Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 18:14
von Kai
152-002 2 hat geschrieben:Alle Steuerwagen sollten nun laufen. Es lag an der SIM - karte der GSM-R Ger?te, die nach der Auslieferung noch nicht eingelegt war.
:shock: :|

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 00:26
von eta176
Bmbardier hat freundlicherweise heute mitgeteilt, dass alle 39 Wagen für die Taunusstrecke ausgeliefert sind:
9 Steuer-, 30 Mittelwagen.
(d.h., es könnten beispielsweise 3 Züge mit 4 Mittel- und 6 Züge mit 3 Mittelwagen gefahren werden)

Die Steuerwagen haben jeweils 86 Sitzplätze, 55 in der 2. Klasse und 31 in der 1. Klasse.
Die Mittelwagen 142 Sitze der 2. Klasse.
In den fünfteiligen Garnituren stehen damit 623 Sitze, in den vierteiligen immerhin noch 481 Sitze
(plus jeweils die 31 Sitze der 1. Klasse) zur Verfügung.

:?: Wie sieht das vom Platzangebot gegenüber den bisher verkehrenden ABn-Garnituren aus :?:

Übrigens sind die Garnituren auch "Diesellok tauglich" - das Verbotsschild "Keine V-Lok" konnte entfallen :lol:
Dank Außenlautsprechern kann man auch Reisende am Bahnsteig ansprechen (z.B. wenn die Türfreigabe versagt :roll: )

Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 16:21
von Bad Camberger
Heute hat ?brigens 139 287 ca. 15-18 n-Wagen aus Darmstadt Ri. Norden gezogen. Vermutlich zum Schrotth?ndler.

Dabei handelte es sich um n-Wagen von DB Regio Frankfurt und DB Regio Darmstadt.

:cry:

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 12:20
von eta176
Was lange währt, wird leider nicht immer gut. Mit leichter Verzögerung und daher nicht mehr ganz aktuell,
berichten die Zeitungen rund um Wiesbaden und Idstein heute über die neuen Wagen:

Idsteiner Zeitung vom 31.05.:
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/regi ... id=3302851

Wiesbadener Kurier vom 31.05.: http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3303157

Wie sinnentstellend sich Kürzungen auswirken zeigt der zweite Artikel , ebenfalls aus dem Wiesbadener Kurier:
"Die neuen Wagen entsprechen dem technischen Standard, verfügen [...]"
Das ja wohl logisch, sonst hätte das EBA sie nicht zugelassen... :evil:
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3303257

Wie das Gespräch mit einem freundlichen Zugbegleiter heute in Limburg ergeben hat, wurde die Bezeichnung "Stadtexpress" SE
auf ausdrücklichen Wunsch eines ungenannt bleibenden Verkehrsverbundes mit Sitz in Hofheim 8) wieder eingeführt.

Bild

Dies bringt nun die Zugbegleiter in ständigen "Erklärungsbedarf", den man ansonsten in anderen Dingen so vehement ablehnt.
Schließlich denken viele Bahnkunden, wenn "Express" drauf steht, dann verhält er sich auch so und hält nur an "ausgesuchten Stationen" :wink:

Im Prinzip ist die Bezeichnung ja nicht verkehrt, da der Zug im Bereich der S-Bahn nur in Ffm Hbf, Höchst, Hofheim und Niedernhausen hält,
um erst dann als RB alle Stationen bis Limburg zu bedienen.

edit:äöü

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 20:44
von Roland Köthnig
Hier die neueste Variante: jetzt wurden die sch?nen neuen Steuerwagen mit RMV Aufklebern an der Frontseite verziert.

Bild

Gru?
Roland

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 21:14
von Bad Camberger
Hallo in die Runde!

Sieht aus wie eine Beflaggung.
Also ich finde das sehr gew?hnungsbed?rftig...

:roll:

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 14:51
von 152-002 2
Bad Camberger hat geschrieben:Heute hat ?brigens 139 287 ca. 15-18 n-Wagen aus Darmstadt Ri. Norden gezogen. Vermutlich zum Schrotth?ndler.

Dabei handelte es sich um n-Wagen von DB Regio Frankfurt und DB Regio Darmstadt.

:cry:
Die alten Bn Wagen von der Strecke werden wohl doch nicht alle den weg zum Schrotth?ndler finden. Zumindest ein Teil f?hrt weiter, in Bulgarien.

Am Samstag, den 21.6.2008 stand die Skoda-Lok 45 198 der Bulgarischen Staatsbahn im Hbf Sofia mit 19 Bn-Wagen der DB AG am Haken.

So meldet es der LokReport.

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 22:35
von eta176
Wieviel von den Investitionskosten in H?he von rd. 42 Millionen Euro hat der RMV dazu gegeben,
dass er jetzt an so exponierter Stelle "beflaggen" darf???

Gegen die seitlichen Aufkleber an den Wagen ist ja nichts einzuwenden, aber im Frontbereich ...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:39
von 152-002 2
Die neuen Wagen sind ja nun schon ne weile im Einsatz und mittlerweile werden die Aussen- Zugzielanzeiger schon getauscht.

Zum Einbau kommen nun Orange Farbene LED Anzeiger, die gelb hinterleuchteten Matrix-Anzeiger verschwinden...

Zwei Wagenparks sind schon vollst?ndig Umgebaut, einige Mittelwagen auch schon...

Seitenanzeiger(Leider mit Handy schlechter zu Lesen)...
Bild

und die Frontanzeige
Bild

Verfasst: So 26. Okt 2008, 17:58
von Bahnminister
Wei? jemand, weshalb bei der Bauartbezeichnung "DBpza 781.3" das kleine a rot ausgekreuzt ist :?: :?:[/quote]

Das kleine a bedeutet, das an diesem Wagen das Teilautomatisierte Abvertigungs Verfahren TAV m?glich ist.
Wenn dieses a allerdings Rot ist, bedeutet es das NUR dieses Verfahren m?glich ist (soweit man mir das Erkl?rt hat)