wärterhäuschen zw. Arfurt und Aumen
Hallo Alex,
nach Auskunft meines Vaters gehörte das angesprochen Häuschen zu einem Bü, der dann durch die oberhalb verlaufende Brücke erstezt wurde. Ähnliche Büs, die vorwiegend der Landwirtschaft dienten, gab es es bspw. noch zwischen Arfurt und Villmar (Höhe: Kläranlage Arfurt).
Gruß
Doc
nach Auskunft meines Vaters gehörte das angesprochen Häuschen zu einem Bü, der dann durch die oberhalb verlaufende Brücke erstezt wurde. Ähnliche Büs, die vorwiegend der Landwirtschaft dienten, gab es es bspw. noch zwischen Arfurt und Villmar (Höhe: Kläranlage Arfurt).
Gruß
Doc
Re: zwei Exoten im Lahntal
Kann mir jemand erklären, warum man den SPZ1 nur noch im Sandwich zwischen zwei 203ern sieht? Ist die Antriebsanlage des Zuges hin? Als ich vor gut einem Jahr zum letzten mal da drauf Lotse gemacht habe, ging noch alles, aber der Tf hatte schon so komische Andeutungen in Bezug auf Verschleiß an dem Fahrzeug gemacht.
Re: zwei Exoten im Lahntal
Um die Antriebsanlage (insbesondere Getriebe) war es damals schon nicht sooooo gut bestellt, man merkte es an Schlägen beim Anfahren - naja, und die 130° Getriebeöltemperatur bei dem einfachen Wiederanfahren nach PZB-Zwangsbremsung in der steilen Tunnelausfahrt Düsseldorf-Flughafen sprach auch Bände. Aber die teure Ultraschallanlage rechtfertigt wohl diese dauerhafte "Hilfsmotorisierung". Faszinierend, wie exakt diese Anlage kleinste Schäden registriert - und Fahrdienstleitern mit den beiden Achsen des Meßrahmens immer wieder graue Haare beschert....
Aber warum haben die mich als Lotsen immer so angeschnauzt??? Ich hab das Ding nicht hochgezogen....und damit zu Fehlern der Achszähler geführt....

Aber warum haben die mich als Lotsen immer so angeschnauzt??? Ich hab das Ding nicht hochgezogen....und damit zu Fehlern der Achszähler geführt....

Re: zwei Exoten im Lahntal
Hallo Leute,
bin eben auf zwei Bilder aus dem jahr 2005 gestoßen (digitale Anfänge), die zur Überschrift ganz gut passen.
Bild 1 vom 10.06.2005 zeigt einen "Albino-612" in Weilburg:

Bild 2 vom 23.09.2005 eine WLE-Lok kruz vor Aumenau:

bin eben auf zwei Bilder aus dem jahr 2005 gestoßen (digitale Anfänge), die zur Überschrift ganz gut passen.
Bild 1 vom 10.06.2005 zeigt einen "Albino-612" in Weilburg:

Bild 2 vom 23.09.2005 eine WLE-Lok kruz vor Aumenau:

Gruß aus Ffm
Alex
Alex